Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
			
		
				
			- 
				
																			
								NicoEra							 
						- Serien-Wagen-Fahrer
 			
		- Beiträge: 2
 		- Registriert: Mo 23.01.17 21:09
 		
		
											- Postleitzahl: 51766
 
												- Land: Deutschland
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von NicoEra » Mo 23.01.17 21:16
			
			
			
			
			Hallo Zusammen,
Erstmal zu meinem Auto 
Peugeot206 
Schrägheck
BJ:2006
1,4 16V 75PS
Nun zu meinem Problem.
Unzwar ist seit den minus Temperaturen ein Problem aufgetreten mit meiner Temperatur.
Ich bin (ja war dumm) ohne Frostschutz gefahren und die Karre zeigte mir im Tacho STOP am und die Temperatur stieg bis anschlag.
Ich habe jetzt ausreichend Frostschutz drinnen und ich habe immer wenn es minusgrade sind morgens nach ca 8-10km das selbe Problem. Heizung wird warm, Schläuche die in den kühler und aus dem kühler gehen sind auch warm. 
Kann mir irgendwer helfen? Vll hättet ihr auch mal das Problem.
Könnte es eventuell der Temperaturfühler sein? Der hängt ja idiot dem Steuergerät zsm. Aber der würde das doch dann immer machen. Also auch bei normal Temperaturen wenn er denn wirklich defekt wäre oder? Keine Ahnung. 
Danke Schonmal im Voraus für alle antworten. 
LG
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			
								Keezx							 
						- Strafzettelsammler
 			
		- Beiträge: 447
 		- Registriert: Mo 18.08.14 15:43
 		
		
											- Wohnort: Niederlande
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Keezx » Mo 23.01.17 21:55
			
			
			
			
			Erste Gedanke : Thermostat oder Wasserpumpe kaputt.
Der Zusammenhang mit Minusgraden existiert IMO nur darin das du zufallig wegfahrst wenn es kalt ist.
So bald der Winter vorbei ist wird sich das nicht andern....
			
													
					Zuletzt geändert von 
Keezx am Do 26.01.17 00:30, insgesamt 1-mal geändert.
									
 
			
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			
								MichelH							 
						- Radarfallenwinker
 			
		- Beiträge: 17
 		- Registriert: Di 24.01.17 23:56
 		
		
											- Postleitzahl: 60596
 
												- Land: Deutschland
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von MichelH » Mi 25.01.17 00:12
			
			
			
			
			Mach doch bei kaltem Motor mal den Kühlerverschluß auf und lass Motor an: 
a.) Keine oder kaum Bewegung des Kühlmittels = Wasserpumpe Kaputt
b.) Kühlmittel schießt volle Pulle in Massen raus, manchmal auch schwächer, auf jeden Fall stinkts nach Abgas - Zylinderkopfdichtung kaputt
c.) Keines von beiden - Thermostat Kaputt
dann kann auch noch Luft im System sein, ein Leck irgendwo und noch so drei vier Sachen,aber mach erst mal den Test.
Noch eine Frage - die Überhitzung tritt NUR bei Minusgraden auf ? Und hört die eventuell trotzdem wieder auf oder bleibt ?
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			
								NicoEra							 
						- Serien-Wagen-Fahrer
 			
		- Beiträge: 2
 		- Registriert: Mo 23.01.17 21:09
 		
		
											- Postleitzahl: 51766
 
												- Land: Deutschland
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von NicoEra » So 29.01.17 15:06
			
			
			
			
			Also, ich war jetzt bei einer Werkstatt. Thermostat öffnet und schließt. Wasserpumpe läuft auch. Die sagten mir das dass Tacho einen Defekt haben könnte. Er war bis anschlag heiß und 15 min später war er auf 0 wieder. Kann ja auch irgendwie nicht sein. Und wenn er einmal heiß angezeigt hat und ich dann den abkühlen lasse bzw paar min warten kann ich den ganzen Tag ohne Probleme fahren. Der Motor selber ist auch nicht heiß
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			
								SFachinger							 
						- Kanaldeckelumfahrer
 			
		- Beiträge: 132
 		- Registriert: Fr 14.03.14 09:27
 		
		
											- Postleitzahl: 65549
 
												- Land: Deutschland
 
												- Wohnort: Limburg
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von SFachinger » So 29.01.17 16:41
			
			
			
			
			Das hört sich dann doch eher nach einem Problem vom Geber der Anzeige an. Hat der nicht auch zwei getrennte? 
Einer für die Motirsteuerung und einer für die Anzeige?
Anscheinend wird der Mitor ja nicht zu heiß, sondern die Anzeige zeigt das nur an. Hatte ich bei meinem 307 auch mal, nach dem Tausch des Gebers war Ruhe.
Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			
								MichelH							 
						- Radarfallenwinker
 			
		- Beiträge: 17
 		- Registriert: Di 24.01.17 23:56
 		
		
											- Postleitzahl: 60596
 
												- Land: Deutschland
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von MichelH » Do 02.02.17 23:44
			
			
			
			
			Dann Wechsel erst einmal den Geber für die Tachoanzeige aus, bevor du die Instrumententafel zerlegst.