Service
ich würde da sowas nehmen und anpassen:lunic hat geschrieben:Moin,
ich bin seit ein paar Tagen stolzer Besitzer eines Gasgrills. Ich will ihn gerne auf dem Balkon lagern, zumindest bis es frostig wird..
Bislang hatte ich ihn auf nem 10-Euro Ikea-Tisch stehen und mit ner 5-Euro Aldi-Abdeckung zugedeckt. Beides löst sich leider mit der Zeit auf.
Dazu muß man sagen, dass der Balkon auf der Südseite ist, kein Dach hat und es auch mal recht ordentlich drüber pustet, wenn Wind geht.
Also gesteigerte Anforderungen an meine Grill-Behausung. Die Gasflasche (kleine Kartusche) mache ich immer ab und stelle sie im Haus unter. Es geht eigentlich nur darum, den Grill vor Feuchtigkeit etc zu schützen.
So, ich bräuchte etwa B:70, H: 40, T: 45, damit der Grill überhaupt reinpasst. Die meisten Plastikkisten scheiden schonmal aus, sind auch recht teuer in der Größe..
Jetzt hatte ich mir zuerst Auflagen-Boxen (für Sitzkissen für Gartenstühle) angeguckt, für 40 Euro bekommt man die. Die sind mir aber zu unstabil, denn ich würde den Grill gerne oben drauf stellen, und wirklich dicht sind die wohl auch nicht.
Dann hab ich mir Gartenschränke aus Plastik angeguckt, hab leider noch keinen mit den passenden Maßen gefunden.
Schränke aus Holz gibt es auch, der günstigste liegt bei 80 Euro von Amazon und der scheint wohl auch wackelig und eher minderwertig zu sein, dünnes Holz etc.
Also DIY..? Hat jemand mal sowas gebaut? Was für Holz eignet sich denn da? Wasserfester Lack, rostfreie Schrauben, Gummifüße??
Oder doch eher ne Plastikkiste?
Gruß
Daran hatte ich auch schon gedacht, aber neu sind mir die Dinger zu teuer, und gebraucht..also da steigt mir nicht nur die Freundin aufs Dach. Auch wenn es funktional seien sollte, es darf eben nicht so aussehen.obelix hat geschrieben: ich würde da sowas nehmen und anpassen:
lunic hat geschrieben:Daran hatte ich auch schon gedacht, aber neu sind mir die Dinger zu teuer, und gebraucht..also da steigt mir nicht nur die Freundin aufs Dach. Auch wenn es funktional seien sollte, es darf eben nicht so aussehen.obelix hat geschrieben: ich würde da sowas nehmen und anpassen:
Also nen Metallschrank in der passenden Größe, gut erhalten, verzinkt..tja. Da muß ich wohl mal bei der Werkstatt hier um die Ecke fragen, da steht IMO eh viel zu viel Krempel drin rum.
Oder noch ne andere Idee, wo ich sowas herbekomme? In ner Werkstatt regnet es ja für gewöhnlich kaum, im Gegensatz zu meinem Balkon. Und das eigentliche Ziel ist ja, das Baby vor Rost zu schützen.. evtl kauf ich doch noch so ne Sturmhaube.
Gruß
Ich hab jetzt erstmal die Mädchenvariante gewählt und den Grill in die Küche gestellt. ^^obelix hat geschrieben:lunic hat geschrieben:Daran hatte ich auch schon gedacht, aber neu sind mir die Dinger zu teuer, und gebraucht..also da steigt mir nicht nur die Freundin aufs Dach. Auch wenn es funktional seien sollte, es darf eben nicht so aussehen.obelix hat geschrieben: ich würde da sowas nehmen und anpassen:
Also nen Metallschrank in der passenden Größe, gut erhalten, verzinkt..tja. Da muß ich wohl mal bei der Werkstatt hier um die Ecke fragen, da steht IMO eh viel zu viel Krempel drin rum.
Oder noch ne andere Idee, wo ich sowas herbekomme? In ner Werkstatt regnet es ja für gewöhnlich kaum, im Gegensatz zu meinem Balkon. Und das eigentliche Ziel ist ja, das Baby vor Rost zu schützen.. evtl kauf ich doch noch so ne Sturmhaube.
Gruß
so nen gebrauchten musst ja eh überarbeiten. also abschleifen und neu lacken, dann kannst auch die gleiche farbe der fassade nehmen, dann integriert sich das schön. vorher mit strukturlack ansrühen (steinschlagschutz, überlackierbar), das sieht dann schon beinahe aus wie putz. ich hab etliche solche schränke in der garage, die kleinen wie in dem link bekommst um die 30 eu in der bucht, das hält auch die kosten im rahmen. alternativ kannst auch nen holzstrukturlack nehmen oder (je nach balkongeländer) einen lack, der gusseisen, bronze oder ähnliches imitiert.
gruss
obelix
So ne Kiste bekommt man eben nicht im Laden..und bei meiner 'Firma' gibts sowas auch nicht.P309GT Injection hat geschrieben:Hatte selbiges Problem mit dem Elektrogrill auf dem Holzbalkon.
Habe mir dann eine grosse Holzkiste, in der Maschinenteile verpackt waren, von der Firma mitgebracht.