Peugeot 207 HDI 110 Leistungsverlust

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
selon
Radarfallenwinker
Beiträge: 10
Registriert: Mo 13.09.10 11:28
Land: Deutschland

Peugeot 207 HDI 110 Leistungsverlust

Beitrag von selon » Di 30.07.13 16:33

Hallo,

vielleiicht kann mir hier jemand weiterhelfen, ich bin etwas ratlos und die dazugehörige Werkstatt auch.

Nach einem Marderbiß in die Turboschläuche hab ich mein Peugeot in die Werkstatt gebracht.
Turboschläuche wurden gewechselt und der Werkstattmeister erklärte mir freundlich das AGR-Ventil müsste auch gewechselt
werden, da ein Fehler im Fehlerspeicher vorhanden wäre. Ich hab nur widerwillig mein Zustimmung , weil mich der Spaß wieder mal wieder
700 Euro gekostet hat und die letzte Inspektion bei dem Auto bei 1400 Euro lag.

Nach abholen des autos und der testfahrt bemerkte ich schnell mein Auto zieht nicht mehr so wie früher.
Nach langen hin und her und probe fahren des KFZ Meisters, meinte er nur trocken: "Ich kann nichts feststellen, aber wir können ja
auch auf Verdacht mal den Turbo tauschen, was anderes würde mir nicht einfallen und das kostet, aber locker 1400 Euro.

Der Leistungsverlust äußerst sich wie folgt, bei bestimmten Drehzahlen setzt einfach die Leistung aus und man denkt das Auto hat
kein Turbo mehr. Also ob jemand das Auto abbremsen würden. Im kalten Zustand zieht das Auto einwandtfrei und man merkt auch
wie der Turbolader bei knapp 2000 Umdrehungen kommt.

Nun bin ich schon von einigen Freien Werkstätten hingewiesen worden, das bei dem Modell öfters Turboläderschäden auftreten.
Durch mangelende Ölversorgung des Turboladers oder Verschlammung. Andere meinten es könnte auch das Ladedruckventil sein.

Gibt es irgendwelche Möglichkeiten die ich erstmal testen könnte ohne wieder in eine Werkstatt zugehen und gleich hunderte von Euros rauszufeuern.

Mein Peugeot ist mehr in der Werkstatt als es fährt und ich hab langsam die faxen dicke :(

Gruss

Sebastian.

Benutzeravatar
Raptor-206
Strafzettelsammler
Beiträge: 491
Registriert: Fr 12.09.08 14:35
Land: Deutschland
Wohnort: Mochumcity

Re: Peugeot 207 HDI 110 Leistungsverlust

Beitrag von Raptor-206 » Di 30.07.13 16:58

Wieviel KM hat er?

Bei meinem 206 ist das Problem der Rußpartikelfilter. Der ist einfach voll. Lass das mal prüfen.
PEUGEOT. What else?????
Nur die Harten VERWÜSTEN den Garten!!!!

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Peugeot 207 HDI 110 Leistungsverlust

Beitrag von freeeak » Di 30.07.13 17:38

Das problem war vor dem marderbiss noch nicht?
Dann würd weiter auf die suche nach bissstellen gehen.vielleicht hats ja noch n schlauch erwischt.

Auch mal die werte vom ladedrucksensor und vtg steller prüfen ob die plausibel sind.
Dazu wären auch einspritzmenge und korrekturwerte interessant.

Irgendwelche drallklappenspielereien im saugrohr hat der ja nicht oder?
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

French_Kiss
Radarfallenwinker
Beiträge: 22
Registriert: Sa 22.06.13 13:45
Postleitzahl: 67166
Land: Deutschland

Re: Peugeot 207 HDI 110 Leistungsverlust

Beitrag von French_Kiss » Di 30.07.13 17:57

Ich würde an deiner Stelle erst mal die Werkstatt wechseln.
Solche schnelle Teiletauscher machen es sich oft zu einfach.
Anstatt systematisch vorzugehen verlassen sich solche "Meister" zu sehr auf den Motortester
und oft sind es doch nur Kleinigkeiten wie undichte Unterdruckschläuche,
Blow By an den Turboschläuchen (Druckverlust an den Schlauchanschlüssen) und vieles mehr.
Liebe Grüße
vom French_Kiss

RIP my Brother 3.3.2012

selon
Radarfallenwinker
Beiträge: 10
Registriert: Mo 13.09.10 11:28
Land: Deutschland

Re: Peugeot 207 HDI 110 Leistungsverlust

Beitrag von selon » Di 30.07.13 18:15

Danke erstmal für die Antworten.

Also, die kiste hat im moment 136.000 KM runter.

Wie gesagt, AGR Ventil wurde getauscht, bezüglich Fehler im Fehlerspeicher und die defekten Turboschläuche ersetzt.
LMM - Fehler war noch im Fehlerspeicher der trat nach dem Löschen nicht mehr auf, laut Aussage der WErkstatt kann der LMM dann nichts haben.

beim 120.000 KM kundendienst wurde das Adjektiv vom Rußpartikelfilter gewechselt.
Querlenker rechts gewechselt.
Und die Ölwannenschraube wurde abgerissen, welche ich dann bezahlen musste, laut Werkstatt war die Ölwanne eh undicht. ( Tja, was willst du dazu sagen) :(

Weiss vielleicht jemand hier im Raum Schweinfurt eine seriöse Werkstatt die einem nicht gleich das Geld aus der Tasche zieht oder ein
guten Schrauber der Ahnung von der Materie hat ?

P.S: Ich hab von der Materie Turbolader und CO nicht so Ahnung. Mein letztes Auto war ein Rover 25 Diesel mit Garrett Turbolader, wo du noch selber alles schrauben konntest.
Wenn ich mir den Motorraum vom 207 anschaue, bekomm ich etwas die Krise, weil das teil einfach mit ewig Technik zugestopft ist. Und ich relativ wenig Ahnung habe wo was sitzt. :augenroll:

1uck3r
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 197
Registriert: So 30.08.09 19:21
Land: Deutschland

Re: Peugeot 207 HDI 110 Leistungsverlust

Beitrag von 1uck3r » Mi 31.07.13 01:32

Moin da muss ich doch mal meinen Senf dazu geben :) ich muss erstmal sagen Werkstatt wechseln dass geht echt garnicht.

Vorausgesetzt der Fehler war vorher nicht da:

Tipp 1:
AGR Ventil denn du sagst im kalten Zustand zieht er gut dann ab bestimmter Drehzahl also bei einem bestimmten Systemdruck fällt die Leistung weg. Diesen Fehler habe ich mir selbst schon eingebaut indem die Schelle zwischen AGR Ventil und Rohr nicht korrekt montiert wurde. Dann pfeift es schön vorbei und bei einem gewissen Druck im System geht dann der Steuerdruck für die VTG Steuerung verloren. Aber da müsste dein Wagen auch in den Notlauf schalten. Oder das AGR wurde nicht angelernt denn das müsste für ein neues von der Werkstatt mit erledigt werden. Auch hier kann ich aus Erfahrung sprechen könnte tatsächlich ein Grund sein.

Tipp 2:
LMM hier kann der Stecker an LMM Sensor wackeln also Kontaktunterbrechung durch Vibrationen am Motor auch schon gehabt hier reicht das leichte anbiegen der Kontakte so dass die wieder stramm Sitzen.

Tipp 3:
Nicht alle defekten Schläuche gefunden. Vielleicht selbst den Schlauch an der VTG prüfen.

Oder hat sich vorher schon was angekündigt ? Vor dem Marderbiss

PS: LLM prüfen kannste grob auch selbst erst mit LLM fahren dann Haube auf Stecker vom LLM abziehen (vorher Motor aus) und fahren wenn absolut kein Unterschied da ist ist der entweder hin oder das Kabel (Stecker) vielleicht angeknabbert. Wenns die Kontakte auch nicht sind dann ist der LLM hinüber. Er müsste ohne LLM oben rum ab 2500 u/min deutlich an Schub verlieren. Mit LLM müsst der Schub bis 3800 u/min da sein.

Gruß 1uck3r

selon
Radarfallenwinker
Beiträge: 10
Registriert: Mo 13.09.10 11:28
Land: Deutschland

Re: Peugeot 207 HDI 110 Leistungsverlust

Beitrag von selon » Mi 31.07.13 10:33

Gibts im Internet eine günstige Bezugsquelle für Luftmassenmesser fürn Peugeot ?

Ich glaube es liegt am LMM.

1uck3r
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 197
Registriert: So 30.08.09 19:21
Land: Deutschland

Re: Peugeot 207 HDI 110 Leistungsverlust

Beitrag von 1uck3r » Mi 31.07.13 20:00

Wenn du sicher bist dass es nicht das Kabel ist dank dem Marder wäre angesichts der Laufleistung ein Tausch schon sinnvoll die gehen gerne mal kaputt.

Kannst im Netz bestellen pierburg habe ich verbaut kein Ärger mit hält denke ich auch länger als das original. Alleine wenn man den Unterschied der Qualität sieht weiß Mann was man da verbaut ;) soll keine Werbung für pierburg sein. Nur das OEM Teil ist nicht so der Knaller :)

Hier ein link: http://www.pkwteile.de/pierburg/965589

Beim Einbau sanft sein das Teil hat ne empfindliche Diode :)

Ps: preislich legt das genau bei dem was ich gezahlt habe so um den Dreh wirst du ausgeben müssen.

Gruß 1uck3r

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Peugeot 207 HDI 110 Leistungsverlust

Beitrag von freeeak » Mi 31.07.13 21:19

Du kannst vorab auch versuchen den lmm zu putzen.
Also entweder drosselklappen oder bremsenreiniger durchjagen.

Vielleicht bringt auch noch jemand sollwerte die am lmm anliegen sollen dann könntest mal nachmessen bevor du tauschst.am besten direkt am lmm und dann am steuergerät damit man nen kabelschaden ausschließen kann.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

selon
Radarfallenwinker
Beiträge: 10
Registriert: Mo 13.09.10 11:28
Land: Deutschland

Re: Peugeot 207 HDI 110 Leistungsverlust

Beitrag von selon » Do 01.08.13 19:15

So, nachdem mir die ganze Sache keine Ruhe lässt und die Werkstatt meinte es wäre ja kein Fehler im Fehlerspeicher.

Hab ich mir heute mal meinen Laptop geschnappt und siehe da es sind Fehler im Fehlerspeicher.

Ich bin dann zur Werkstatt gefahren, natürlich wurde mir wieder ein rießen Roman erzählt, das man den Fehler anhand des Fehlerspeichers nicht eingrenzen könnte.
Und das könnte vieles sein, viel bla bla bla bla... also nun sind wir bei der Variante, es könnte der Turbolader sein, der Luftmassenmesser, Ladedruckventil oder
Magnetventil ist das selbe wie Ladedruckventil. Ich wurde dann etwas unruhiger und verärgerter und meinte, ich kann doch nicht auf gut Glück mal Teile tauschen
spielen. Daraufhin meinte er ... er kann anhand seines Testbooks den Fehler nicht genau eingrenzen.

Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen, ich poste mal raus was mir mein Programm als Fehler meldet.

Bild

Antworten