ich spiele mit dem Gedanken, mir eine Hebebühne anzuschaffen. Nicht dieses Jahr, vielleicht nächstes, vielleicht auch noch später. Jetzt wollt' ich mich mal schlau machen, worauf ich da achten sollte, und welche baulichen Vorraussetzungen ich beachten sollte. Die 'Werkstatt' wird ein etwas besseres Carport, mit planbefestigtem Boden, zumindest stellenweise, Stromanschluß (klar, aber nur 230V), Kompressor ist schon vorhanden. Da ich von der Höhe her eingeschränkt bin, und das ganze auch noch anders genutzt werden soll (Unterstellplatz), kommt eine Säulenhebebühne leider fast nicht in Frage. Außer Ihr kennt eine, die max. 2.40m hoch ist. Und ich denke, bei einer Säulenhebebühne ist die Verankerung im Boden recht kritisch.
Ich denke derzeit drüber nach, eine Scherenhebebühne in den Boden zu integrieren, bzw. sie einfach auf den Boden zu stellen. Hat jemand Erfahrungen mit den Dingern? Läßt es sich auch unter dem Fahrzeug arbeiten, z.B. mal das Getriebe abnehmen, Auspuff, was alles so von unten zu machen ist, oder sind die rein zum Räderwechseln gedacht? Muß ich beim Boden auf was spezielles achten, außer, daß er eben sein sollte? Gibt es irgendwelche gesetzlichen/rechtlichen Sachen zu beachten (Abnahme, TÜV ...), wenn die Bühne rein privat genutzt wird? Taugen die Dinger, die es bei ebay gibt, unter 2000€, Tragkraft 3t, was für solchen Einsatz? Also, über 1.5t wiegt hier kein Wagen, und ich würde die wahhrscheinlich im Schnitt 1x im Monat nutzen. Einschränkungen sind mir klar, geringere Hubhöhe als die Säulenbühne, im Schwellerbereich kein zugang zur Karosse, sonst noch was?
Als Alternative habe ich über eine Grube nachgedacht, scheue aber vor dem Aufwand deutlich zurück, zumal ich für alles am Fahrwerk / Räderwechsel / Bremsen dann auch noch zusätzlich was haben müsste, weil ja die Räder auf einer Grube nicht frei sind. Außerdem denke ich mal, eine gescheite Grube wird teurer, und ist dazu deutlich weniger flexibel. Und bei den hiesigen Bodenverhältnissen wird die Grube schnell zum Pool. Deswegen haben wir schon keinen Keller

Und ums Auto auf einer ebenen Fläche auf Böcke zu stellen laufen mir hier zu viele Kinder rum, außerdem werd ich zu alt, um mich auf ner Wolldecke unters Auto zu schieben, etwas Komfort muß sein.
Gibt's noch irgendwas, was ich nicht bedacht habe?