Es quietscht und knarzt an der Hinterachse...

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
DucatiMuc
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Fr 25.10.13 07:12
Land: Deutschland

Es quietscht und knarzt an der Hinterachse...

Beitrag von DucatiMuc » Fr 25.10.13 07:24

Guten Morgen zusammen,

google hat mich auf dieses Forum aufmerksam gemacht und ich habe mal ein wenig rumgesucht, aber leider noch nicht das gefunden was meine Frage beantwortet....Ich habe von den ganzen Autosachen auch nicht sooooo den Plan und hoffe nun auf nette Hilfe von euch.

Nun zu meinem Problem-Auto....
Ich fahre einen 206er HDi Baujahr 2007 mit 160.000km dato. Ich habe den Wagen neu gekauft und fahre ihn jeden Tag Langstrecke zur Arbeit.
Ich habe kein Montagsmodell, sondern wohl ein Neujahrsmodell gekauft, denn beim Bauen waren sicherlich einige noch betrunken :lachkreisch: :lachkreisch:

Die ersten 4 Jahre fuhr der gute vollkommen problemfrei und war nur zu den üblichen Wartungs- und Verschleißsachen in der Werkstatt.
Dann war die Klima defekt und Peugeot wollte mir 900€ für den Austausch der kompletten Klima abnehmen....war bei einer freien Werkstatt eines Bekannten und der hat nur ein Teil hinter der Lüftungsregelung ausgetauscht und ich war nur 100€ quitt.
Dann stand aufgrund einer KnieOP mein Wagen 9 Wochen vor der Haustüre und die Bremse hat sich festgepackt (ja, war ich wohl selbst schuld...Winter und Handbremse angezogen --> festgerostet und Bremse eh nicht mehr die beste). Wagen zu Peugeot die dann 1100€ für den Austausch der kompletten Bremsanlage hinten haben wollten. Habe den Wagen dann abholen und in die besagte oben genannte Werkstatt schleppen lassen und dort wurde die gesamte Anlage für 650€ getauscht...
--> Mal so ne Zwischenfragen: Das da Preisunterschiede sind kann ich ja verstehen, aber warum denn so gravierende?????

So, dann lief mein Wagen von Feb 2012 bis Mai 2013 wieder ohne Macken.
Seitdem knarzt der an der Hinterachse. War diesmal NICHT bei Peugeot sondern bei zwei freien Werkstätten.
1. Werkstatt: Hat die HA geschmiert und gesagt wenn es nicht weggeht muss die Achse getauscht werden. Kostenpunkt 800€
2. Werkstatt: Der Rest vom Auto ist okay. HA ist geschmiert (hihi, na klar) und vielleicht liegt es an den Achsgummi´s die spröde geworden sind. Man kann aber nur die HA austauschen. Kostenpunkt 500€ für die HA plus Einbau XX€.

Jetzt habe ich hier gelesen das es wohl auch die Schwingarmlager (was immer das auch ist) sein könnte.....

Ich habe totale Reizüberflutung.....und seitdem es seit 2-3Wochen jetzt auch noch zeitweise quietscht macht mich der Wagen wahnsinnig.

Ist sowas eigentlich gefährlich? Ich mein, kann da was passieren wenn ich den Wagen so "defekt" auch auf Langstrecke Autobahn fahre?

Danke im Voraus für eure Hilfe

LG von der DucatiMuc
:rotwerd: :rotwerd: :rotwerd: :rotwerd:

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Es quietscht und knarzt an der Hinterachse...

Beitrag von sub » Fr 25.10.13 07:42

Komplette Bremsanlage getauscht?
Normalerweise reicht es, einfach nur Beläge und Scheiben zu wechseln. Dürfte dann bei grob 300€ liegen, aber nungut.

Wie wurde denn die Achse geschmiert?
Man _kann_ (nicht offiziell "supported") Löcher in das Achsrohr bohren und Schmiernippel setzen, dann die Achse mit Fett vollpressen.
Ansonsten gibt es da keine Möglichkeit ranzukommen.

Allerdings kann man recht einfach prüfen, ob die Achse einen Lagerschaden hat.
Dazu schraubt man eine Seite der Stoßdämpfer ab, so daß die Achse frei schwingen kann, und hebt dann die Schenkel an und testet auf Spiel, Schwergängigkeit oder Geräusche.
So ein Test dürfte zeitlich höchstens eine Stunde dauern und nicht viel kosten. Danach weiß man zumindest was gemacht worden ist.

Tipp: Fahr doch mal zu einer Tüv- oder Dekra-Niederlassung, schildere denen dein Problem und laß den Prüfer mal drüberschauen, die kennen sich sehr gut mit der Achsproblematik aus und können dir sagen ob da überhaupt was geschmiert wurde und ob die Defekt ist - zumindest in unserer Gegend sind die aller echt fit. Gefühlt sind die Dekra-Jungs da sogar besser als der TÜV.
Gruß
Stephan

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19465
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Es quietscht und knarzt an der Hinterachse...

Beitrag von obelix » Fr 25.10.13 08:29

sub hat geschrieben:Man _kann_ (nicht offiziell "supported") Löcher in das Achsrohr bohren und Schmiernippel setzen, dann die Achse mit Fett vollpressen.
möööp... :-)
das klappt nur beim 205 /306 / 309.
ab dem 106 / 405 ist die konstruktion "umgedreht"

Bild

hier laufen die nadelager auf dem aus dem hauptrohr herausgeführten bolzen.
bringt also nix, wenn man das hauptrohr anbohrt. da müsste man den schwingarm anbohren, was relativ sinnfrei ist.
das fett würde zu erst den schwingarm füllen, bevor es in die lagerstellen eindringt (der weg des geringsten wiederstandes...)

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19465
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Es quietscht und knarzt an der Hinterachse...

Beitrag von obelix » Fr 25.10.13 08:59

...Das da Preisunterschiede sind kann ich ja verstehen, aber warum denn so gravierende?????
ganz einfach. der vertragshändler verrechnet für die mechanikerstunde ~ zwischen 80 und 120 euro, je nach standort.
material geht nach seiner eigenen preisliste. und schon hast du ne saftige differenz zur freien werkstatt mit einem stundenlohn zwischen 40 und 60 talern und das material wird auch preisgünstiger verrechnet (solange die werkstatt das nicht beim freundlichen holt).
So, dann lief mein Wagen von Feb 2012 bis Mai 2013 wieder ohne Macken.
Seitdem knarzt der an der Hinterachse. War diesmal NICHT bei Peugeot sondern bei zwei freien Werkstätten.
1. Werkstatt: Hat die HA geschmiert und gesagt wenn es nicht weggeht muss die Achse getauscht werden. Kostenpunkt 800€
2. Werkstatt: Der Rest vom Auto ist okay. HA ist geschmiert (hihi, na klar) und vielleicht liegt es an den Achsgummi´s die spröde geworden sind. Man kann aber nur die HA austauschen. Kostenpunkt 500€ für die HA plus Einbau XX€.
Jetzt habe ich hier gelesen das es wohl auch die Schwingarmlager (was immer das auch ist) sein könnte.....
Ist sowas eigentlich gefährlich? Ich mein, kann da was passieren wenn ich den Wagen so "defekt" auch auf Langstrecke Autobahn fahren
o.k., es hat dich erwischt. da musst dir keinen kopp machen, das passiert bei jedem 206:-)

vorneweg: es kann nix passieren. das rad wirst ned verlieren, trotzdem sollte man das zeitnah erledigen.
der übliche hergang sieht so aus: in deine nadellager der hinterachse dringt schmutz und wasser ein. meist gehts auf der rechten seite schneller, weil die höher belastet ist. ausserdem sitzt dort der tankstutzen, also kommen da auch immer mal wieder lösungsmittel (benzin) dran, was die fettfüllung im lauf der zeit angreift. antitschen an den randstein beim einparken hämmert die lager im lauf der jahre mürbe, zumal du rechts die ganzen regenabflüsse überfährst und die rechte seite der strasse im regelfal die schlechtere ist.

deine lager beginnen zu rosten, der schmutz und der rost wirken wie sandpapier und führt dazu, dass sich a: deine lager zerlegen und b: der lagersitz zerstört wird

soviel zur ursache.

symptome: es beginnt zu knarzen, quietschen und schlagen. dann bekommt dein rad negativen sturz (das rad steht schräg zur innenseite).je weiter der zerfall fortschreitet, desto schräger. irgendwann schleift es innen am blech beim einfedern. das fahrverhalten wird immer abenteuerlicher. das geht dann soweit, dass du das auto freiwillig abstellst:-)

"schnell" reparieren sollte man, um folgeschäden zu vermeiden. die traverse und die lager sind hinüber. fährt man noch längere zei weiter, zerstört man auch noch den schwingarm.

der schaden lässt sich meist nur beheben, indem man die nadellager und die traverse austauscht.
die illusion, da preisgünstig nur durch lagertausch wegzukommen platzt beim auseinandernehmen zu 99.9% wie eine seifenblase.
wenn der schaden anhand solcher symptome feststellbar ist ist der bolzen hinüber und somit auch die möglichkeit, nur neue lager einzusetzen.

rechne mit traverse und lagern, kostenpunkt für material (bei mir) ~370 euro.

man könnte nun ne gebrauchte achse kaufen - da hast das selbe wieder.
oder eine überholte für ~500, da weisst ned, was du bekommst (da habe ich schon die dollsten dinger von meinen kunden gehört) und hast folgekosten am hals (z.b. bremsumbau, höhenkorrektur usw.).
eine neue achse für ~800, auch hier kommen folgekosten dazu.
instandsetzung mit traverse: materialkosten unter 400 und (sofern nicht was beim ausbau zerstört wird oder bereits defekt ist) keine folgekosten.

so das war's mal (in aller kürze:-) )

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

DucatiMuc
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Fr 25.10.13 07:12
Land: Deutschland

Re: Es quietscht und knarzt an der Hinterachse...

Beitrag von DucatiMuc » Fr 25.10.13 09:17

Huhu ihr beiden,

danke erst mal an jeden von euch für die echt fixe Antwort.

@ Obelix:
So...nun da Ludwigsburg bei mir nicht gerade umme Ecke liegt, werde ich mal deinen Kommentar ausdrucken und zu meinem Bekannten fahren und sagen was "ich" möchte :-)

Er hat fast nie Peugeot-Fahrzeuge und hat auf die Gummi´s getippt weil es auch so warm war die ganze Zeit und die ausgetrocknet sein können.

Also du sagst das es ausreicht die Traverse zu tauschen und die Lager und dann brauche ich keine neue HA?
Kann da beim auseinanderbauen dann doch evtl festgestellt werden das ich ne neue/gebrauchte HA brauche?

Das dauert ja auch alles etwas und ich brauche den Wagen ja täglich um vom Dorf zur Arbeit zu kommen .... :-(

LG

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Es quietscht und knarzt an der Hinterachse...

Beitrag von freeeak » Fr 25.10.13 09:30

Beim auseinanderbauen kanns sein das du noch eine oder beide schwingen(die teile aussen wo das rad dranhängt) brauchst.
Je nachdem wie da die lagerstellen aussehn.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19465
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Es quietscht und knarzt an der Hinterachse...

Beitrag von obelix » Fr 25.10.13 11:38

DucatiMuc hat geschrieben:Also du sagst das es ausreicht die Traverse zu tauschen und die Lager und dann brauche ich keine neue HA?
Kann da beim auseinanderbauen dann doch evtl festgestellt werden das ich ne neue/gebrauchte HA brauche?
du hast pn.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

DucatiMuc
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Fr 25.10.13 07:12
Land: Deutschland

Re: Es quietscht und knarzt an der Hinterachse...

Beitrag von DucatiMuc » Fr 25.10.13 13:56

Danke euch allen für die Antwort und danke Obelix für das freundliche Telefonat :-P

Ich werde jetzt erst mal schauen ob mein knarzen LINKS-seitig vom Stoßdämpfer kommt...
Wenn nicht werde ich die Traverse und diese Nadellager tauschen und dann das beste hoffen :-)

LG
Natascha

DucatiMuc
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Fr 25.10.13 07:12
Land: Deutschland

Re: Es quietscht und knarzt an der Hinterachse...

Beitrag von DucatiMuc » Mi 06.11.13 06:59

Guten Morgen zusammen,

so.. nachdem mein 206er nach knarzen und quietschen noch instabil wurde, habe ich ihn mal flott in die Vertragswerkstatt bucksiert :D

Resultat nach (zum Glück :lachkreisch: ) kostenlosen Kostenvoranschlag:

Achse hinten komplett platt .... hat der noch schöner formuliert, aber das habe ich mir gemerkt *g*
Er sagt entweder komplett austauschen gegen eine neue oder gegen eine gebrauchte (die hatten einen toten 206er mit erheblichem Frontschaden aufm Hof stehen von dem die Achse wunderschön in meinen passt).

Habe mich natürlich für die gebrauchte entschieden... wurde gestern eingebaut, heute geht der (hoffentlich) noch übern TÜV und dann kann ich den heute nachmittag abholen.
Auf die Achse gibt es 1 Jahr Gewährleistung.
Kostenpunkt gesamt (ohne TÜV): 620€ ...

Dann geht mein Schätzchen nochmal duschen, föhnen und schminken und dann geht´s ab in mobile.de / ebay-kleinanzeigen / und co.

Also wer Interesse an einem 206er in schwarz, BJ 2007, HU/AU neu, scheckheft mit aktuell 167.000km hat --> bitte melden ..... :rotwerd: :rotwerd: :rotwerd:

LG und danke sehr für eure Hilfe.

Antworten