google hat mich auf dieses Forum aufmerksam gemacht und ich habe mal ein wenig rumgesucht, aber leider noch nicht das gefunden was meine Frage beantwortet....Ich habe von den ganzen Autosachen auch nicht sooooo den Plan und hoffe nun auf nette Hilfe von euch.
Nun zu meinem Problem-Auto....
Ich fahre einen 206er HDi Baujahr 2007 mit 160.000km dato. Ich habe den Wagen neu gekauft und fahre ihn jeden Tag Langstrecke zur Arbeit.
Ich habe kein Montagsmodell, sondern wohl ein Neujahrsmodell gekauft, denn beim Bauen waren sicherlich einige noch betrunken


Die ersten 4 Jahre fuhr der gute vollkommen problemfrei und war nur zu den üblichen Wartungs- und Verschleißsachen in der Werkstatt.
Dann war die Klima defekt und Peugeot wollte mir 900€ für den Austausch der kompletten Klima abnehmen....war bei einer freien Werkstatt eines Bekannten und der hat nur ein Teil hinter der Lüftungsregelung ausgetauscht und ich war nur 100€ quitt.
Dann stand aufgrund einer KnieOP mein Wagen 9 Wochen vor der Haustüre und die Bremse hat sich festgepackt (ja, war ich wohl selbst schuld...Winter und Handbremse angezogen --> festgerostet und Bremse eh nicht mehr die beste). Wagen zu Peugeot die dann 1100€ für den Austausch der kompletten Bremsanlage hinten haben wollten. Habe den Wagen dann abholen und in die besagte oben genannte Werkstatt schleppen lassen und dort wurde die gesamte Anlage für 650€ getauscht...
--> Mal so ne Zwischenfragen: Das da Preisunterschiede sind kann ich ja verstehen, aber warum denn so gravierende?????
So, dann lief mein Wagen von Feb 2012 bis Mai 2013 wieder ohne Macken.
Seitdem knarzt der an der Hinterachse. War diesmal NICHT bei Peugeot sondern bei zwei freien Werkstätten.
1. Werkstatt: Hat die HA geschmiert und gesagt wenn es nicht weggeht muss die Achse getauscht werden. Kostenpunkt 800€
2. Werkstatt: Der Rest vom Auto ist okay. HA ist geschmiert (hihi, na klar) und vielleicht liegt es an den Achsgummi´s die spröde geworden sind. Man kann aber nur die HA austauschen. Kostenpunkt 500€ für die HA plus Einbau XX€.
Jetzt habe ich hier gelesen das es wohl auch die Schwingarmlager (was immer das auch ist) sein könnte.....
Ich habe totale Reizüberflutung.....und seitdem es seit 2-3Wochen jetzt auch noch zeitweise quietscht macht mich der Wagen wahnsinnig.
Ist sowas eigentlich gefährlich? Ich mein, kann da was passieren wenn ich den Wagen so "defekt" auch auf Langstrecke Autobahn fahre?
Danke im Voraus für eure Hilfe
LG von der DucatiMuc



