Kundendienstintervall

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Ziggy
Radarfallenwinker
Beiträge: 29
Registriert: Mo 24.03.08 15:35
Land: Deutschland
Wohnort: Ulm

Kundendienstintervall

Beitrag von Ziggy » So 28.09.08 18:31

Hallo,

also, mein Peugeot 207SW ist jetzt ca. 8 Monate alt, laut Serviceheft muss ich ja erst nach 2 Jahren bzw. 30000km zum Kundendienst, 30000km hab ich frühestens in fünf Jahren beisammen da ich nicht so viel fahre!
Bisher hatte ich keine Probleme mit meinem Peugeot, hab jetzt ca. 3800km drauf, soll ich da jetzt mal zwischenrein einen Check machen lassen oder so, evt. so einen Wintercheck? Wie macht ihr das immer?

Gruß, Ziggy

306erFreak
Motorabwürger
Beiträge: 1050
Registriert: Fr 27.06.08 01:39
Postleitzahl: 91623
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen bei Ansbach
Kontaktdaten:

Re: Kundendienstintervall

Beitrag von 306erFreak » So 28.09.08 18:34

also der winterchekc is nie verkehrt, und naja ich bin fast jede woche in meiner werkstatt, mein zweites zu hause.

CoupeGSX
Strafzettelsammler
Beiträge: 463
Registriert: Mi 10.09.08 00:48
Land: Deutschland
Wohnort: Dillingen (Saar)
Kontaktdaten:

Re: Kundendienstintervall

Beitrag von CoupeGSX » So 28.09.08 19:43

kannst dein auto inner werkstatt mal checken lassen ob alles ok is für'n winter, aber zwingend nötig is das nicht...
und zu deiner servicefrage, du sollst entweder nach 2 jahren zum check, ODER wenn du die 30tkm vorher erreichst, halt dann...
Anlauf statt Gleitcreme!

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Kundendienstintervall

Beitrag von Timon » Mo 29.09.08 08:51

Moin,
Ziggy hat geschrieben:evt. so einen Wintercheck? Wie macht ihr das immer?
lies dir mal durch, was beim Wintercheck alles dabei ist. Meist sind das Sachen, die mal selber machen kann, also sowas wie Flüssigkeitsstände, Beleuchtung usw.

Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
panzerhose
Lenkradbeißer
Beiträge: 291
Registriert: So 03.06.07 23:24
Postleitzahl: 16761
Land: Deutschland
Wohnort: Schorfheide

Re: Kundendienstintervall

Beitrag von panzerhose » Mo 29.09.08 09:51

ich denke 1 mal im jahr eine Durchsicht schadet nicht...
wintercheck würd ich selbst machen...
soviel gibt es da ja nicht
träume sollte man nicht vergessen...doch zeit braucht jeder traum!!!

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Kundendienstintervall

Beitrag von Timon » Mo 29.09.08 10:13

panzerhose hat geschrieben:ich denke 1 mal im jahr eine Durchsicht schadet nicht...
Klar schadet es nicht. Aber wenn der Hersteller alle 2 Jahre oder 30000km vorschreibt, warum soll man dann öfter hingehen? Wir leben nicht in einem der "Risikogebiete". Ausser dem Händler bringt die Durchsicht keinem was.

Du kannst dann ja auch jedes Jahr zum TÜV gehen, schadet auch nichts, bringt ausser dem TÜV aber keinem was.

Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
panzerhose
Lenkradbeißer
Beiträge: 291
Registriert: So 03.06.07 23:24
Postleitzahl: 16761
Land: Deutschland
Wohnort: Schorfheide

Re: Kundendienstintervall

Beitrag von panzerhose » Mo 29.09.08 10:20

ok da haste wohl auch wieder recht...
hab mir auch vor kurzen einen fast neuwagen gekauft da steht auch alle 30.000 oder alle 2 jahre aber es wird empfohlen das man 1 mal im jahr dort hinfährt
steht noch als kleiner anhang dran...
träume sollte man nicht vergessen...doch zeit braucht jeder traum!!!

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Kundendienstintervall

Beitrag von Timon » Mo 29.09.08 11:00

panzerhose hat geschrieben:hab mir auch vor kurzen einen fast neuwagen gekauft da steht auch alle 30.000 oder alle 2 jahre aber es wird empfohlen das man 1 mal im jahr dort hinfährt
steht noch als kleiner anhang dran...
Ich richte mich da nach der Wartungsanzeige im Auto und ich denke auch nicht, dass sich der Händler quer stellt, wenn was ist :D

Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Kundendienstintervall

Beitrag von Kris » Mo 29.09.08 11:21

eine echte glaubensfrage *g*


ich würde es mal so formulieren: jemand der (wie es einst auch mal üblich war) nicht nur stumpfer user eines autos ist, sondern auch eine gewisse grundahnung hat, was technisch in seinem gefährt abläuft, wird es vielleicht schon aus eigener motivation heraus ab und an mal durchschauen, auf auffälligkeiten achten etc.

klar - die hersteller geben mittlerweile relativ lange wartungsintervalle vor. das heisst aber nicht, dass nicht zwischendrin trotz und alledem irgendwas an mängeln oder defekten auftritt. meist sind solche sachen gar nix grosses und in den meisten fällen auch auf ursachen wie steinschlag oder marderbiss, unsanft genommene randsteine, aufsetzen des autos etc. zurückzuführen.

das geschrei ist immer dann gross, wenn man zur planmässigen wartung aufschlägt und dann ne teure diagnose bekommt mit dem zusatz "wären sie mal früher gekommen, wäre es nur ne billige kleinigkeit gewesen ..."

ich schau die autos von einigen freunden in relativ unregelmässigen abständen durch - und letztlich findet man in 80% der fälle immer was, das aus dem normalen wartungsrahmen fällt.

nutzung bedingt eben auch ab-nutzung :zwinker:
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Horst B
Motorabwürger
Beiträge: 1040
Registriert: Mi 10.08.05 21:43
Postleitzahl: 07318
Land: Deutschland
Wohnort: SLF

Re: Kundendienstintervall

Beitrag von Horst B » Mo 29.09.08 13:06

Also das Auto von unserem Ziggy ist nach dieser lächerlich geringen Laufleistung - sowas schafft mein oller CTI in 2 Urlaubswochen - in seiner Eigenschaft als Neuwagen(!) mit Sicherheit nicht inspektionsbedürftig (darauf beziehen sich ja die Intervalle).

"Wintercheck" ist ganz was anderes, und 1x ums Auto rumrennen soll man eh vor jedem Fahrtantritt...
Horst B
Peugeot 205 CTI BJ 02/93 . TZ 12/94 . EZ 08/96
stillgelegt 10/02, mit 55.000km gekauft und seit 04/05 wieder auf der Piste; EURO2
Einen MB E200T Kompressor, einen MB SL320 und einen Citroën BX16 TZI Automatic fahr ich auch noch..

Antworten