defekter stoßdämpfer u. lange autobahnfahrt

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Antworten
pOtH
Strafzettelsammler
Beiträge: 428
Registriert: Do 27.09.07 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Ober-Ramstadt | Das Tor zum Odenwald

defekter stoßdämpfer u. lange autobahnfahrt

Beitrag von pOtH » Di 17.06.08 19:40

moin, bei meinem peugeot 307 ist der stoßdämpfer hinten re. (beifahrerseite) undicht, d.h er süfft. da mir diesen monat aber die kohle für die reparatur fehlt u. ein kumpel von münchen nach hessen umzieht, bereits die wohnung u. alles gekündigt ist will ich fahren außerdem fehlt ihm die kohle für einen mietwagen.
laut werkstatt des vertrauens - langsamer fahren u. bei schlechter fahrbahn vom gas gehen, 100 - 120kmh ist okay u. mit folgeschäden ist nicht zu rechnen.-

die frage ist nun:. geht das gut u. muss ich mit folgeschäden rechnen (wenn ja welche)?

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: defekter stoßdämpfer u. lange autobahnfahrt

Beitrag von Vollgastauglich » Di 17.06.08 19:46

folgeschäden wären im ungünstigsten falle ein unfall, weil du die bodenhaftung verlierst - und somit die führung von der hinterachse = doof - speziell würd ich da bei regen sau-langsam machen. auch die zusatzbeladung ist beim umzug nicht ausser acht zu lassen ... ich hatte einmal ein auto, das sich auf der hinterachse aufgeschaukelt hat ... bruder am see - mir ist in dem augenblick der zapfen gegangen ...

ansonsten ist ein typischer folgeschaden: profilauswaschungen des reifens, weil das rad im prinzip recht oft abhebt und wieder aufschlägt. das geht aber nicht innerhalb von 200 kilometern - das braucht schon was länger ... gummilager der achse verschleissen auch nen tick schneller - aber auch das ist nicht allzu schnell zu erwarten.

also unter großem vorbehalt würd ich da weiterfahren ... viele merken ja sowas garned, sondern erst, wenn der reifen asche is...

gruß martin
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

pOtH
Strafzettelsammler
Beiträge: 428
Registriert: Do 27.09.07 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Ober-Ramstadt | Das Tor zum Odenwald

Re: defekter stoßdämpfer u. lange autobahnfahrt

Beitrag von pOtH » Di 17.06.08 20:58

es ist eig. nur kleidung u. 1 pc ist, ist mit max. 200 kg zuladung zu rechnen (inkl.dem kumpel). da ich freitag eh bis 20 uhr arbeiten muss werde ich mir alle zeit der welt lassen, will halt nur net ein hinderniss für unsere brummifahrer sein. sind insgesamt 900km u. die reifen sind eh dieses spätestens nächstes jahr fällig.

habs auch nur wegen dem ölfleck unter dem auto gemerkt -> bodenwelle auf dem waldweg zu schnell "genommen", 25kmh anstatt der 10kmh die ausgeschildert waren :auslach: was man net im kopp hat hat man im geldbeutel (od. auch net) :floet:



ps:. wenn es dicke kommt dann richtig -> bremsscheiben krum, pc im ****** (festplatte, tft-monitor u. grafikkarte), jetzt auch noch der stoßdämpfer u. demnächst muss ich ~1000liter heizöl bestellen/zahlen :zeig:

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: defekter stoßdämpfer u. lange autobahnfahrt

Beitrag von Aron » Mi 18.06.08 15:40

pOtH hat geschrieben: habs auch nur wegen dem ölfleck unter dem auto gemerkt -> bodenwelle auf dem waldweg zu schnell "genommen", 25kmh anstatt der 10kmh die ausgeschildert waren :auslach: was man net im kopp hat hat man im geldbeutel (od. auch net) :floet:
Das glaube ich weniger, Aufschlagen kann der Dämpfer nicht, da die Kolbenstange komplett eintauchen kann und vorher die Federwegsbegrenzer kommen. Auch sind die Ventile innenliegend. Bei Undichtigkeit liegt das an den Dichtringen nach außen, welche nicht durch den Spitzendruck belastet werden. Also wenn ich bedenke was meine Stoßdämpfer mit gemacht haben... und da ist bei einem innerlich mit 200000km "nur" eine Mutter auf gegangen, habe dann für 70€ GT Cupline (2 Stück)verbaut, funktionieren genauso gut wie Serie.

Mit defekten Dämpfern würd ich besonders bei Autobahnfahrten aufpassen, besonders die Platten auf der Bahn sind z.T. sehr gefährlich, bei assymetrischer Fahrzeugdämpfung. Und sag jetzt nicht Du kannst so fahren das Du keine Vollbremsung machen musst, das geht nur mit 10km/h. :cool:

pOtH
Strafzettelsammler
Beiträge: 428
Registriert: Do 27.09.07 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Ober-Ramstadt | Das Tor zum Odenwald

Re: defekter stoßdämpfer u. lange autobahnfahrt

Beitrag von pOtH » Do 19.06.08 22:42

sind wieder heil daheim angekommen. war nicht der einzige der mit defekten stoßdämpfern unterwegs war, haben es bei jemand sehen können - sieht echt pervers aus!

obs an der bodenwelle lag weiß ich niicht hundert prozentig, ich weiß nur das ich mittags die bodenwelle zu schnell genommen u. am nächsten morgen den ölfleck bemerkt habe.

ps:. habe die ersten 10.000 peugeot kilometer voll

Antworten