Funkfernbedienung

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Antworten
Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Funkfernbedienung

Beitrag von Timon » Mo 10.01.11 09:27

Moin,

bei uns kam gestern ne Diskussion auf, wie man sich vor einem Diebstahl/Einbruch ins Auto mittels Funkscannern schützen kann.

Gibt ja mehrere Varianten.

1. Das Signal wird blockiert
Das kann man ja selbst gut checken, indem man drauf achtet, dass die Motoren arbeiten und die optische Anzeige funktioniert. Nur optische Anzeige reicht wohl nicht, das können die auch schon simulieren.

2. Das Signal wird kopiert
Das dürfte man wohl nicht mitbekommen, außer, das Fahrzeug verriegelt nicht. Wenn man das mitbekommt, was kann man da machen? Motor neu starten und dann per Schloss abschließen?

Und dann kam noch die Meinung hoch, dass man in Tiefgaragen die FB überhaupt nicht nutzen sollte, da die Reichweite durch Reflektion ungleich höher ist.

So, nun die Experten :D

Viele Grüße
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
Dirk@205
ADAC-Fan
Beiträge: 542
Registriert: Di 20.07.04 13:05
Postleitzahl: 50767
Land: Deutschland
Wohnort: Colonia Claudia Ara Argippinensium
Kontaktdaten:

Re: Funkfernbedienung

Beitrag von Dirk@205 » Mi 12.01.11 02:55

Timon hat geschrieben: 2. Das Signal wird kopiert
Das dürfte man wohl nicht mitbekommen, außer, das Fahrzeug verriegelt nicht. Wenn man das mitbekommt, was kann man da machen? Motor neu starten und dann per Schloss abschließen?
Das sollte zumindest bei hochwertigen Nachrüstungen und Werksausstattung gar nichts bringen. Da wird ein verschlüsseltes Signal übertragen. Man kann den Code zwar aufzeichnen, der wird aber vom Steuergerät als ungültig erkannt.

Grüße
Dirk

Schoeneberg30

Re: Funkfernbedienung

Beitrag von Schoeneberg30 » Mi 12.01.11 07:39

Ich verstehe dieses Problem irgendwie nicht...wenn ich auf die Taste drücke höre ich es immer laut Klacken..und weiß somit, dass er verriegelt ist...Zur Not einfach manuell abschließen. Nur blöd, wenn man so blöd war die Türschlösser zu cleanen:D

Benutzeravatar
Chakky
Felgenfetischist
Beiträge: 2631
Registriert: Mi 02.11.05 16:18
Postleitzahl: 09113
Land: Deutschland
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Funkfernbedienung

Beitrag von Chakky » Mi 12.01.11 08:44

mal ein netterbeitrag von heise zu diesen keyless systemen und angriffsmöglichkeiten....

http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 65996.html
cu
Chakky

we are dreaming in digital
we are living in realtime
we are thinking in binary
we are talking in IP
welcome to our world

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Funkfernbedienung

Beitrag von Timon » Mi 12.01.11 09:40

Schoeneberg30 hat geschrieben:Ich verstehe dieses Problem irgendwie nicht...wenn ich auf die Taste drücke höre ich es immer laut Klacken..und weiß somit, dass er verriegelt ist...Zur Not einfach manuell abschließen. Nur blöd, wenn man so blöd war die Türschlösser zu cleanen:D
Das Problem "könnte" sein, dass der Funkverkehr zwischen Auto und Schlüssel abgehört wird und dann dein Auto mittels dieses abgehörten Daten geöffnet wird. Da kann dein Auto klacken wie es will ;)
Abgesehen davon "Klacken" die neuen Autos nicht mehr so laut und an einer viel befahrenen Straße sind manchmal die Blinker die einzige Bestätigung, dass das Signal angekommen ist.
Chakky hat geschrieben:mal ein netterbeitrag von heise zu diesen keyless systemen und angriffsmöglichkeiten....

http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 65996.html
Sehr schön, war ja nur ne Frage der Zeit :D

Aber interessant, dass die Hersteller das Problem immer noch unter den Tisch kehren.

Viele Grüße
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Antworten