Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
			
		
				
			- 
				
																			
								Toddi							 
						- Serien-Wagen-Fahrer
 			
		- Beiträge: 3
 		- Registriert: Sa 09.05.15 17:45
 		
		
											- Postleitzahl: 21680
 
												- Land: Deutschland
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Toddi » Sa 09.05.15 21:22
			
			
			
			
			Moin,
ich habe da mal kurz eine Frage, aber erstmal zur Vorgeschichte.
Der Klimakondensator war kaputt und wurde ausgetauscht. Beim Ausbau war der untere Kältemittelanschluß so dermaßen abgegammelt, dass er beim Herausziehen aus dem Kondensator abgebrochen ist.
Nun gibt es zwei Möglichkeiten. Neues Rohr verlegen oder neuen Anschluß mit altem Rohr verbinden. Es gibt da ja extra Reparaturkits von Waeco für.
Was ich eigentlich wissen wollte:
Die Klimaleitung geht ja vom Kondensator durch den Motorraum und verschwindet dann in der Spritzwand. Komme ich da ran, ohne groß was ausbauen zu müssen? Kann ich das einfach vom Motorraum aus abschrauben oder muß erst drinnen alles raus? Wenn ich nämlich die Leitung einfach ohne große Probleme ersetzen kann, dann spar ich mir die Flickerei.
zum Fahrzeug:
Peugeot 307 
Bj.2005 
3A/C 
1.6 16V
vielen Dank für Eure Hilfe...
MfG
Toddi
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			
								miki4							 
						- Kanaldeckelumfahrer
 			
		- Beiträge: 109
 		- Registriert: Fr 13.08.10 15:51
 		
		
											- Land: Deutschland
 
												- Wohnort: Köln
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von miki4 » So 10.05.15 02:45
			
			
			
			
			Hi,
ich kann dir jetzt nicht speziell bei deinem Problem helfen, aber ich rate dir, nach der Reparatur den Trockner des Klimakreislaufes auszutauschen, da dieser Feuchtigkeit zieht, wenn das System offen ist. Nachdem der Kreislauf jetzt länger offen war, wird der Trockner unbrauchbar sein.
VG
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			
								Toddi							 
						- Serien-Wagen-Fahrer
 			
		- Beiträge: 3
 		- Registriert: Sa 09.05.15 17:45
 		
		
											- Postleitzahl: 21680
 
												- Land: Deutschland
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Toddi » So 10.05.15 15:44
			
			
			
			
			Moin,
der Trockner ist ja im Kondensator integriert. Da ich den neuen Kondensator zwar schon eingebaut aber noch nicht geöffnet habe, wird es da keine Probleme geben.
Trotzdem danke für den Tipp.
MfG
Toddi
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			
								peu306geot							 
						- Radarfallenwinker
 			
		- Beiträge: 18
 		- Registriert: So 19.07.09 19:05
 		
		
						
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von peu306geot » So 10.05.15 17:42
			
			
			
			
			Leitungen kannst du vom Motorraum aus tauschen innen hast du nichts abzubauen die Leitungen gibt es allerdings nur als paket 
mfg peu.
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			
								Toddi							 
						- Serien-Wagen-Fahrer
 			
		- Beiträge: 3
 		- Registriert: Sa 09.05.15 17:45
 		
		
											- Postleitzahl: 21680
 
												- Land: Deutschland
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Toddi » Mo 11.05.15 00:29
			
			
			
			
			Das hört sich schon mal gut an. Und der Motor kann drin bleiben? Ich hatte irgendwie den Eindruck,  dass es zu eng ist um die Leitung von der Stirnwand zu schrauben. 
MfG 
Toddi