Hat die 4-Gang-Automatik eine Wandlerüberbrückung?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Hat die 4-Gang-Automatik eine Wandlerüberbrückung?

Beitrag von Timon » Fr 22.02.13 08:07

Moin,

ich glaube, dass Thema ist erledigt. Soweit ich im Stadtverkehr das beurteilen kann, schaltet sich die Wandlerbrücke zu, wenn auch ohne Veränderung der Drehzahl, was ich eigentlich erwartet hätte. Aber beim Gas geben gehen Drehzahl und Geschwindigkeit recht synchron hoch.

Viele Grüße
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Hat die 4-Gang-Automatik eine Wandlerüberbrückung?

Beitrag von Timon » Fr 22.02.13 19:36

Moin,

so, erste Verbrauchsfahrt hinter mir. Strecke war 115km, zu 95% mit stur 100km/h (Tempomat). Ja, man kommt an ;)
Der getankte Verbrauch lag bei 7,7l/100km, der BC meinte was von 9,4l/100km. Ich denke, die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen, da ich nicht sicherstellen kann, dass bis zum gleichen Stand getankt wurde.

Viele Grüße
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Hat die 4-Gang-Automatik eine Wandlerüberbrückung?

Beitrag von InformatiX » Fr 22.02.13 22:41

fahr den erstmal 1000-2000km und schau dann nochmal..
das auto muss sich ja erst an dein "fahrverhalten" gewöhnen... und falls der vorbesitzer arg viel stadt gefahren ist, tut es dem ding auch ma gut wenn er sauber warmgefahren wird und dann mal paar kilometer volllast auf der bab laufen darf.. au wenns im tank weh tut.. ab und an mal "durchputzen" entschlackt :D

grüße
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Hat die 4-Gang-Automatik eine Wandlerüberbrückung?

Beitrag von CCandy » Fr 22.02.13 23:37

Ja, so zwei Tankfüllungen zum "einfühlen" brauche ich auch mindestens, bis halbwegs gescheite Verbräuche zustande kommen.
Wobei der Verbrauchsfaktor "Gangwahl" hier ja von der Automatik erledigt wird und die Unterschiede nicht so groß sein sollten. Andererseits, früher konnte man Automatikgetriebe durch kurzes vollständiges Gaswegnehmen dazu bewegen, in die nächste Stufe zu schalten. Keine Ahnung, wie das beim C8 ist, aber evtl. gibts da ähnliches Verhalten, was dann für Stadtverkehr relevant sein könnte.

Was man auch noch prüfen sollte:
Reifendruck
Frisches Motoröl
Frischer Luftfilter
Beladung Partikelfilter (evtl. kurz vor Wechselzeitpunkt?)


Wobei 7,7 Liter für ne derartige Schrankwand ja jetzt nicht sooo schlecht sind.

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Hat die 4-Gang-Automatik eine Wandlerüberbrückung?

Beitrag von Timon » Sa 23.02.13 20:40

Moin,

das mit dem Gas wegnehmen funktioniert bei der Automatik nicht zuverlässig. An sich soll die Automatik lernfähig sein, dass einzige, was sie lernt, ist zu vergessen ;)

Reifendruck ist ok, Motoröl ist frisch, Luftfilter weiß ich nicht. Gehe aber davon aus, dass der bei der Durchsicht mit gewechselt wurde. Wenn das Wetter besser ist, schaue ich mir den mal an. Beladung Partikelfilter kann ich leider nicht sehen, der Vorgänger hat aber auf dem Dorf gewohnt und das Ding immer nur nach Hamburg gefahren. Von daher ist es eher ein Langstreckenfahrzeug.

Mit 7,7l kann ich leben. Das dürfte so an den Werksangaben rankommen.

Viele Grüße
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Hat die 4-Gang-Automatik eine Wandlerüberbrückung?

Beitrag von Timon » Fr 01.03.13 09:43

Nach ein paar Tipps von Martin kann ich vermelden...ja, das Getriebe hat sowas :)
Ich bin mit falschen Voraussetzungen rangegangen. Die Wandlerbrücke schaltet sich bei warmem Getriebe meist zwischen dem 2. und 3. Gang zu und ist danach permanent aktiv. Ich ging davon aus, dass die Brücke wie ein 5. Gang funktioniert.

Viele Grüße
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Hat die 4-Gang-Automatik eine Wandlerüberbrückung?

Beitrag von Timon » Do 18.04.13 20:10

Moin,

und nochmal abschließend...der BC lügt, glücklicherweise nach oben ;)
Meist so um 0,5-1 Liter mehr als tatsäüchlich verbraucht wurde. Damit haben wir zwar immer noch nicht den Sparmeister (ca. 11l/100km), aber für viel Stadt, Winterreifen und Standheizung dürfte das ok gehen.

Viele Grüße
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Hat die 4-Gang-Automatik eine Wandlerüberbrückung?

Beitrag von InformatiX » Do 18.04.13 20:24

ich denk für das schlachtschiff ist das ganz ok.. geht im sommer oder bei längeren touren sicher noch runter...
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Antworten