Batteriebetriebene Lampe/Hängelampe

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
alterSchwede
Zufrühabschnaller
Beiträge: 651
Registriert: Fr 30.12.11 22:54

Re: Batteriebetriebene Lampe/Hängelampe

Beitrag von alterSchwede » So 05.01.14 12:38

Hat Null und Fase und kein Grün-Gelb oder soll sich etwas in den letzten 10 Jahren geändert haben?

Habi
Lacklecker
Beiträge: 981
Registriert: Sa 26.11.05 16:17
Postleitzahl: 12435
Land: Deutschland

Re: Batteriebetriebene Lampe/Hängelampe

Beitrag von Habi » So 05.01.14 13:35

Es gibt sehr viele Lampen, die auch den Schutzleiter haben, weil sie ein Metallgehäuse haben. Klar, zur Funktion braucht eine "Birne" nur Phase und Null.
206 HDi FAP 110 mit Grand Filou Cool Ausstattung - VERKAUFT =(
308 HDi FAP 135 mit Sport Ausstattung - nun auch Verkauft

308 SW HDi FAP 135 mit Sport Plus Ausstattung

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19463
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Batteriebetriebene Lampe/Hängelampe

Beitrag von obelix » So 05.01.14 14:21

Timon hat geschrieben:Moin,

bei der Elektroplanung haben wir vergessen, einen Deckenauslass für den Esstisch mit einzuplanen. Nun steht der im Dunkeln...so halbwegs. Ich bin jetzt auf der Suche nach einer Deckenlampe, bevorzugt eine Hängelampe, die man mit Batterien betrieben kann. Es gibt auf dem Gebiet ein paar Campinglampen, die aber leider alle sehr grell weiß sind. Ein bisschen gemütlich darf es schon sein...also so 2700/2800 Kelvin als Lichtfarbe. Wenn die dann noch gut aussieht und bezahlbar ist, dann ist es perfekt :D

Hat da einer ne Idee?

Viele Grüße
Frank

naja, so ne batterielampe würde ich mir auch ned antun.
ich kenne eure wohnsituation und -stil ned, aber da würde ich dann auch eher einen deckenfluter ins eck stellen.
alternativ gäbe es dann noch arbeitsleuchten mit stirnband... (schnellwegrenn)


http://www.pearl.de/a-NC3228-5604.shtml

dürfte die selbe sein: http://www.ebay.de/itm/as-Schwabe-LED-S ... 088wt_1002

oder als auktion (preiswert zum ausprobieren): http://www.ebay.de/itm/1x-neue-Led-Spot ... 046wt_1239

ich würde aber tatsächlich nach einer normalen lampe schaun und dann eben ne affenschaukel legen.
oder eben, wie schon geschrieben, einen wand- oder deckenfluter verwenden. man könnte auch über bilderbeleuchtungen nachdenken, die sind aber i.d.r. ned hell genug, sollen ja nur bilder akzentuieren und keine räume beleuchten.

eine andere alternative wäre, eine partielle holzdecke einzubauen, in der kann man dann kabel verschwinden lssen und mit einbauspots arbeiten, das habe ich in meiner alten wohnung gemacht, damit trennst du optisch die bereiche schön ab und es sieht nicht aus wie improvisiert. die dkce kann man dann auf z.b. an der wand runterlaufen lassen, an der sich der kabelanschluss befindet (wenn im bereich des esstisches sowas ist).
es gibt da tolle gestaltungsmöglichkeiten, mit farbig abgesetzten federn, schräg verlaufenden paneelen und aussen als abschluss z.b. dekorative winkel, die man mit allem möglichen beziehen kann - ich hab damals z.b. (nicht lachen) im wohnzimmer ne geschenkfolie genommen. im flur habe ich das dann mit stoff bezogen. das kann man unendlich variieren, man muss nur etwas kreativ sein. du kannst auch z.b. passend zur gardine beziehen, wenn du übervorhänge hast. da gehst dann einfach zu nem pappfritzen, der pappe herstellt (keine wellpappe!) von dem holst dir streifen in der entsprechenden benötigten breite (schneidet der auf ner grossen tafelschere runter), die klebst dann im 50:50 versatz 3 lagig übereinander und schon hast ne endlos-leiste nach mass, die auch den längsten flur am stück bedient:-) wenn du rundungen hast, nimm aus derselben pappe noch flächige stücke mit, dann kannst mit schablone auch nahtlose kurven ausschneiden.

holz ist halt nicht unbedingt ne preiswerte lösung, aber sicher ein weg, nicht eine garagenoptik zu erzeugen und up-arbeiten zu vermeiden. wobei das bohren der lattung ja auch schmutz verursacht. aber die tapeziererei fällt flach. solche camping-notlösungen findest am anfang noch witzig und praktisch, nach ein paar wochen gehts dir aber auf den senkel...

ein bekannter hat mal - auch um installationen zu verdecken - holzbalken an wand und decke montiert, das hat dann ausgesehen wie fachwerk.
das war aber relativ aufwendig, denn er wollte das natürlich authentisch, also unsichbar angebracht... er hat für den relativ kleinen bereich (um ne hausbar rum) knapp 2 wochen benötigt. abgewandelt könnt man farbige deckenleisten ankleben, wie so ne art deko-mikado an der decke, damit kann man auch ap-kabel verschwinden lassen.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Rhodosmaris
ATU-Tuner
Beiträge: 85
Registriert: Di 21.06.11 21:33
Postleitzahl: 88131
Land: Deutschland

Re: Batteriebetriebene Lampe/Hängelampe

Beitrag von Rhodosmaris » So 05.01.14 15:04

Fußbodenheizung ist natürlich ein Argument. Könnte ne feuchte Angelegenheit werden.
Das mit den 2 Adern - und nicht schon wieder Kabel! - ist nicht zulässig, da der Schutzleiter grundsätzlich mit zu verlegen ist, auch wenn das Betriebsmittel/der Verbraucher ein SK2-Gerät (schutzisoliert) ist und diesen gar nicht benötigt.
Der Schutzleiter gehört mit zum Leitungsschutz.
Auch dürfen Einzeladern (zB. H07V-U) nicht in Kabelkanälen verlegt werden - dagegen in Installationsrohren schon, da dieses als äußere Isolierung (Mantelersatz) zählt.
Auch darf irgendeine flexible Leitung (zB. weil sie dünner und unauffälliger ist als eine Installationsleitung) nicht zur Festverlegung verwendet werden. Der Aderquerschnitt muß mindestens 1,5mm² starr betragen. Ob noch Stegleitungen mit 1mm² verwendet werden dürfen, weiß ich grad nicht. Wennja, muß auf jeden Fall die maximal zulässige Absicherung (logischerweise geringer als ei 1,5mm²) beachtet werden.

Um mal mit ein paar falschen Begriffen aufzuräumen: =>

Lampe = Leuchtmittel, also ugs. die Glühbirne (richtig Glühlampe)
Leuchte = das ganze an Wandoder Decke zu schraubende Dingen samt Fassung, Gehäuse und Verdrahtung, in das die Lampe eingesetzt wird.
Kabel = zur Verlegung im Freien, unter Wasser, oder sonstigen erschwerten Bedingungen
Fase = Abschrägung an einer Materialkante, also nix elektrisches
Phase = Außenleiter L1, L2, L3 (früher R, S, T)
Nulleiter = kombinierter Schutz- und Neutralleiter (PEN - klassische Nullung), in der Elektroinstallation mit Querschnitt unter 10mm² nicht mehr zulässig
Neutralleiter = Rückleiter, Sternpunktleiter
Ader = einzelner Leiter innerhalb einer Leitung oder eines Kabels

ciao Maris
RCZ THP200, Hariagrau, Monte Carlo Mat-Black-Onyx 19", Volleder Lama, JBL, WipCom3D, Xenon, vorn 20mm und hinten 30mm Spurverbreiterung, Irmscher Duplex ESD mit 4x105mm, originale Frontspoilerecken, golden lackierte Bremssättel

alterSchwede
Zufrühabschnaller
Beiträge: 651
Registriert: Fr 30.12.11 22:54

Re: Batteriebetriebene Lampe/Hängelampe

Beitrag von alterSchwede » So 05.01.14 15:20

Wenn ich den Bericht von Rhodosmaris lese brauche ich mich nicht zu Wundern wenn man in Deutschland für jeden Sch....ein ABE oder sonst ein Papier braucht um Autofahren zu können. Sicherheit ist schon gut man kann es auch Übertreiben, habe ja nur Anregungen gegeben wie man das macht bleibt ja jedem selbst überlassen.

Rhodosmaris
ATU-Tuner
Beiträge: 85
Registriert: Di 21.06.11 21:33
Postleitzahl: 88131
Land: Deutschland

Re: Batteriebetriebene Lampe/Hängelampe

Beitrag von Rhodosmaris » So 05.01.14 17:29

Ich kann leider keine Bastelantwort ala "Klaus der Elektromaurer" geben. Gerade bei elektrischem Strom sollte man froh sein, daß es genaue Vorschriften gibt. Strom kann nun mal klein schwarz und häßlich machen.
Oder laßt ihr jemanden der mit Müh und Not weiß wo bei einem Lötkolben das heiße Ende ist, eure Bremsen reparieren, nur weil er es günstig macht?

ciao Maris
RCZ THP200, Hariagrau, Monte Carlo Mat-Black-Onyx 19", Volleder Lama, JBL, WipCom3D, Xenon, vorn 20mm und hinten 30mm Spurverbreiterung, Irmscher Duplex ESD mit 4x105mm, originale Frontspoilerecken, golden lackierte Bremssättel

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Batteriebetriebene Lampe/Hängelampe

Beitrag von freeeak » Di 07.01.14 07:05

An der bremse braucht er ja den lötkolben nicht...*schnellweg*
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Habi
Lacklecker
Beiträge: 981
Registriert: Sa 26.11.05 16:17
Postleitzahl: 12435
Land: Deutschland

Re: Batteriebetriebene Lampe/Hängelampe

Beitrag von Habi » Di 07.01.14 17:25

Echt? Das braucht man keinen Lötkolben für? Mein Nachbar hat das letztens so gemacht, kam mir von anfang an spanisch vor :D :vorkopphau: :cool:
206 HDi FAP 110 mit Grand Filou Cool Ausstattung - VERKAUFT =(
308 HDi FAP 135 mit Sport Ausstattung - nun auch Verkauft

308 SW HDi FAP 135 mit Sport Plus Ausstattung

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: Batteriebetriebene Lampe/Hängelampe

Beitrag von Dark Star *CTi* » Di 07.01.14 17:55

Hoffentlich hat er wenigstens bleifreies Lot verwendet.
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Batteriebetriebene Lampe/Hängelampe

Beitrag von BamBam » Di 21.01.14 13:31

Dark Star *CTi* hat geschrieben:Hoffentlich hat er wenigstens bleifreies Lot verwendet.
der umwelt zuliebe! :D

timon, du alter brecher. ich bin lustigerweise derzeit auch dabei, alle lampen bei mir auszutauschen.

beim roller, hab ich einfach mal so ne noname energiesparlampe mitgenommen.
bin von ausgegangen, die geht eh erstmal platt.

aber die ist ziemlich gut. die hat so ein schönes, angenehmes licht, dass ich nun extra alle lampen mit diesem leuchtmittel ausstauschen werden. :D

das ding nennt sich "globe" hat 20w, welche mit einer 85w vergleichbar wäre. hat 1152 Lumen. es gab noch ein anderes model, mit 1700 lumen.
nach dem einschalten, dimmt die sich langsam auf und wenn sie voll leuchtet, ist der ganze raum erleuchtet. richtig angenehm, wie bei tageslicht.

hab glaub ich 5,99 oder so bezahlt.

im schlafzimmer hab ich so ein drahtgeflecht pendelleuchte.

das pendel ist recht lang. man könnte es entweder kürzen oder einschieben oder seitlich mit versatz verhängen. wie man will.

man könnte aber auch von einem verlängerungskabel die adern mit der lampe verknippern und zu einer steckdose ziehen.
:floet:

decke weiß?
kabel weiß?

;)

Antworten