Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Gentsai
- ...liebt Besen
- Beiträge: 7136
- Registriert: Mo 30.05.05 13:59
- Postleitzahl: 30952
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hannover
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Gentsai » Do 15.11.07 13:13
emm hat geschrieben:@gentsai
im graffitiladen fragst du am besten nach skinny-caps

die geben ein sehr gleichmäßiges bild.
Bloß keine Soft-caps etc. nehmen...
hachhh jugendsünden....

Auf Expertenrat kann man sich immer verlassen

Liberté, Egalité, Accélérer!!
-
peugeot205winner
- Staudrängler
- Beiträge: 3356
- Registriert: Mi 22.08.07 19:22
- Postleitzahl: 96465
- Land: Deutschland
- Wohnort: neustadt bei coburg
Beitrag
von peugeot205winner » Do 15.11.07 13:55
wer hat interesse an der re union des alten oberfranken weiten france -power clubs
Fahr nie schneller als dein PUG es verträgt

-
Tiroler Bua
- ATU-Tuner
- Beiträge: 91
- Registriert: Mo 06.03.06 19:11
Beitrag
von Tiroler Bua » Do 15.11.07 23:25
peugeot205winner hat geschrieben:also grobschleifen eventuell spachteln
dann haftgrund und sprühspachtel drauf
dann mit 400 wasserschleifpapier naß gründlichst schleifen
dann besorgst du dir die passende farbe und sogenannte feinsprühdüsen für deine spraydose
mit der düse die auf der dose normal ist bekommst ein sehr bescheidenes ergebnis
sehr rauh und sehr streifig
mit der feinsprühdüse siehst kaum nen unterschied zu nem lacker
4 oder 5 schichten auftragen
und dann klarlack 3 schichten drüber
das sollte was haltbares ergeben

Hallo winner, das hilft mir schon mal sehr weiter! Wofür ist denn die Sprühspachtel? Dann wäre noch die Frage welche Menge an Lack und Klarlack.
Nachdem allgemeine Verwunderung über den Preis herrscht-dieses Angebot wurde mir in Innsbruck gemacht. Ich bin erzeit ohnehin in München, also falls jemand der Bayern hier eine gute und preiswerte Adresse kennt, so lasse ich natürlich mit mir reden, bloß 300 €+ für eine einfache Frontschürze erscheint mir bei einem 5000€ Kisterl nicht sinnvoll.
by the way: Gibts irgendwo eine gute Anleitung mit hübschen Bildchen?

-
peugeot205winner
- Staudrängler
- Beiträge: 3356
- Registriert: Mi 22.08.07 19:22
- Postleitzahl: 96465
- Land: Deutschland
- Wohnort: neustadt bei coburg
Beitrag
von peugeot205winner » Fr 16.11.07 06:47
wer hat interesse an der re union des alten oberfranken weiten france -power clubs
Fahr nie schneller als dein PUG es verträgt

-
Herr Rackl
- ADAC-Fan
- Beiträge: 550
- Registriert: Mo 12.03.07 14:20
- Land: Deutschland
- Wohnort: Nürnberg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Herr Rackl » Fr 16.11.07 08:40
Muhahahahahaha! In München kannst froh sein, wennst nicht 600 zahlst! Mal ganz ehrlich: wenn du schonmal morgens um 7 auf der Autobahn nach München gefahren bist und die ganzen Handwerker aus Thüringen, Sachsen etc. reinfahren gesehen hast, dann kannst dir vorstellen, wie das Preisniveau in München ist, wenn sich's für die lohnt, mit Sack und Pack eine Woche in München zu arbeiten und die Angestellten im Hotel schlafen zu lassen.
Selbermachen würde ich sagen... ist nur die Frage, ob schon jemand von euch Erfahrungen mit dem neuen Wasserlack gemacht hat. Darf man den z. B. nass schleifen?
Grüße!
HerrRackl
Franzosen fahren heißt leidensfähig sein.
-
Tiroler Bua
- ATU-Tuner
- Beiträge: 91
- Registriert: Mo 06.03.06 19:11
Beitrag
von Tiroler Bua » Fr 16.11.07 14:07
Ja, bei +/- 150 € hätte ich mir das einreden lassen, aber so wird es vielleicht sinniger sein, mal selbst die Erfahrung zu machen.
Grob weiß jetzt schon mal Bescheid, aber welche Mengen an was und vorallem das Wie, das dürfte ja interessant werden...
Brauch ich ne Grundierung, nicht oder?
-
peugeot205winner
- Staudrängler
- Beiträge: 3356
- Registriert: Mi 22.08.07 19:22
- Postleitzahl: 96465
- Land: Deutschland
- Wohnort: neustadt bei coburg
Beitrag
von peugeot205winner » Fr 16.11.07 14:43
wer hat interesse an der re union des alten oberfranken weiten france -power clubs
Fahr nie schneller als dein PUG es verträgt
