Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
			
		
				
			- 
				
								freeeak							
 
						- Rettungswagenüberholer
 			
		- Beiträge: 4496
 		- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
 		
		
											- Postleitzahl: 72135
 
												- Land: Deutschland
 
												- Wohnort: Steinenbronn
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von freeeak » Fr 31.05.13 18:02
			
			
			
			
			Wird da nicht nur die nockenwelle abgesteckt und das riemenrad bzw riemenräder bleiben locker bis der riemen drauf und gespannt ist?also so kenn ichs normalerweise von dohc motoren...
:edit:
Ich seh selber das des quatsch ist...wozu sonst die steuerkette...
Und sicher das die hochdruckpumpe nicht abgesteckt werden muss?
Rein von der technik her braucht mans ja nicht aber wenn die blöde verdreht ist kann das zu schwingungen am motor führen die du durch ganze auto merkst.
			
									
									Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								king_nothing							
 
						- Benzinpreisignorierer
 			
		- Beiträge: 2533
 		- Registriert: Mo 04.06.12 22:30
 		
		
											- Postleitzahl: 66386
 
												- Land: Deutschland
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von king_nothing » Fr 31.05.13 18:30
			
			
			
			
			Ne hat recht mit der Pumpe muss ned abgesteckt werden
			
									
									Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage  

 
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			
								jens405							 
						- Zufrühabschnaller
 			
		- Beiträge: 693
 		- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
 		
		
											- Postleitzahl: 37691
 
												- Land: Deutschland
 
												- Wohnort: Boffzen
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von jens405 » Fr 31.05.13 18:44
			
			
			
			
			Noch was zum Spannen des Riemens:
Der Riemen wird bei arretiertem Antrieb gespannt, damit nach dem Spannen die Steuerzeiten noch passen. Dazu wird das zweiteilige Nockenwellenrad gelöst (die drei M8-Schrauben am Nockenwellenrad lösen) und der Riemen gespannt, danach das Riemenrad wieder festziehen. Wenn die Langlöcher zum Spannen nicht ausreichen, nochmal auf Mitte stellen, neu arretieren......
Gruß
Jens
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			
								vurgunx							 
						- Kanaldeckelumfahrer
 			
		- Beiträge: 147
 		- Registriert: Fr 23.04.10 20:01
 		
		
											- Postleitzahl: 50735
 
												- Land: Deutschland
 
												- Wohnort: Köln
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von vurgunx » Sa 08.06.13 18:38
			
			
			
			
			so ich habe nach dem zeichnungen von jens nochmal versucht hat nichts geklapt.Also die nockenstellungen sind irgenwie falsch die stifte sind (nocken und kurbelwelle)gesteckt wie müssen die nocken stehen die gravierungen am nocken wellen wie müssen die stehen?
ich könnte bilder einstellen aber wie geht es das?
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			
								vurgunx							 
						- Kanaldeckelumfahrer
 			
		- Beiträge: 147
 		- Registriert: Fr 23.04.10 20:01
 		
		
											- Postleitzahl: 50735
 
												- Land: Deutschland
 
												- Wohnort: Köln
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von vurgunx » Sa 08.06.13 18:53