Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
-
hippedippe
- NOS - Junky
- Beiträge: 1119
- Registriert: Sa 15.10.05 13:12
Beitrag
von hippedippe » Sa 14.06.08 08:19
moin
habe mal eine kurze frage mein sohn macht ja jetzt den führerschein erstmal nur B kostet ja alleine schon 1500€ und mit motorrad und BE würde das ingesamt 3000€ kosten(also ganz klar sind die aber auch nicht mehr

)
so gestern kam er heim und hat gesagt er dürfte sogar größere hänger fahren mit 1500kg
also wir haben zwar nur ein ungebremst 750kg hänger den darf er ja aufjeden fall fahren
aber jetzt mal so was wäre der größte der er fahren dürfte auf meinem 406 coupe 2.2?
hat irgentwas mit gesamtmasse leergewicht und so was zu tun
achso die daten
leergewicht 1434kg
gesamtgewicht 1900kg
-
Shingalana
- Parkplatz-Rambo
- Beiträge: 1246
- Registriert: So 26.06.05 11:16
- Postleitzahl: 67227
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankenthal
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Shingalana » Sa 14.06.08 10:10
Würde mich auch sehr interessieren.
Mein da war irgendwas das es zusammen insgesamt nicht schwerer als 3.5 Tonnen sein darf oder sowas...

Dalmatian Grünpflege
Schnell...Punkt für Punkt...zum Ziel
Pensiéri Suono Libero
-
stylla
- Lacklecker
- Beiträge: 957
- Registriert: Mi 02.11.05 20:52
- Land: Deutschland
- Wohnort: Augsburg
Beitrag
von stylla » Sa 14.06.08 10:18
soweit ich das noch weiß, darf das Gesamtgewicht von allem drum und dran nicht mehr als 3,5 tonnen sein, allerdings muss das Auto schwerer sein wie der Anhänger. Ich kenn noch das Beispiel aus der Fahrschule mit Auto 2000 kilo und anhänger 1500 Kilo. Andere Variationen weiß ich ehrlich gesagt nicht, aber müsste schon erlaubt sein, so..
Frauen können einen Orgamus vortäuschen, Männer eine ganze Beziehung..
-
Shingalana
- Parkplatz-Rambo
- Beiträge: 1246
- Registriert: So 26.06.05 11:16
- Postleitzahl: 67227
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankenthal
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Shingalana » Sa 14.06.08 10:20
Dann hab ichs ja doch noch richtig in erinnerung

Dalmatian Grünpflege
Schnell...Punkt für Punkt...zum Ziel
Pensiéri Suono Libero
-
Lagunav6
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 146
- Registriert: Di 22.04.08 09:43
- Land: Deutschland
- Wohnort: Himberg bei Wien
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Lagunav6 » Sa 14.06.08 11:15
Peugeot 306 Cabrio - die Karre muss von Hornbach sein, Es gibt immer was zu tun!
Renault Laguna 3.0 V6 Baccara
-
CooKie
- Benzinsparer
- Beiträge: 363
- Registriert: Sa 27.05.06 01:33
- Postleitzahl: 26419
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schortens
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von CooKie » Sa 14.06.08 12:16
Im Grunde genommen ist es ganz einfach
Das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers
DARF NICHT über dem Leergewicht des PKWs liegen.
UND
Das Gesamtgewicht von Hänger und PKW
dürfen 3,5 Tonnen nicht überschreiten.
Mein Beispiel:
Unser 406 Leergewicht: 1385kg und der Wohnwagen eines Bekannten
Gesamtgewicht: 1300kg darf mit der Führerscheinklasse B bewegt werden
CooKie

-
hippedippe
- NOS - Junky
- Beiträge: 1119
- Registriert: Sa 15.10.05 13:12
Beitrag
von hippedippe » Sa 14.06.08 16:53
ja für was ist dann BE versteh ich nicht gut vielleicht für große transporter mit nem richtig großen hänger aber wer hat so was
er hat da aber so ein zettel mit gebracht da steht was mit max.4250kg
aber echt dieser scheiss ist so alles kompliziert geworden nur geldmacherei
früher gabs 3 führerscheine damit durfste dann alles fahren
-
CooKie
- Benzinsparer
- Beiträge: 363
- Registriert: Sa 27.05.06 01:33
- Postleitzahl: 26419
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schortens
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von CooKie » Sa 14.06.08 17:57
BE braucht man z.B allein schon für Autotrailer
weil die ein höheres Gesamtgewicht haben und dann das Auto dazu finden was im Leergewicht höher ist und dann unter 3,5 Tonnen wird schwierig
Genau so ist das wenn man z.B. von Haus aus ein Schweres Auto hat wie z.B
VW Touareg oder so
Da wird es dann selbst mit nem 1100kg Hänger schwierig
(weiß jez nich genau was son Touarag) wiegt.
Das der Ganze Kram relativ Sinnlos ist, darüber brauchen wir nicht diskutieren.
Auch dazu habe ich ein Beispiel
ich habe ja BE gemacht, meine Fahrschule hatte einen 1,5 Tonnen Hänger
einen VW Touran mit Ergas und nen Ford C-MAX
Meine Fahrstunden habe ich alle mit dem Touran gemacht, die Prüfung durfte
ich mit dem Touran nicht machen, WEIL ich mit dem Touran den Hänger ohne
BE ziehen dürfte ABER auch nur bei der Erdgas Variante weil die eben schwerer ist wie ein normaler, mit dem ICH die Prüfung hätte machen können! So musste ich den C-Max in der
Prüfung fahren weil da das Gesamtgewicht des Hängers über dem Leergewicht des PKWs lag.
Also totaler schwachsinn...
Weil der Hänger bleibt ja der Selbe
CooKie

-
Aron
- Forums Opi
- Beiträge: 12419
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Beitrag
von Aron » Sa 14.06.08 18:14
Moin,
also wenn ich das richtig verstehe ist das nix anderes als ab mitte 1998, als die 7,5 Tonnen beim PKW Führerschein auf 3,5 reduziert wurden.
Das ganze ist eh fast so verwirrend wie die Deutsche Rechtschreibung, geht schon mit den Klassen los, wenn man irgendwo seine PKW Klasse angeben muss und nur den alten rosa Führerschein mit 1,2,3 usw hat, es aber in A,B,C, usw verlangt wird. *g*
-
CaliforniaPug
- Motorabwürger
- Beiträge: 1071
- Registriert: Di 10.08.04 12:44
- Land: Deutschland
- Wohnort: San Diego, CA, USA
Beitrag
von CaliforniaPug » Sa 14.06.08 18:14
das ganze ist relativ witzlos, imho gehts da nur um einen regulierungswahn - vor allen dingen, wenn man sich anschaut, was bei BE zusätzlich noch gemacht werden muss (anhänger an und abkoppeln, grundfahraufgabe).
im endeffekt ist der BE in den meisten situationen nicht sooo wichtig - beim autotransport oder ähnlichen spirenzchen natürlich unerlässlich.
wobei mir immernoch nicht klar ist, warum ich mit nem dicken benz den einen anhänger ziehen darf und mit nem anderen auto evtl. nicht...
Lebensziel: Besitzer aller 205 in den USA zu sein!
205 GTI 1.9 Mi16 Volleder & Klima
205 Rallye 1.3 Serie
205 XS 1.4 Teilleder (im Aufbau)
BMW 2002TIi Baujahr 1975 (wird restauriert)