Summgeräusche beim Lenken

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
swordmaster
Strafzettelsammler
Beiträge: 443
Registriert: Do 27.09.07 16:38
Land: Deutschland
Wohnort: Kassel

Summgeräusche beim Lenken

Beitrag von swordmaster » Di 19.08.08 09:52

Hi!

Seit einiger Zeit habe ich bei meinem 406 Break Bj. 2000, 2,0ltr., Geräusche beim Lenken.

Die äußern sich wie folgt:

Beim losfahren tut sich noch nix, nach einigen Kilometern auf der Autobahn fahr ich danach auf eine Landstraße oder Ortschaft und dann gehts Los (auch im Stau), aus dem Motorraum kommt ein extrem lautes Summgeräusch und das Lenkrad vibriert ganz leicht.
War schon in der Werkstatt und die meinten nur ein wenig Servoöl (was ich auch feststellte) und kippten was nach, ansonsten nix (den TÜV-Mensch hab ich auch gebeten bei der lenkung mal genauer hinzusehen - nix gefunden ;) ).
Bei dem Behälter für das Servoöl ist oben im Deckel ein kleines Loch, aus diesem spuckt er immer wieder das nachgekippte Öl aus :nixkapier:
Seit einer Woche mach er jetz auch beim einlenken im Stand od. geringer Parkgeschwindigkeit ab und an Knack-Geräusche und bei schnellen Wenden oder Kurven zerrt er ein wenig am Lenkrad in die Gegenrichtung :heul: .

Was ist denn da nun kaputt. Ich will nämlich beim Werkstattbesuch nicht wie ein Depp dastehen. Denn die haben 3 mal nix gefunden und nur Öl nachgekippt!

DANKE für Eure Hilfe

gr4vy
NOS - Junky
Beiträge: 1164
Registriert: Mo 04.07.05 19:56
Land: Deutschland
Wohnort: Maintal

Re: Summgeräusche beim Lenken

Beitrag von gr4vy » Di 19.08.08 10:13

Mal ne Idee meinerseits: Servolenkung entlüften.
Dazu musst du einfach nur das Lenkrad ganz zum Anschlag drehen und ne kurze Zeit so halten, dabei sollten auch Geräusche von der Servolenkung kommen.

Evtl kann man ja so einem Leck auf die Schliche kommen.
2005: '91 205 Look, 44kW
2005 - 2006: '94 306 XR, 55kW
2006 - 2007: '01 307 HDi, 79kW
2007 - 2008: '03 206 HDi, 66kW
2008 - 2010: '00 206 S16, 99kW
04/2008 - heute: '76 Simson KR51/1, 2kW
04/2011- heute: '11 Seat Leon FR TDi, 125kW

Benutzeravatar
Chris306
Zufrühabschnaller
Beiträge: 633
Registriert: So 17.04.05 17:56
Land: Deutschland
Wohnort: LD

Re: Summgeräusche beim Lenken

Beitrag von Chris306 » Di 19.08.08 17:00

Wenn die aber dreimal nachfüllen können, dann muss die Brühe ja irgendwo hin...!
Und warum is bei dir ein Loch in dem Vorratsbehälter?
Ferndiagnosen unter Ausschluß jeglicher Garantie, Gewährleistung und Sachmängelhaftung!

Achtung: Diese Signatur kann Spuren von Nüssen enthalten!

swordmaster
Strafzettelsammler
Beiträge: 443
Registriert: Do 27.09.07 16:38
Land: Deutschland
Wohnort: Kassel

Re: Summgeräusche beim Lenken

Beitrag von swordmaster » Di 19.08.08 17:18

ich glaube nicht, dass das entlüften etwas bringt, da ich schön öfters auf maximal eingeschlagen habe und gehalten habe - ohne wirkung.

die "Brühe" kommt scheinbar aus dem sehr kleinen Loch oben im Deckel vom Servo-Öl-Behälter. sieht fabrikmäßig aus , viell. eine art überdruckauslassloch :nixkapier:

jedenfalls ist der verlust nicht so megamäßig viel, er ergießt sich halt im motorinnenraum da wo der behälter ist :floet: der Deckel des Servoölbehölters ist halt immer mit Öl beschmiert, dadurch bin ich auf das Loch gestoßen ! der Behälter selbst hat kein Loch!

Ich habe die Vermutung die Servopumpe läuft die ganze Zeit auf "voller Leistung" und dreht die ganze Zeit im Limit, erzeugt somit eine Art Überdruck der dann aus dem Loch im Deckel entweicht samt Öl. Ich hab aber davon keine Ahnung, und ob das überhaupt so funktioniert mit der Lenkung.

Benutzeravatar
Chris306
Zufrühabschnaller
Beiträge: 633
Registriert: So 17.04.05 17:56
Land: Deutschland
Wohnort: LD

Re: Summgeräusche beim Lenken

Beitrag von Chris306 » Di 19.08.08 17:29

Normalerweise ist der Behälter drucklos. Ein Loch in so nem Deckel hab ich auch noch nie gesehen. Denk mal, das is nicht wirklich serienmäßig.
Entlüften muss man das System eigentlich auch nur, wenn es offen oder der Behälter leer war. Ansonsten kommt da ja keine Luft rein.
Normalerweise muss man auch so gut wie nie was nachfüllen, wenn alles dicht ist. Alle Schaltjahre mal drei Tropfen oder so.
Und wenn an der Lenkung was rauslaufen würde, hätt der Tüv das ja bestimmt auch beanstandet.
Kannst mal ein Bild von dem Loch im deckel machen?
Ferndiagnosen unter Ausschluß jeglicher Garantie, Gewährleistung und Sachmängelhaftung!

Achtung: Diese Signatur kann Spuren von Nüssen enthalten!

swordmaster
Strafzettelsammler
Beiträge: 443
Registriert: Do 27.09.07 16:38
Land: Deutschland
Wohnort: Kassel

Re: Summgeräusche beim Lenken

Beitrag von swordmaster » Mi 20.08.08 20:19

der tüv hat nichts beanstandet, da unten ja nix rausläuft und die menge ja kein halber liter ist!

hier die fotos vom deckel: man sieht im normalen zustand ist der deckel oben immer ölig, beim anderen bild erkennt man ein kleines loch im deckel (lenkradspeiche die nach unten zeigt)- achtet mal bei eurem drauf! ich habs nur gefunden da ich mich wunderte warum der deckel ölig ist!

Bild

Bild

hier das deckelbild nochmal in groß!
http://www.bilder-hochladen.net/files/7vjn-2-jpg.html

:heul:

swordmaster
Strafzettelsammler
Beiträge: 443
Registriert: Do 27.09.07 16:38
Land: Deutschland
Wohnort: Kassel

Re: Summgeräusche beim Lenken

Beitrag von swordmaster » Di 26.08.08 09:58

So, nochmal in anderer Werkstatt gewesen:
Die füllten Servo-Öl nach, war ja unter dem Mindestwert gesunken, und meinten, dass die Schellen am Behälter an dem die Leitungen abgehen gerne mal bei dem Modell nicht mehr ganz dicht halten. :heul:
Auf das Problem dass der Dekcel ständig ölig ist und meiner Meinung nach dort das Öl rausgeht ging die Werkstatt nicht ein.
Denn Wenn unten am Behälter eine Dichtung nicht mehr ganz schließt, wie soll das Servo-Öl dann oben auf den Deckel kommen :gruebel:

Die meinten dann wenn der Ölpegel sinkt ist was undicht und ich soll dann einen Termin ausmachen um die Schellen neu zu machen - TOLL - das kann ich selbst !
Dritte Werkstatt und keiner hat eine Lösung :nixkapier:

anderes Problem:

kann mir jemand sagen wie dick meine bremsscheibe mindestens sein muss bzw. wie weit darf sie eingelaufen sein? muss nämlich die Klötze tauschen und überlege nicht ob die Scheiben auch gleich ausgetauscht werden müssen.

406 Break Bj. 2000, 2,0ltr., Phase II

Benutzeravatar
e5436363
Spätzünder
Beiträge: 1608
Registriert: So 02.01.05 16:38
Land: Deutschland
Wohnort: PIR

Re: Summgeräusche beim Lenken

Beitrag von e5436363 » Di 26.08.08 19:46

Hallo

Also da mein Deckel kein Loch hat und das auch bei anderen nicht vorhanden sein soll... warum besorgst dir nicht nen neuen Deckel ohne Loch und probierst mal ob das hilft ?????

swordmaster
Strafzettelsammler
Beiträge: 443
Registriert: Do 27.09.07 16:38
Land: Deutschland
Wohnort: Kassel

Re: Summgeräusche beim Lenken

Beitrag von swordmaster » Di 26.08.08 20:00

wär ne möglichkeit, hab ja noch meinen totalschaden 3.0 er aufm Hof stehn, da ist der Deckel noch heile ;)
werde ich am Freitag gleich mal wechseln...

Benutzeravatar
e5436363
Spätzünder
Beiträge: 1608
Registriert: So 02.01.05 16:38
Land: Deutschland
Wohnort: PIR

Re: Summgeräusche beim Lenken

Beitrag von e5436363 » Di 26.08.08 20:06

der Totalschaden hat nicht zufällig die Armlehnen jeweils eine am Fahrer und Beifahrersitz?


Sag bitte ja...

Antworten