Peugeot 207 - Klimaanlage und Verdampfer desinfizieren

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Peugeot20X
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Mi 07.08.24 10:32
Postleitzahl: 97243
Land: Deutschland

Peugeot 207 - Klimaanlage und Verdampfer desinfizieren

Beitrag von Peugeot20X » Mo 23.09.24 10:00

Hallo,

habt Ihr selber die Klimaanlage bzw. den Verdampfer desinfiziert?

Eine halbe Stunde Ozongerät mit Klimaanlagebetrieb und Umluft hat bei mir nicht geholfen.
Bei mir stinkt es immer noch wenn ich die Klimaanlage ausschalte und nur die Lüftung läuft.

Pollenfilter - die zwei oberhalb des Wasserablaufs - habe ich gewechselt. Gibt es da noch einen im Inneraum des Peugeot 207?

Wo genau sitzt der Verdampfer beim Peugeot 207?

Wie kommt man da dran?

Bin euch dankbar, wenn ihr mir eure Erfahrungen mitteilt.

Grüße Michael

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Peugeot 207 - Klimaanlage und Verdampfer desinfizieren

Beitrag von Oxas » Mo 23.09.24 13:45

Du musst so einen Desinfektionsschaum mit langem Schlauch in den Wärmetauscherkasten pumpen. Ich meine an der Beifahrerseite im Fussraum, gibt's dafür sogar nen Serviceloch.

Ausserdem Klima auf der Bahn volle Hitze ne Stunde laufen lassen.

Benutzeravatar
appeman
Strafzettelsammler
Beiträge: 451
Registriert: Do 06.01.05 16:03
Land: Deutschland
Wohnort: 81549 München

Re: Peugeot 207 - Klimaanlage und Verdampfer desinfizieren

Beitrag von appeman » Do 03.07.25 08:48

IMG_20250703_084354.jpg
207 SW Fahrerseite
Servus zusammen,

ja das Thema wollte ich beim 207 meiner Frau angehen und bin auf der Fahrerseite auf die Suche gegeangen.
Beim 307 war da der relativ große Temperaturfühler verbaut und beim raus drehen ergab das eine gut 2-3cm große Runde Öffnung.
Hier beim 207 ist an dieser Stelle nur eine kleine Öffnung, aber auch ein Temperaturfühler verbaut und da habe ich dann ein ca. 0,7-0,8cm Loch.
Da wird es dann schon schwer das Desinfektionsmittel mittels Lanze einzubringen.
Aber ich werde jetzt mal die Tage auf der Beifahrerseite nachschauen ob da ein Serviceloch ist so wie Qxas das vermutet.
5008 Business Line HDI 150 Bild

307 SW HDI 110 Bild stillgelegt

Benutzeravatar
406 D
Spätzünder
Beiträge: 1651
Registriert: Di 11.11.03 00:00
Postleitzahl: 26632
Land: Deutschland
Wohnort: ihlow

Re: Peugeot 207 - Klimaanlage und Verdampfer desinfizieren

Beitrag von 406 D » Do 03.07.25 18:03

eine müffelnde klima ist echt nervig.

ich lasse sie beim 406 ständig laufen, habe mal den tipp mit ausschalten kurz vor zu hause ausprobiert, danach hat es jedesmal gestunken.
blöder tipp. meine fahrstrecken sind dafür auch meist zu kurz.

nur im winter, wenn die klima wegen der temperaturen nicht anspringt, kommt dann beim erneuten anlaufen mit steigenden temperaturen wieder der muffgeruch, da hilft nur alle fenster auf und volle pulle laufen lassen. danach geht es wieder.

ab und an sprühe ich desinfektionsmittel in den lufteinlass, pollenfilter raus und rein damit. muss übrigends kein spezialmittel sein, ich mische da irgendwas zusammen, chlorix, essig, zitronensäure, getreu dem motto: viel hilft viel :augenroll:

Antworten