Fahrräder auf dem Dach

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Fahrräder auf dem Dach

Beitrag von Timon » So 04.05.08 18:13

Moin,

es fahren ja viele, vor allem (Semi)Profis, ihre Fahrräder mit ausgebautem Vorderrad auf dem Dach spazieren. Gibt es dafür einen Grund? Vom Verbrauch her wird es sich nichts nehmen und man hat immer noch mind. ein Rad im Kofferraum. Eigentlich ein Nachteil. Also was für einen Grund mag das haben?

Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19512
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Fahrräder auf dem Dach

Beitrag von obelix » So 04.05.08 19:01

Timon hat geschrieben:Moin,

es fahren ja viele, vor allem (Semi)Profis, ihre Fahrräder mit ausgebautem Vorderrad auf dem Dach spazieren. Gibt es dafür einen Grund? Vom Verbrauch her wird es sich nichts nehmen und man hat immer noch mind. ein Rad im Kofferraum. Eigentlich ein Nachteil. Also was für einen Grund mag das haben?

Gruß
Frank
das sind meist träger, an denen das fahrrad mit den aufnahmen des rades am träger verschraubt wird.
wobei ich dachtträger für die schlechteste lösung halte, sowas hier:

Bild

ist von der fahrdynamik gesehen weitaus besser.das hält auch ne strenge landstrassenhatz mit hartem fahrwerk aus:-) die dachträgersysteme sind mir surch die bank zu instabil. und auch vom beladen her viel unbequemer.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Jun.xs
Radarfallenwinker
Beiträge: 26
Registriert: Sa 26.04.08 18:39

Re: Fahrräder auf dem Dach

Beitrag von Jun.xs » So 04.05.08 19:01

in den meisten Fällen sind die Räder dann ohne entsprechende V-Schiene direkt auf dem Grundträger montiert

der Vorteil hierbei ist, dass das Rad keine Vor- / Rückwärtsbewegung wie bspw. beim Aufsetzen in der V-Schiene hat und das Fahrrad so stabiler montiert werden kann

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Fahrräder auf dem Dach

Beitrag von Timon » So 04.05.08 19:08

Moin,

@Obelix:

auf dem Dach ist mir schon lieber, ich fahre ja vernünftig :D
Die Heckklappenversion gefällt mir nicht so, da das Teil ja irgendwo aufliegen muss. Entweder auf der Stosstange, dann hat man Probleme an die Heckklappe zu kommen oder es liegt auf der Scheibe auf...auch nicht das Wahre. Und wenn man groß genug ist, klappt das auch mit dem Dach :P

@Jun.xs:

Sind das spezielle Grundträger? Oder wird die Vorrichtung dafür an normale Grundträger befestigt?
Aber stimmt, das ist stabiler und man kann dann die Träger getrennt lagern, ohne die Schiene abbauen zu müssen...ist immer ein Akt.

Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
Chakky
Felgenfetischist
Beiträge: 2631
Registriert: Mi 02.11.05 16:18
Postleitzahl: 09113
Land: Deutschland
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Fahrräder auf dem Dach

Beitrag von Chakky » So 04.05.08 19:23

timon wolltest du nich ein neues? ^^ dann montier es garnich

gibt es nich auch montage sets für den innenraum (großes auto vorrausgesetzt (also kein smart^^))
cu
Chakky

we are dreaming in digital
we are living in realtime
we are thinking in binary
we are talking in IP
welcome to our world

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Fahrräder auf dem Dach

Beitrag von Timon » So 04.05.08 19:30

Chakky hat geschrieben:timon wolltest du nich ein neues? ^^ dann montier es garnich

gibt es nich auch montage sets für den innenraum (großes auto vorrausgesetzt (also kein smart^^))
Ja, wollte ich. Hat aber mit dem Träger ja erstmal nichts zu tun. Ich hatte beim 406 komplette Träger gehabt. Der 207 hat jetzt aber die super-duper-geile Lösung, wo die Träger ganz einfach zu montieren sind...und einen Haufen Geld kosten. Ich habe heute gerade mein Fahrrad im Innenraum tranportiert. Überall Folie ausgelegt, damit das dreckige Rad nichts schmutzig macht. Die Sitze ausgebaut und beide Räder vom Rad gelöst, damit das überhaupt rein passt. Dabei noch einen Schnellspannsicherung über den Jordan gejagt...und nun muss wohl doch ein Träger her. Der Aufwand ist zu groß und man bekommt nur ein Rad mit.

Für eine Innenraumlösung dürfte der 207 zu klein sein.

Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Fahrräder auf dem Dach

Beitrag von Vollgastauglich » So 04.05.08 19:50

anhängerkupplung mit träger?

is ne feine lösung ... geht prima
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Fahrräder auf dem Dach

Beitrag von Timon » So 04.05.08 19:54

Vollgastauglich hat geschrieben:anhängerkupplung mit träger?
Ne, davon bin ich geheilt. Sowas hatte ich am 406 probiert. Ich hatte noch nie in meinem Leben soviel Angst um mein Auto und die Fahrräder :D
Das Teil hat wirklich jede Lenkbewegung mitgemacht...

Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Fahrräder auf dem Dach

Beitrag von Vollgastauglich » So 04.05.08 19:59

da sehen meine erfahrungen anders aus ...

selbst 600 km an die nordsee inclusive nem geschwindigkeitsbegründeten foto morgens um vier waren da problemlosest machbar... auch bei uns quer durch den spessart ging einwandfrei... du solltest für den fahradträger natürlich kein fett auf dem kugelkopf haben :auslach:

klar - du siehst dann im spiegel jedes schaukeln ... aber solang´s schaukelt isses noch dran :zwinker:
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Fahrräder auf dem Dach

Beitrag von Timon » So 04.05.08 20:03

Vollgastauglich hat geschrieben:da sehen meine erfahrungen anders aus ...
War vllt. ein blödes Modell. Ich war extra noch bei einem (anderen) Anbieter, um eine fehlerhafte Montage auszuschliessen, aber er meinte, dass ist so. Ich bin damit noch zelten gefahren und habe es dann zurück gebracht.

Ausserdem hat mein 207 keine AHK :D

Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Antworten