die platte ist der halter für den stabi.Der bislang einzige Unterschied ist, dass die "neue" Achse nicht die Platte mit der Nr. 9 hat. @ Obelix: Ist dir die Funktion dieser Platte bekannt? Ich werde versuchen, dass diese mit umgebaut wird, falls die neue Achse als Grundlage verwendet wird.
der stabi läuft innen in der traverse. die aussen sichtbaren stäbe sind die federstäbe für links und rechts.
ist so ein deckel dran, hast du nen stabi, ist da nur ein plastikverschluss, hast keinen.
das ist eig. nonsens. es gibt ein mass zum einstellen, als ex-peugeot-werkstatt sollte er das wissen und auch den entsprechenden stossdämpferadapter haben. ansonsten soll er bei der alten achse einfach ein referenzmass nehmen und nachher darauf einstellen. im blöden fall muss man dann eben noch einmal die einstellung korrigieren, das ist ein aufwand von 20 minuten.Der Kfz-Meister in der Werkstatt gab an, dass er die Achse im eingebauten Zustand braucht, da er dann später das Fahrwerk richtig einstellen kann. Ich hoffe, dass der Mechaniker das Beste der beiden Achsen vereinen kann, sofern die Teile identisch sind.
naja, wenn dir das spass macht:-) ich würde die gleich zerlegen, gar ned lang rummachen. in der zeit, die du mit messen und beiträge verfassen verbringst, wirst die achse halb zerlegt haben. die drehstäbe kommen von unterschiedlichen herstellern und sind unterschiedlich beschichtet, schon daher hast du unterschiede drin, die sich beim messen deutlich bemerkbar machen. deshalb sind die stäbe farbcodiert, weil niemand das korrekt messen kann, eben durch die verfahrens- bzw. herstellerbedingte schwankung im farbauftrag. das können schon 2-3 10tel seinMorgen hole ich die alte Achse wieder ab und werde weiter vermessen.
die masse beziehen sich auf die beläge. kannst also nicht an der bremstrommel aussen wiederfinden.Gemäß bislang äußerer Vermessung der Bremstrommel habe ich die gleichen Werte, wie sie für die Bremstrommel mit 40mm Bremsbelagbreite angegeben werde (Originaltrommel von ATE). Auch hier werde ich mal die Trommel abnehmen und genau messen.
gruss
obelix