Holzkiste für den Garten

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Holzkiste für den Garten

Beitrag von lunic » Fr 09.08.13 17:50

Moin,
ich bin seit ein paar Tagen stolzer Besitzer eines Gasgrills. Ich will ihn gerne auf dem Balkon lagern, zumindest bis es frostig wird..
Bislang hatte ich ihn auf nem 10-Euro Ikea-Tisch stehen und mit ner 5-Euro Aldi-Abdeckung zugedeckt. Beides löst sich leider mit der Zeit auf.
Dazu muß man sagen, dass der Balkon auf der Südseite ist, kein Dach hat und es auch mal recht ordentlich drüber pustet, wenn Wind geht.
Also gesteigerte Anforderungen an meine Grill-Behausung. Die Gasflasche (kleine Kartusche) mache ich immer ab und stelle sie im Haus unter. Es geht eigentlich nur darum, den Grill vor Feuchtigkeit etc zu schützen.

So, ich bräuchte etwa B:70, H: 40, T: 45, damit der Grill überhaupt reinpasst. Die meisten Plastikkisten scheiden schonmal aus, sind auch recht teuer in der Größe..
Jetzt hatte ich mir zuerst Auflagen-Boxen (für Sitzkissen für Gartenstühle) angeguckt, für 40 Euro bekommt man die. Die sind mir aber zu unstabil, denn ich würde den Grill gerne oben drauf stellen, und wirklich dicht sind die wohl auch nicht.
Dann hab ich mir Gartenschränke aus Plastik angeguckt, hab leider noch keinen mit den passenden Maßen gefunden.
Schränke aus Holz gibt es auch, der günstigste liegt bei 80 Euro von Amazon und der scheint wohl auch wackelig und eher minderwertig zu sein, dünnes Holz etc.

Also DIY..? Hat jemand mal sowas gebaut? Was für Holz eignet sich denn da? Wasserfester Lack, rostfreie Schrauben, Gummifüße??
Oder doch eher ne Plastikkiste?

Gruß

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: Holzkiste für den Garten

Beitrag von Pipes2101 » So 11.08.13 09:51

Ähm so sehr ich dich jetzt vielleicht auch verletzte,
aber richtigen Geschmack bekommst du nur mit Kohle in die Speisen
also tuh dir selbst einen Gefallen und entsorg das teil einfach und du hast Ruhe.

Für den Fall das du dein Projekt durchziehen möchtest ein paar Fragen.
Muß es mobil sein ? also vom Grill abnehmbar ?
Muß es Feuerfest sein?
Fahrbahr?
Wie viel Platz ist um den Grill also hinten, links u. rechts ?
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19463
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Holzkiste für den Garten

Beitrag von obelix » So 11.08.13 11:50

lunic hat geschrieben:Moin,
ich bin seit ein paar Tagen stolzer Besitzer eines Gasgrills. Ich will ihn gerne auf dem Balkon lagern, zumindest bis es frostig wird..
Bislang hatte ich ihn auf nem 10-Euro Ikea-Tisch stehen und mit ner 5-Euro Aldi-Abdeckung zugedeckt. Beides löst sich leider mit der Zeit auf.
Dazu muß man sagen, dass der Balkon auf der Südseite ist, kein Dach hat und es auch mal recht ordentlich drüber pustet, wenn Wind geht.
Also gesteigerte Anforderungen an meine Grill-Behausung. Die Gasflasche (kleine Kartusche) mache ich immer ab und stelle sie im Haus unter. Es geht eigentlich nur darum, den Grill vor Feuchtigkeit etc zu schützen.

So, ich bräuchte etwa B:70, H: 40, T: 45, damit der Grill überhaupt reinpasst. Die meisten Plastikkisten scheiden schonmal aus, sind auch recht teuer in der Größe..
Jetzt hatte ich mir zuerst Auflagen-Boxen (für Sitzkissen für Gartenstühle) angeguckt, für 40 Euro bekommt man die. Die sind mir aber zu unstabil, denn ich würde den Grill gerne oben drauf stellen, und wirklich dicht sind die wohl auch nicht.
Dann hab ich mir Gartenschränke aus Plastik angeguckt, hab leider noch keinen mit den passenden Maßen gefunden.
Schränke aus Holz gibt es auch, der günstigste liegt bei 80 Euro von Amazon und der scheint wohl auch wackelig und eher minderwertig zu sein, dünnes Holz etc.

Also DIY..? Hat jemand mal sowas gebaut? Was für Holz eignet sich denn da? Wasserfester Lack, rostfreie Schrauben, Gummifüße??
Oder doch eher ne Plastikkiste?

Gruß
ich würde da sowas nehmen und anpassen:

Bild Bild

du musst dir eines klarmachen - alles was draussen steht, wird auch von der witterung angegriffen, egal welches material.
dann am besten was nehmen, was man auch wieder richten kann. sowas bietet sich da an. robust und langlebig. frei anpassbar, z.b. mit halter für die flasche innen, man kann es sogar auf stabile rollen bauen und zur not bekommt mans auch dicht... oben drauf passt ne schöne platte, seitlich könnte man noch anklappbare platten anbringen und hat dann sogar ne arbeitsfläche nach bedarf. und den rest der utensilien bekommst auch problemlos unter. abschliessbar isses auch. dicht würde ich das ned machen, ein bisschen luftzirkulation ist immer gut, wenn du die flasche fest reinmontierst sogar pflicht.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19463
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Holzkiste für den Garten

Beitrag von obelix » So 11.08.13 12:07

nachtrag...

ein netter gäg wäre doch auch ein ausrangiertes grosses (fahrbares) schweissgerät...

Bild
innereien raus, das gehäuse zum schrank umbauen und oben drauf ne aufnahme für den grill.
die flaschenhalterung auf den anderen durchmesser anpassen und du hast ein unikat, das bei jeder grillparty zum blickfang wird.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Holzkiste für den Garten

Beitrag von lunic » So 11.08.13 14:36

obelix hat geschrieben: ich würde da sowas nehmen und anpassen:
Daran hatte ich auch schon gedacht, aber neu sind mir die Dinger zu teuer, und gebraucht..also da steigt mir nicht nur die Freundin aufs Dach. Auch wenn es funktional seien sollte, es darf eben nicht so aussehen. ;)
Also nen Metallschrank in der passenden Größe, gut erhalten, verzinkt..tja. Da muß ich wohl mal bei der Werkstatt hier um die Ecke fragen, da steht IMO eh viel zu viel Krempel drin rum.

Oder noch ne andere Idee, wo ich sowas herbekomme? In ner Werkstatt regnet es ja für gewöhnlich kaum, im Gegensatz zu meinem Balkon. Und das eigentliche Ziel ist ja, das Baby vor Rost zu schützen.. evtl kauf ich doch noch so ne Sturmhaube.

Gruß

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19463
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Holzkiste für den Garten

Beitrag von obelix » So 11.08.13 14:44

lunic hat geschrieben:
obelix hat geschrieben: ich würde da sowas nehmen und anpassen:
Daran hatte ich auch schon gedacht, aber neu sind mir die Dinger zu teuer, und gebraucht..also da steigt mir nicht nur die Freundin aufs Dach. Auch wenn es funktional seien sollte, es darf eben nicht so aussehen. ;)
Also nen Metallschrank in der passenden Größe, gut erhalten, verzinkt..tja. Da muß ich wohl mal bei der Werkstatt hier um die Ecke fragen, da steht IMO eh viel zu viel Krempel drin rum.

Oder noch ne andere Idee, wo ich sowas herbekomme? In ner Werkstatt regnet es ja für gewöhnlich kaum, im Gegensatz zu meinem Balkon. Und das eigentliche Ziel ist ja, das Baby vor Rost zu schützen.. evtl kauf ich doch noch so ne Sturmhaube.

Gruß

so nen gebrauchten musst ja eh überarbeiten. also abschleifen und neu lacken, dann kannst auch die gleiche farbe der fassade nehmen, dann integriert sich das schön. vorher mit strukturlack ansrühen (steinschlagschutz, überlackierbar), das sieht dann schon beinahe aus wie putz. ich hab etliche solche schränke in der garage, die kleinen wie in dem link bekommst um die 30 eu in der bucht, das hält auch die kosten im rahmen. alternativ kannst auch nen holzstrukturlack nehmen oder (je nach balkongeländer) einen lack, der gusseisen, bronze oder ähnliches imitiert.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Holzkiste für den Garten

Beitrag von lunic » Mo 12.08.13 15:11

obelix hat geschrieben:
lunic hat geschrieben:
obelix hat geschrieben: ich würde da sowas nehmen und anpassen:
Daran hatte ich auch schon gedacht, aber neu sind mir die Dinger zu teuer, und gebraucht..also da steigt mir nicht nur die Freundin aufs Dach. Auch wenn es funktional seien sollte, es darf eben nicht so aussehen. ;)
Also nen Metallschrank in der passenden Größe, gut erhalten, verzinkt..tja. Da muß ich wohl mal bei der Werkstatt hier um die Ecke fragen, da steht IMO eh viel zu viel Krempel drin rum.

Oder noch ne andere Idee, wo ich sowas herbekomme? In ner Werkstatt regnet es ja für gewöhnlich kaum, im Gegensatz zu meinem Balkon. Und das eigentliche Ziel ist ja, das Baby vor Rost zu schützen.. evtl kauf ich doch noch so ne Sturmhaube.

Gruß

so nen gebrauchten musst ja eh überarbeiten. also abschleifen und neu lacken, dann kannst auch die gleiche farbe der fassade nehmen, dann integriert sich das schön. vorher mit strukturlack ansrühen (steinschlagschutz, überlackierbar), das sieht dann schon beinahe aus wie putz. ich hab etliche solche schränke in der garage, die kleinen wie in dem link bekommst um die 30 eu in der bucht, das hält auch die kosten im rahmen. alternativ kannst auch nen holzstrukturlack nehmen oder (je nach balkongeländer) einen lack, der gusseisen, bronze oder ähnliches imitiert.

gruss

obelix
Ich hab jetzt erstmal die Mädchenvariante gewählt und den Grill in die Küche gestellt. ^^
Falls ich mich noch zu der Bastelvariante entschließen sollte, werd ich natürlich hier einen ausführlichsten Bericht abliefern, bis dahin verbleibe ich mal, etwas unmotiviert, mit einem

Gruß + Danke für die Tipps

Benutzeravatar
P309GT Injection
Lenkradbeißer
Beiträge: 230
Registriert: Mi 01.10.08 23:55
Postleitzahl: 32457
Land: Deutschland
Wohnort: OWL / NRW

Re: Holzkiste für den Garten

Beitrag von P309GT Injection » Mi 30.10.13 17:29

Hatte selbiges Problem mit dem Elektrogrill auf dem Holzbalkon.
Habe mir dann eine grosse Holzkiste, in der Maschinenteile verpackt waren, von der Firma mitgebracht.
Das Geraffel umgebaut so dass oben der Deckel wegzuklappen geht, der Grill selber aber versenkt in der Kiste steht. Im unteren Bereich der Kiste ist noch genug Platz als Abstellfläche, von vorne zugänglich.
Wenn nicht gegrillt wird, ist oben der Deckel zu und das Ganze fungiert als Blumenbank.
Stell da dann ne Blumenschale drauf.

Der Deckel oben und der Bereich um den Grill selber ist von innen mit dünnem Alublech ausgeschlagen, leicht abwaschbar, reflektiert die Hitze am geöffneten Deckel bei Betrieb und vor allem regenwasserdicht.
Das Holz von aussen, auf Wunsch der Hausherrin, in weiss matt im Shabby-Look dünn gestrichen.
Die Aufschriften im Holz sind noch leicht sichtbar. Hat was, kostete kein Geld und war auch eigentl. nur als Übergangslösung gedacht (die nun schon 4 Jahre ihren Dienst tut).

Aber ... es geht geschmacklich nichts über einen Holzkohlegrill, das ist unbestritten!
-Die Meinung des Autors ist persönlich und spiegelt nicht die Haltung der Allgemeinheit wieder!- :D

Amicalement
P309GT Injection
LA FORCE DOCILE A VOTRE SERVICE

alterSchwede
Zufrühabschnaller
Beiträge: 651
Registriert: Fr 30.12.11 22:54

Re: Holzkiste für den Garten

Beitrag von alterSchwede » Do 31.10.13 11:21

Warum kaufst du dir nicht eine Abdeckung für Gartenmöbel die bekommst du in verschieden Grössen, und sind bezahlbar.

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Holzkiste für den Garten

Beitrag von lunic » Fr 01.11.13 20:35

P309GT Injection hat geschrieben:Hatte selbiges Problem mit dem Elektrogrill auf dem Holzbalkon.
Habe mir dann eine grosse Holzkiste, in der Maschinenteile verpackt waren, von der Firma mitgebracht.
So ne Kiste bekommt man eben nicht im Laden..und bei meiner 'Firma' gibts sowas auch nicht.

Gruß

Antworten