auf neuen riemen sind normal weiße striche auf der rückseite aufgedruckt, diese decken sich in einer position mit eingeprägten kerben auf den rädern. damit dürftest du auch ne 100%ige einstellung hinkriegen, schau einfach mal nach ob du sowas finden kannst. dann hast du die doppelte sicherheit das alles paßt.
ansonsten den riemen korrekt spannen, normalerweise macht peugeot das mit nem meßgerät, geht aber auch ohne. nach dem spannen 2-3mal per ratsche am kurbelwellenpulli durchdrehen und die spannung nochmals kontrollieren. achja, leg den riemen auf, zieh ihn durch die schraube an der KW auf spannung und spanne erst dann die rollen.
wenn der motor läuft und du vom nockentrieb her ein quietschendes (naja schwer zu beschreiben, hört sich auch alle fälle so ähnlich an) geräusch hörst, ist dein riemen evtl zu stark gespannt. wenn du bei lastwechseln ein flattern hörst ist er zu schwach gespannt. letzteres ist gefährlich, ersteres nicht ganz so, tötet im schlimmstenfall auf dauer deine wasserpumpe.
viel erfolg! so schwer ist das nicht...
hab bis jetzt aber nur 8V-motoren gemacht, aber im grunde macht das eine nockenwellenrad mehr den bock auch nicht fett.
