Die Lambdasonde ist bei der Jetronic nur ein nachrangiges Regelelement. Sprich die Einspritzung muss den Korridor um Lambda 1 bereits einigermassen vorgeben, damit die springenden Werte der Sonde verwertet werden können (anders bei der Motronic des 120ps, die regelt grösstenteils über den Lambdawert).
Maßgeblich für die Zusammensetzung des Gemischs sind wie gesagt der Temperaturwert des Kühlmittels und die gemessene Luftmenge über den Luftmengenmesser. Gerade letzterer neigt im Alter auch zum Verschleissen, die Kohleschleifbahnen nutzen sich ab und die Spiralfedern der Stauklappe erlahmen.
Der Stahlgewebeschlauch am Kat geht auf eine fest installierte Leitung Richtung Motorraum. Irgendwann ab 1990 hat man bei Peugeot gemerkt, dass man diese LU2-Jetronic besser mit den Abgaswerten VOR DEM Kat grundeinstellt, deswegen wurde dann werksseitig diese Stahlleitung zum Abgreifen des Abgases vor dem Kat eingebaut.
Das kann man stillegen. Die notwendigen Tester hat heute eigentlich niemand mehr.
Service