205 CTI /Bj. 91 völlig unrunder Motorlauf, schwarzer Qualm

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19463
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: 205 CTI /Bj. 91 völlig unrunder Motorlauf, schwarzer Qualm

Beitrag von obelix » Sa 22.03.25 00:38

Der Schmodder im Öldeckel ist alleine noch keine Diagnose.
Das bildet sich auch z.B. im Kurzstreckenbetrieb. Mal auf der Bahn richtig durchheizen, dann isses normal wieder weg.
Ist Kondensat, das aus dem Motoröl entsteht, wenn es nicht wirklich warm wird und mt Kondenswasser im Sieb im Deckel hängen bleibt.
Nur wegen dem Schaum auf ne defekte ZKD schliessen ist zu kurz geschossen. Schau nach den sonstigen Anzeichen (Wasser im Öl, Öl im Wasser, Blubbern im AGB etc. Halt die üblichen Verdächtigen abhaken.

Gruss

Obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
DrillingPuG
ATU-Tuner
Beiträge: 72
Registriert: Mo 31.05.10 21:20
Postleitzahl: 56132
Land: Deutschland
Wohnort: Nähe Koblenz

Re: 205 CTI /Bj. 91 völlig unrunder Motorlauf, schwarzer Qualm

Beitrag von DrillingPuG » Sa 22.03.25 19:30

In dem 3. letzten Bild ist der weiße Stab mit den dunklen Bereichen (Öl) zu sehen (den hatte ich in den Ausgleichsbehälter gesteckt), ebenso der rote Einsatz aus dem Kühlwasser Ausgleichsbehälter, welcher unten schwarz gefärbt ist woraus ich auf Öl schließe.
Unter der Ansaugbrücke sind auch Bereiche, wo sich Flüssigkeiten sammeln können und da sind zumindest Pfützen aus Kühlwasser oder Kühlwasser mit Öl vermischt.
Was bei mir nicht aufgetereten ist, weißer Qualm aus dem Auspuff. Dieser war ziemlich schwarz.
Blubbern im Kühlwasser kann ich nicht prüfen, da erstens zuwenig Wasser im Kühlsystem ist und zweitens ich den Motor momentan nicht starten will.
Die Frage ist, deuten die zuvor genannten Symptome und /oder der marode 3 polige Stecker auf eine defekte ZKD oder den unrunden Motorlauf hin.
VW T3 Westfalia / 84
Peugeot 205 CTI / 91
Peugeot 205 XS / 91 (verkauft 2020)
Peugeot 205 RG 91 (verkauft 2020)
Peugeot 205 RG Cabriolet 94 (verkauft 2020)
Peugeot 205 Junior / 89 (7000 km!) ist auch verkauft
Vespa PX 200 E / 83

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16155
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: 205 CTI /Bj. 91 völlig unrunder Motorlauf, schwarzer Qualm

Beitrag von Kris » So 23.03.25 15:21

Oha.

Dein maroder Stecker ist die Signalleitung vom Drehzahl-/Induktivgeber im Zündverteiler zum Zundschaltgerät/Zündmodul gehend. Das Überfetten kann der zwar nicht verursachen, aber es ist ein Wunder, dass die Kiste damit überhaupt gelaufen ist, darüber läuft das komplette Drehzahlsignal für die Jetronic und die Zündung.

Diese Leitung ist leider nicht als Ersatz zu bekommen. Andererseits sind es letztlich nur 2 Adern zum Drehzahlgeber im Verteiler. Der dritte Kontakt erdet die um die beiden Adern laufende Abschirmung. Kann man also einigermaßen nachbauen.

So verschmort wie der Stecker ist, würde ich sagen, Du hast ein thermisches Problem unter der Haube. Vermutlich hast Du Abgas das zwischen Kopf und Krümmer rauskommt und/oder dein Katalysator verursacht zuviel Rückstau (dichtgebrannt - kommt beim früher oder später ölfressenden DFZ oft vor).

Die Emulsion am Öleinfülldeckel ist normal.
Fehlendes Kühlwasser allerdings nicht.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
DrillingPuG
ATU-Tuner
Beiträge: 72
Registriert: Mo 31.05.10 21:20
Postleitzahl: 56132
Land: Deutschland
Wohnort: Nähe Koblenz

Re: 205 CTI /Bj. 91 völlig unrunder Motorlauf, schwarzer Qualm

Beitrag von DrillingPuG » Mo 24.03.25 09:08

Falls der Kat kaputt ist dürfte ja wohl keine AU gehen, ist aber vor nicht allzu langer Zeit passiert. Der Stecker ist nicht verschmort, der Kunststoff zerbröselt zwischen den Fingern. Das schwarze kommt von Öl, der Verteiler sabbelte ein wenig. Ich hatte auch nie ein thermisches Problem, ich habe mich immer nur gewundert das die Öltemperatur erst nach längerer Fahrt auf 70 Grad ging und höchstens im Hochsommer bei flotter Fahrt mal 90 Grad erreicht hat.
VW T3 Westfalia / 84
Peugeot 205 CTI / 91
Peugeot 205 XS / 91 (verkauft 2020)
Peugeot 205 RG 91 (verkauft 2020)
Peugeot 205 RG Cabriolet 94 (verkauft 2020)
Peugeot 205 Junior / 89 (7000 km!) ist auch verkauft
Vespa PX 200 E / 83

Benutzeravatar
DrillingPuG
ATU-Tuner
Beiträge: 72
Registriert: Mo 31.05.10 21:20
Postleitzahl: 56132
Land: Deutschland
Wohnort: Nähe Koblenz

Re: 205 CTI /Bj. 91 völlig unrunder Motorlauf, schwarzer Qualm

Beitrag von DrillingPuG » So 13.04.25 17:01

Mein T3 hat jetzt die Garage geräumt wo jetzt mein 205 eingezogen ist. Ich habe das Kühlwasser abgelassen und es ist etwas trübe aber sieht jetzt nicht nach Öl aus. Der Ausgleichsbehälter ist innen etwas schwarz, könnte aber nach 33 Jahren auch einfach Schmodder vom Motorblock, Kühler und Schläuchen sein. Ich hänge mal Bilder an. Was meint ihr dazu?
Dateianhänge
IMG_1422.jpeg
VW T3 Westfalia / 84
Peugeot 205 CTI / 91
Peugeot 205 XS / 91 (verkauft 2020)
Peugeot 205 RG 91 (verkauft 2020)
Peugeot 205 RG Cabriolet 94 (verkauft 2020)
Peugeot 205 Junior / 89 (7000 km!) ist auch verkauft
Vespa PX 200 E / 83

Benutzeravatar
DrillingPuG
ATU-Tuner
Beiträge: 72
Registriert: Mo 31.05.10 21:20
Postleitzahl: 56132
Land: Deutschland
Wohnort: Nähe Koblenz

Re: 205 CTI /Bj. 91 völlig unrunder Motorlauf, schwarzer Qualm

Beitrag von DrillingPuG » So 13.04.25 17:04

Weitere Bilder
Dateianhänge
IMG_1423.jpeg
VW T3 Westfalia / 84
Peugeot 205 CTI / 91
Peugeot 205 XS / 91 (verkauft 2020)
Peugeot 205 RG 91 (verkauft 2020)
Peugeot 205 RG Cabriolet 94 (verkauft 2020)
Peugeot 205 Junior / 89 (7000 km!) ist auch verkauft
Vespa PX 200 E / 83

Benutzeravatar
DrillingPuG
ATU-Tuner
Beiträge: 72
Registriert: Mo 31.05.10 21:20
Postleitzahl: 56132
Land: Deutschland
Wohnort: Nähe Koblenz

Re: 205 CTI /Bj. 91 völlig unrunder Motorlauf, schwarzer Qualm

Beitrag von DrillingPuG » So 13.04.25 17:05

Weiteres Bild
Dateianhänge
IMG_1425.jpeg
VW T3 Westfalia / 84
Peugeot 205 CTI / 91
Peugeot 205 XS / 91 (verkauft 2020)
Peugeot 205 RG 91 (verkauft 2020)
Peugeot 205 RG Cabriolet 94 (verkauft 2020)
Peugeot 205 Junior / 89 (7000 km!) ist auch verkauft
Vespa PX 200 E / 83

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16155
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: 205 CTI /Bj. 91 völlig unrunder Motorlauf, schwarzer Qualm

Beitrag von Kris » Mi 16.04.25 18:25

Bisschen Dreck ist immer im System. Ausspülen, neues Kühlmittel rein und weiter gehts.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: 205 CTI /Bj. 91 völlig unrunder Motorlauf, schwarzer Qualm

Beitrag von Oxas » Mi 16.04.25 23:44

Hmm habe auch schon mal überlegt ob das schwarze nicht sowas ist wie durch quasi Erosion abgeschrubbelter Gummi.

Hatte das auch und irgendwann verabschiedete sich ein Kühlerschlauch, Haarriss von innen nach aussen. Zack ZKD Schaden, 1,5 Liter Kühlwasser fehlten und 10 Minuten fahrt hatten dafür gereicht.

Von aussen sahen die Schläuche relativ gut aus. Vielleicht tauschst die besser mal.

Benutzeravatar
DrillingPuG
ATU-Tuner
Beiträge: 72
Registriert: Mo 31.05.10 21:20
Postleitzahl: 56132
Land: Deutschland
Wohnort: Nähe Koblenz

Re: 205 CTI /Bj. 91 völlig unrunder Motorlauf, schwarzer Qualm

Beitrag von DrillingPuG » Do 17.04.25 18:10

Was ist mit der Lambdasonde? Kann diese das totale Überfetten verursachen? Vor der Lambdasonde ist noch ein Metallgewebeschlauch. Dieser ist bei mir vom Stutzen der aus dem Krümmer kommt abgerutscht. Was hat der für eine Funktion?
Dateianhänge
IMG_1446.jpeg
Metall Gewebeschlauch
VW T3 Westfalia / 84
Peugeot 205 CTI / 91
Peugeot 205 XS / 91 (verkauft 2020)
Peugeot 205 RG 91 (verkauft 2020)
Peugeot 205 RG Cabriolet 94 (verkauft 2020)
Peugeot 205 Junior / 89 (7000 km!) ist auch verkauft
Vespa PX 200 E / 83

Antworten