Beitrag
von BamBam » So 12.07.09 14:35
der porenbeton wird mit wasserdampf/druck hergestellt. die durchtrockungsdauer ist etwa 3x länger als bei einem gebrannten ziegel(!)
wenn du also eine einschalige mauerwerk baust, kann es statt 1,5 jahre, mal eben 5jahre dauern! entweder du hast die zeit...oder viel geld für die durchtrockung (heizlüfter)
beton ist zwar beständiger,weil es immer bindet aber hat verschiedene diffusionswerte vor-bzw-nachteile, die man aber mit beimischen von verschiedenen mitteln variieren kann.
ich will njicht näher drauf eingehen, wird zuviel der bauphysik.
eine hausdach kann mit porenbeton gegen hitze bestens gedämmt werden, vorraussetzung dafür ist die tragfähigkeit des dachstuhls. meist wird bei altbau auf holz ausgewichen (stuhl bzw hauserhöhung usw)
mein tipp: ruf mal bei ytong an, die ham ne 0800er rufnr, lass dich mit einem "anwendungstechniker" verbinden, schilder dein vorhaben -der wird dir helfen, der is vom fach.
hatte letztens einen aus zwickau dran, einen maurer... top mann!
gruß