Anhänger Fragen + Erfahrungsbericht

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Antworten
BigAl
Frühschalter
Beiträge: 2750
Registriert: Mo 24.02.03 00:00
Postleitzahl: 85354
Land: Deutschland
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Anhänger Fragen + Erfahrungsbericht

Beitrag von BigAl » Do 16.04.09 21:48

Sers,

hab mal ne Frage im Bezug auf Anhänger. Kennt einer von euch nen gutes Anhänger Forum? Fahre selber mit dem Stema 750kg 2m ladefläche.

Habe nämlich eine Plane bekommen und würde mir gern dazu das Spriegel gestell bauen. Probleme seh ich nur in der geforderten Stabilität, besonders an der stirnseite und wie soll's auch anders sein: Im gewicht. Soll ja möglichst kaum was wiegen.

Das ganze soll natürlich o flexibel sein, das ich trotzdem öfters offen fahren kann.

Außerdem will ich noch eine Laufschiene drauf bauen. Möglichst nur zum stecken und von unten mit Flügelmuttern zu sichern. Damit ich auch mal mein Moppet transportieren kann.

Und so halt noch nen paar fragen *g*

Außerdem, in wie weit kann der Fahrzeughalter seiner kreativität freien läuf lassen, wenn es um änderungen am Anhänger geht? Weil die anvorderungen sind ja um einiges geringer als beim Pkw.




Als kleinen Erfahrungsbericht wollte ich mal anmerken: Ich habe mein 306 jetzt mal nur vorn Tiefer gelegt. 40mm Weitec Fahrwerk. Weil durch Gasanlage + AHK das Fz eine Keilvorm nach hinten hatte *g* Sah außerdem nicht grad prikelnd aus. Im anhängerbetrieb sah das Gespann immer überladen aus. Durch das Fahrwerk ist die AHK doch ordentlich hoch gekommen. Der Anhänger steht jetzt auch mal gerade da, wenn er angekuppelt ist und der Zug sieht nicht überladen aus. Außerdem ist die Steckdose höher gekommen. Was zur folge hat, das die Kabel (dank adapter 13 auf 7 Polig) nicht mehr am Boden schleifen. Durch die härteren Dämpfer vorn & hinten, ist das Fahrverhalten im allgemeinen um einiges Besser geworden. Gefällt mir *fg*

Mfg Martin
Ich brauch kein SEX, mich fickt das Leben jeden Tag

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Anhänger Fragen + Erfahrungsbericht

Beitrag von Vollgastauglich » Do 16.04.09 22:47

hi martin!

forum kenn ich dazu keines - aber mal ein anderer vorschlag! hast du mal bei stema durchgeklingelt, ob die eine planengestell anbieten können?
nachdem an bekanntem hänger die längsträger abgeknickt waren (überladen und hinten aufgesetzt - dann isser vorm kasten abgeknickt) war auch der gedanke des wegwerfens im raum gestanden. bis wir mal mit stema telefoniert haben - und die uns die dinger incl. eingeschlagener fzg. ident nr. und versand für was um die 60euronen zugeschickt haben...
evtl. kommst du dabei am besten weg...

ansonsten hab ich selber früher planengestelle für transporter und lkw gebaut (allerdings in nem entsprechenden fahrzeugbau-betrieb).
die erfahrung (auch mit anderen bekannten herstellern) sieht so aus, dass das offen fahren - also ohne plane, aber planengestell auf dauer in die hose geht, wenn das gestell geschweisst ist. das rüttelt dermassen, dass das gestell an den schweissnähten früher oder später aufreisst.

ne (wenn ichs für mich machen würde) alternative mit kleinen schönheitsfehlern wäre ein stecksystem.
grundplatte mit nem vierkantrohrstummel von 10cm länge in jedem eck verschraubt (massiver stahl, verzinkt)
dein planengestell dann mit alu vierkant, das entweder über die stummel, oder in die stummel passt gefertigt. also erstmal vier "pfeiler" an den bodenwinkeln verbolzen - und mit jeweils gesteckten winkelstücken das ganze dann mit den oberen querstreben verbunden. leicht, stabil und sehr flexibel. zur stabilisierung hast du ja die plane - kannst aber evtl an der stirnseite noch mit gekreuzten stahlseilchen das ganze nochmal unterstützen.
an den hängerseiten wieder alu - vierkant-profile, die du in alu taschen (u-form, einseitig geschlossen stecken (verschrauben / verbolzen) kannst. als dachkonstruktion würd ich rundmaterial bevorzugen, das ebenfalls wieder in halbschalen eingelegt wird (wie bei den richtigen lkw) - das scheuert beiweitem weniger ...

großer vorteil - wenn du offen fahren willst, ziehst du vier splinte unten am boden und hebst das ganze dach incl. tragekonstruktion ab, stellst neben hin und gut ...
nachteil : du hast die halteplatten am boden, die in den ecken hochstehen - also keine völlig ebene ladefläche mehr ...
noch´n vorteil: an den vier halteplatten kannst du ebenfalls eine konstruktion für dein mopped verankern das dann auf dem eigentlichen hängerboden nur aufliegt - jeweils im eck verbolzt/versplintet - dann kannst du sogar in dieses konstrukt noch zurrpunkte für die ladungssicherung einarbeiten...

wie weit du da allerdings selbst bauen darfst - oder den hänger umbauen dafst :nixkapier: da hab ich mich seinerzeit nicht wirklich mit beschäftigt!

gruß - noch´n martin
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

BigAl
Frühschalter
Beiträge: 2750
Registriert: Mo 24.02.03 00:00
Postleitzahl: 85354
Land: Deutschland
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Re: Anhänger Fragen + Erfahrungsbericht

Beitrag von BigAl » Fr 17.04.09 22:02

Sers,

an deine Idee hab ich auch schon gedacht. Wollte 30mm vierkannt alustreben nehmen an die Originalen punkte versenken. Dann kann ich sogar mit der höhe noch selber variiren. Problem war er die steifigkeit und die kosten. Bei OBI hab ich extra kunstoffwinkel dazu gefunden.

Bei den originalen Spriegelgestell ist man ja nicht gerade flexibel. Entweder mit oder ohne.

Werd da nächste woche mal anrufen. Weil 60€ sind echt ein schnäpchen. Beim Praktiker wollte die 200 haben

Mfg Martin
Ich brauch kein SEX, mich fickt das Leben jeden Tag

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Anhänger Fragen + Erfahrungsbericht

Beitrag von Vollgastauglich » Fr 17.04.09 22:28

wir haben das damals über die baywa gemacht ... wenn ihr sowas habt, dann geh - wenn vorhanden- nicht in den baumarkt, sondern in die agrarabteilung ... da haben wir die erfahrung gemacht, dass zum einen kompetente menschen dort sitzen (okay - teilweise mit stoischer ruhe und etwas geruchsbelästigend) und die dort zum anderen billigere preise machen, als in der baumarktabteilung ... auch für werkzeug - teilweise professionelles werkzeug günstiger, als das baumarktqualität gegenstück.

aber es war ja kein planengestell, sondern die haupt-längsträger von unterm kasten bis an die anhängerkupplung ... also kein standard "zukaufteil", mit dem man eigentlich gerne mal geld verdient ... evtl. ist ds dann die preispolitik anders?!

gruß martin
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

BigAl
Frühschalter
Beiträge: 2750
Registriert: Mo 24.02.03 00:00
Postleitzahl: 85354
Land: Deutschland
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Re: Anhänger Fragen + Erfahrungsbericht

Beitrag von BigAl » Sa 18.04.09 22:14

Sers,

ja die Baywa haben wir hier auch sitzte. Beim Personal hast recht *g*

Werd mal da nen besuch abstatten.

Mfg Martin
Ich brauch kein SEX, mich fickt das Leben jeden Tag

Antworten