Wie krieg ich die Antriebswelle auseinander?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
kay_c
Benzinsparer
Beiträge: 398
Registriert: Mi 24.11.04 10:29
Land: Deutschland

Re: Wie krieg ich die Antriebswelle auseinander?

Beitrag von kay_c » Mi 10.05.06 20:57

Wenn du Manschetten brauchst, kann ich dir den Verkäufer bei ebay wirklich empfehlen: http://search.ebay.de/_W0QQsassZdennis21blnQQhtZ-1
Top Ware (orig. Pirelli!) zu Spottpreisen und mit Turboversand!

Ekki
Radarfallenwinker
Beiträge: 21
Registriert: Mi 10.05.06 18:16

Re: Wie krieg ich die Antriebswelle auseinander?

Beitrag von Ekki » Mi 10.05.06 21:02

Dass das mit den Ersatzteilen nicht so einfach ist, hab ich auch schon gemerkt. Mein Teilehändler freut sich schon immer, wenn ich was für den Wagen brauche.
Meinste über ebay könnte ich leicht die falsche Welle erwischen? Also mit Bremsscheiben und Belägen hats funktioniert.
Die Bremsschäuche durfte ich beim Teilehändler erst nochmal tauschen. Jetzt sinds die richtigen :lach:
Wie selten ist der Lacoste eigentlich? Im Moment fährt meine Mutter damit (Erbstück von nem Onkel). Lohnt es sich den zu erhalten? Rost hat er so gut wie nix und auch noch keine 100 000 runter.
Ich fahr ja selbst nur alte Autos und mach auch alles selbst, aber eigentlich nur BMW. Drum fehlt mir bei Peugeot das nötige Know-how :nixkapier:

Gruß Ekki

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Wie krieg ich die Antriebswelle auseinander?

Beitrag von Kris » Mi 10.05.06 21:45

der haken ist dass der motorentyp XY, XW etc., wie du ihn im lacoste drin hast ne ältere bauart ist. er stammt letztlich aus den peugeot 104 bzw. den Talbot Samba und Citroen LNA. aber auch der BX hatte die maschinen teilweise noch.

die antriebswellen sind nunmal an die ausführung des getriebes gekoppelt und da kann es schon sein, dass man teile-mässig daneben greift, gerade nachdem es ab 1988 eben auch noch 2 andere motoren auch mit 60ps im 205 gab, die TU-reihe.

die teilelisten der ersatzteilhändler sind oftmals einfach ungenau, da heisst es einfach nur 205 von 1983 bis 1998 ...

ich würde auf jeden fall vorher nachfragen, dass es wirklich für die version mit dem flachliegenden motor und dem getriebe im motoröl ist.

der lacoste war ein limitiertes sondermodell - eben in zusammenarbeit mit dem klamotten-hersteller lacoste.

hier haste ein paar infos - leider auf französisch:

http://aebergon.club.fr/Peugeot/page_Pe ... acoste.htm

die dinger sind mittlerweile faktisch ausgestorben und wenn mal einer auftaucht, ist er meist müll oder nur mit viel aufwand zu retten. vieles an dem auto war damals spezifisch gegenüber dem serien-205 - der grüne teppichboden, die türverkleidungen und sitze, die weissen spiegel, der weisse schiebedachrahmen ... ganz zu schweigen vom schwarzen lederlenkrad, das es so nicht mal im GTI gab - der hatte bis zum modell 87 nen plaste-lenker und dann ein dunkelgraues lederlenkrad.

der lacoste wurde später durch den ganz ähnlichen 205 green ersetzt, der aber bei weitem nicht dasselbe prestige vorweisen konnte.

wie gesagt, die teile sind rar.

p.s.
was für BMWs haste denn?
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Ekki
Radarfallenwinker
Beiträge: 21
Registriert: Mi 10.05.06 18:16

Re: Wie krieg ich die Antriebswelle auseinander?

Beitrag von Ekki » Mi 10.05.06 22:55

Vielen Dank für die Info's :lach:
Dann schau ich mal, ob ich die richtige Antriebswelle auftreiben kann.
Hab schon bei dem Anbieter bei ebay angefragt :augenroll: .
Leider hat der "Lacoste" die 7 Jahre unter der Herrschaft meiner Mutter auch nicht unbeschadet überstanden :traurig: .
Auf'n Parkplatz ist mal einer in die Fahrertür gerauscht. Großflächig eingedrückt, konnte man aber wieder zurückdrücken (aber leider nicht ohne Restverformung).
Hinten ist auch mal jemand drauf gefahren, da hat's die Stoßstange leicht zersplittert. Aber für'n TÜV reichts noch.
Ich werde dann mal versuchen ihn weiterhin zu erhalten.

Was meine BMW's betrifft, da kann ich mit Fotos dienen.

Einen 2002 Baur von 72, komplett restauriert:
Bild

Einen 318i von 82, mein Alltagsfahrzeug mit Euro2:
Bild

und mein Projekt: 320i/4 von 76 (super rar)
Bild

Falls ich weiterhin Probleme mit dem 205 habe, weiß ich ja jetzt, wo mir geholfen wird :zwinker:

Gruß Ekki

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Wie krieg ich die Antriebswelle auseinander?

Beitrag von Kris » Mi 10.05.06 23:13

sehr schön ... super-rar der 320/4er ... evtl. gar noch einer ohne die plaste-riffel zwischen den rückleuchten?

solltest du mal nen guten 18i M10-motor brauchen, ich hab hier noch einen aus nem 82er 318i stehen mit keinen 80tkm.

ich und mein brüderlein haben da auch noch den ein oder anderen BMW stehen. u.a. ein 635CSi mit 416tkm, der aber ne grundlegende restaurierung braucht und einen 525 von 1975. sprich e12 erste serie mit höcker-motorhaube. das teil hat ne sehr seltene ausstattung voll-leder, super-rare 4xeFH, 4 kopfstützen, M-lederlenkrad, innenbelüftete bremsen vorne und seit kurzem hat er auch ein getrag-sportgetriebe (1ster gang li. hi.) aus nem 635

Bild

Bild

Bild

Bild


naja, der hat zwar ein H-gutachten, aber zugelassen haben wir ihn bisher nicht, einfach weil die technik noch etwas liebe braucht. er läuft zwar aber die beiden zenith-INAT-vergaser sind nicht mehr ganz top. daher wollt ich das teil eigentlich auf die L-jetronic ausm 528i umbauen aber hab bisher einfach zuviel anderes zu tun gehabt. nen nagelneuen tank hab ich besorgt, da der alte in typischer BMW-manier total durchgerostet ist, spritleitungen und bremsen komplett inkl. leitungen hab ich da und nen satz 195/70/14 auf M535i-felgen.

irgendwann mal ...

ne tür und ne stosstange an nem lacoste zu tauschen ist übrigens keine höhe ;)
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Ekki
Radarfallenwinker
Beiträge: 21
Registriert: Mi 10.05.06 18:16

Re: Wie krieg ich die Antriebswelle auseinander?

Beitrag von Ekki » Mi 10.05.06 23:35

nee, die Plastikblende gehört schon ab Ende 75 an das Auto.

Aber ein wirklich schicker 5er :lach:
Wenn der wirklich so gut erhalten ist wie er aussieht: RESPEKT!

Aber einen 635 zu restaurieren benötigt fast einen Lottogewinn :heul:
Ein Kotflügel kostet schon 500 Euro

Ach ja, was den TÜV für den 205 betrifft: Der hat dann auch noch die ausgeschlagenen Türscharniere bemängelt :zeig: (aber die völlig maroden Bremsschläuche wurden übersehen).
Kann man die Bolzen problemlos wechseln oder wie machts man am besten?

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19505
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Wie krieg ich die Antriebswelle auseinander?

Beitrag von obelix » Mi 10.05.06 23:40

Einen 318i von 82, mein Alltagsfahrzeug mit Euro2:
Bild
outsch:-)
der iss aber nich originool...
die kleinen hatten keine doppelleuchten:-))
sind das 15" felgen?
so würde ich noch 2 stück suchen...
und mein Projekt: 320i/4 von 76 (super rar)
Bild
cool, genau so einen hatte ich auch...
silber...
ein 6-zylinder-killer.
kumpel hatte den 320/6 und immer ein langes gesicht, weil ich ihn hab stehen lassen:-)))
allerdngs hatte meiner "leichte" lackschäden im dachbereich -da kam so was weisses durch (grundierung):-) wie bei manchen 205ern... wie sich die bilder doch manchmal gleichen...

ich hab für den e21 übrigens noch einiges an teilen liegen.
die sehr seltenen hinteren ausstellfenster müssüten noch rumliegen und ein originaler alpina-fronstpoiler.

für den 02 liegen auch noch ein paar teile rum - müsste direkt mal kruschteln...
die tii-bremsen hinten nd die geschlossenen querlenker z.b.

irgendwo in meinen kellern...

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Wie krieg ich die Antriebswelle auseinander?

Beitrag von Kris » Mi 10.05.06 23:43

die bolzen zu tauschen ist absolut aggro ... da fetzt man sich erstmal 3 satz torx-einsätze eh die rausgehen.

der 5er kommt auf bildern eher besser, der ist zustand 3 würd ich sagen. keine ernsthaften durchrostungen, aber hier und da kleinere rostansätze. durch ist nur der rechte hintere radlauf, das rep-blech liegt da.

die türen sind am mürbe-werden, aber gut - türen kann man tauschen.

eigentlich wollt mein bruder das auto diesen sommer fahren aber ich denke das wird zeitlich nix.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Ekki
Radarfallenwinker
Beiträge: 21
Registriert: Mi 10.05.06 18:16

Re: Wie krieg ich die Antriebswelle auseinander?

Beitrag von Ekki » Mi 10.05.06 23:54

outsch:-)
der iss aber nich originool...
die kleinen hatten keine doppelleuchten:-))
sind das 15" felgen?
so würde ich noch 2 stück suchen...
Nö, erst recht nicht mit DE-Scheinwerfer aus dem E30 :D
Auch Euro2 wirst Du nur mit einem E30-Motor erreichen :D
Ja, sind 15"-Felgen. Die Dinger werden mittlerweile in Preisdimensionen gehandelt, das ich schon über Felgenschlösser nachdenke. (250 Euro für vermackte Exemplare sind nix).
Hab aber leider keine über.

Sonst hätte ich die gerne gegen die Ausstellfenster getauscht :floet:
Colorglas-Grün? Ich kenn jemanden, der sucht die noch.
Und wenn Du Dein Lager lichten willst, sag Bescheid...

Gruß Ekki

Ekki
Radarfallenwinker
Beiträge: 21
Registriert: Mi 10.05.06 18:16

Re: Wie krieg ich die Antriebswelle auseinander?

Beitrag von Ekki » Mi 10.05.06 23:58

Kris hat geschrieben:die bolzen zu tauschen ist absolut aggro ... da fetzt man sich erstmal 3 satz torx-einsätze eh die rausgehen.
na da freu ich mich ja drauf :zieh:

Antworten