Beitrag
von Vollgastauglich » Fr 17.04.09 22:21
dann werf ich mal die frage in den raum: wann ist ein stoßdämpfer eurer meinung nach kaputt?
is einer undicht? das kann dir schon nach ein paar tausend kilometern passieren ... ungünstige fertigungstoleranz ... und dann unbestreitbar ...
die dämpfer-wirkung lässt nach - das ist ein anderes kriterium ... bis die dämpfer allerdings so ne nullnummer sind, dass das rad springt, braucht´s lange ... hab ich aber schon bei autos, die vor mir herfahren gesehen ... sieht heiss aus ... der berühmte "ich halt mal die dachreling fest und schüttel mal" test, kann in meinen augen getrost als blödsinn abgestempelt werden - ein stabi lenkt kräfte um, die achskonstruktionen werden immer komplexer - bis da ein auto richtig schön nachwippt, dauerts auch sehr, sehr lange ...
dann haben wir als aussagekräftige geschichte (und auch absolut legitimes verkaufsmittel) die rüttelplatte - auto drauf, daten eingeben, durchschütteln lassen, diagramm ausdrucken und staunen ... ungemerkt "defekte" stoßdämpfer sind überhaupt keine seltenheit ... da steht dann sowas drauf, dass die dingers z.b. noch ne wirkung von was um die 50% haben ... merkst du im regelfall nie! stellst du dann aber mal einen neuen gegenüber und probierst am ausgebauten teil per hand, merkst du ganz, ganz schnell, dass da schon eine böse wahrheit auf dem diagramm stand ...
kommt unter umständen über 400ts kilometer nicht zum tragen - aber dann, bei 400 001 fährst du in gewohnter weise auf der landstraße ums eck und ein freundliches, doof guckendes tier schaut dir in augenhöhe durch die windschutzscheibe entgegen ... alltäglicher fall, also nichts gar so an den haaren herbeigezogenes ... du bremst, deine hinterachse bringt nichtmehr genug grip, weil die bodenhaftung durch gealterte dämpfer unmerklich nachgelassen hat ... du drehst dich in lustig kreisenden bewegungen von der fahrbahn, mit deinem seitenteil in einen baum ...
das erklärt evtl. die von oo0o0oo gestellte frage, warum dämpfer getauscht werden ... glaubt mir - hätten mehr werkstätten rüttelplatten, würden gravierend mehr neue dämpfer - auch bei geringer laufleistung - getauscht werden ... und niemand würde sich betrogen vorkommen, oder die werkstatt der betrügerei bezichtigen... weil man die fakten schlicht und ergreifend nachvollziehen kann ....
die haltbarkeit früherer dämpfer war meines erachtens auch noch höher - da geb ich vermulich einigen hier recht ... aber es ist ja wie überall: umweltschutz, downsizing und aftersales-markt ... passt doch prima zusammen ...
gruß martin
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.
Uli Stein