zerotakumi hat geschrieben:Ich kann ja nur für mich sprechen, habe vorne und hinten Stalflex im Charade und wenn du das Auto kennen würdest (Serie und meiner) dann wärst du der Meinung ein ganz anderes Auto zu fahren.
Mein Kumpel (Fährt eine Celica T16) hat eine ganze weile gebraucht mit dem Festeren Druckpunkt klarzukommen nachdem ich die Schläuche bei ihm geupgrade´d habe.
Ob das auch ein stück weit darrauu zurückzuführen ist das wir Silikonbasierende BFK genommen haben weißß ich nicht nur das die Erfahrungen dazu in meinem Bekanntenkreis vollauf begeistert ist.
Will um Gotteswillen nicht streiten und ich hoffe du verstehst worrauf ich hinaus will Obelix
versteh ich. keine frage.
das problem ist, dass die stahlflex physikalische gegebenheiten nicht ausser kraft setzen können.
überleg mal, die leitung ist grob 50 cm lang. der innendurchmesser ist (nur um ne zahl zu nennen) 4mm.
ausdehen tut sich die normale leitung um 0,01mm, die stahlflex meinetwegen gar ned.
ausschlaggebend ist in diesem fall der "druckabfall" durch die ausdehnung der leitung (der druck fällt ja tatsächlich ned ab, sonst wär ja iwo was undicht). der druck baut sich nur nicht 100% lienar auf sondern wird verzögert durch die ausdehnung der leitung.
wir haben also einen rauminhalt der flexiblen leitung von 0,6282 cm³.
ausgedehnt ergibt sich ein rauminhalt von 0,6297 cm³
das sind 0,015 cm³, umgerechnet in liter ist das ein klitzekleiner tropfen.
die ausdehnung dürfte sich auch noch unter dem genannten faktor bewegen, ich rechne da mal eher mit 0,001, das ist wahrscheinlicher.
so, ausgehend davon nehmen wir nun ein spiel in deinem bremssattel (führung bremssattel auf dem träger, luftspiel der beläge vor dem kolben und spiel der beläge auf der führung) von ca. 3mm an. was meinst selber, wo da der ausgleichseffekt zu den 0,01mm ausdehnung der leitung anzusetzen ist?
ich weiss, das ist schwer nachzuvollzieen, wenn man selbst der meinung ist, man hätte was gutes getan. auch deine bekannten zehren da sicher von dem effekt, dass das wissen um eine änderung so eine art placeboeffekt erzeugt. ich wette, hättest du denen nix gesagt würden die as überhaupt nicht bemerkt haben, oder andersrum, hätetst du das verbaut und bei der probefahrt gesagt - "so ein schrott das taugt ja gar ned", wären die meinung völlig entgegengesetzt.
dazu kommt, dass nur ein ausgebildeter fuss, der ständig damit arbeitet und auf zeitenjagd ist, den marginalen vorteil überhaupt rausfahren kann. als otto-nomalgasgeber benötigst i.d.r. so ca. 5-10% des bremspotentiales, selbst bei vollem einsatz wirst normal (fast) nie so bremsen, wie es auf der rennstrecke notwendig ist.
gruss
obelix