Altbau Sanierung und brauche Hilfe

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
bomber
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1304
Registriert: Do 29.07.04 21:08
Postleitzahl: 01558
Land: Deutschland
Wohnort: Großenhain (Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: Altbau Sanierung und brauche Hilfe

Beitrag von bomber » Fr 07.01.11 08:54

na na na bei einem Freund haben wir auch schon das zwischenzeug entfernt weil es nass war und die Räume darunter haben nix abbekommen,
haben es abgesaugt. Aber sowas kann man bei Alten Gebäuden e nicht verallgemeinern da jedes anders ist,
und klar bringt Dämmung was, das bißchen Holz und die 2cm Schlagge und Lehm sind doch ein Witz.
Klar bleiben die Balken aber es ist immernoch viel besser als vorher.

swordmaster
Strafzettelsammler
Beiträge: 443
Registriert: Do 27.09.07 16:38
Land: Deutschland
Wohnort: Kassel

Re: Altbau Sanierung und brauche Hilfe

Beitrag von swordmaster » Mo 10.01.11 14:22

bomber hat geschrieben:Und was ist wenn die Folie nicht ganz dicht wird?? Welche Probleme fangen da an??? erzähl.
so, hat bissl gedauert mit meiner antwort :floet:

Wenn die Folie nicht dicht wird, bekommst du vermutl. Kondesat in die Konstruktion. Ist ein großes und schwieriges Thema. Da geht es dann um Tauwasser, Schimmel usw. Ich kann dir nur empfehlen kappilaraktive Materialien einzubauen. So wie du dein Haus beschreibst, denke ich ist dort sowieso Lehm verbaut, von daher würde ich dir zu so einem Baustoff raten. Wenn du ein "Bastler und Selbermacher" bist gibt es auch noch die alternative eine Art Dämmlehm selbst herzustellen. In dem Du normalen Lehm im Bigbag und Bläton/Blähschiefer (zB. von Liapor im 50 Liter Sack), in einem Mischungsverhältnis von 1 Teil Lehm zu 5 Teile Blähton. Der Lehm kostet 1m³= 100€, Blähton 50L= 8€. 1m² bei 8 cm Einbaudicke würde dich dann 15€ OHNE Versand usw. kosten. Ich würde bis Oberkante Deckenbalken das Lehm-Blähtongemisch einbauen und dann oben drauf noch eine reine Lehmschicht von 2 cm als Belag aufziehen damit das gemisch dir nicht auseinderfällt. Oder du doppelst deine Deckenbalken auf und machst noch mehr von dem Gemisch rein um eine noch bessere Dämmung zu erzielen. Achte aber dabei dann auf das Gewicht der Decke. Als Richtwert: Wärmeleitfähigkeit von Lambda 0,1 W/(mK).

Noch ein paar Hinweise von mir:
-Schlacke ist gesundheitl. Bedenklich, ich würde zum Ausbau raten - aber bitte nur mit Staubschutzmasken mind. FP2, nicht die 20Cent Dinger ausm Baumarkt.
Die Räume darunter bekommen normal nix ab, ich würde dann noch mit einem Industriesauger den Staub entfernen.
-Das System mit Styropor usw auf der Decke funktioniert nur MIT Dampfbremsfolie, wird gerne vom Hersteller im Kleingedruckten geschrieben, siehe meinen Voreintrag.
- Mach erstmal dein Dach, sonst hat alles keinen Sinn.
405 SRi Break Bj.1990
406 ST Break 1.8 Bj.1997
406 Break Platinum 3.0 Bj.2002
406 Break Prestige 2.0 Bj.2000
407 Coupe Platinum 2.7 HDi Bj.2006

407 Coupe Platinum 2.7 HDi Bj.2008

Benutzeravatar
bomber
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1304
Registriert: Do 29.07.04 21:08
Postleitzahl: 01558
Land: Deutschland
Wohnort: Großenhain (Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: Altbau Sanierung und brauche Hilfe

Beitrag von bomber » Mo 10.01.11 20:52

Hallo.

Ja das mit demselbermischen klingt schon Toll.
Das merk ich mir mal,
das vorhaben steht erst im Sommer an, will mich nur jetzt schon schlau machen,
Also zurück zum Thema, wenn ich das richtig verstehe ist der Bläton (was ist das ??) das was Dämmt oder?
Und der Lehm hällt das zusammen.

Und was hälst du von Hanfdämmung??

Und das ausräumen wird mitm Baustaubsauger gemacht, geht super, hab schon eine Decke mal so gemacht.

Und was anderes, ich will auch den alten Stall der nun Partyraum ist von oben Dämmen, da sind gewölbedecken, da wollt ich einfach Wolle von oben drauf legen und Ecken ausstopfen.
Da möchte ich aber nur Glaswolle nehmen da das kein bewohnter Bereich ist.
Muß man da auch was wegen Dampfsperre machen, is ja sozusagen Ziegeldecke.

Danke für die Antworten.

Benutzeravatar
giant_didi
NOS - Junky
Beiträge: 1118
Registriert: Mo 26.01.09 08:02

Re: Altbau Sanierung und brauche Hilfe

Beitrag von giant_didi » Mo 10.01.11 23:16

swordmaster hat geschrieben:- Mach erstmal dein Dach, sonst hat alles keinen Sinn.
Wenn er das Dach macht, wozu ich auch raten würde, kann er sich die Aktion mit der Decke auch komplett sparen.
Ich will nicht stänkern, aber wie man bei so einer Aktion das darunterligende Geschoss erhalten soll, bleibt mir ein Rätsel. Wie gesagt, ich kämpfe schon Jahrzehnte mit meinem alten Haus, und kenne mich da schon aus.
Je suis Charlie!

swordmaster
Strafzettelsammler
Beiträge: 443
Registriert: Do 27.09.07 16:38
Land: Deutschland
Wohnort: Kassel

Re: Altbau Sanierung und brauche Hilfe

Beitrag von swordmaster » Di 11.01.11 11:20

So, ich beantworte mal Frage für Frage ;)
bomber hat geschrieben:Also zurück zum Thema, wenn ich das richtig verstehe ist der Bläton (was ist das ??) das was Dämmt oder?
Und der Lehm hällt das zusammen.
Ja, genau! http://de.wikipedia.org/wiki/Bl%C3%A4hton
bomber hat geschrieben:Und was hälst du von Hanfdämmung??
Ist wie Mineralwolle (nur baubiologisch unbedenklich), da brauchst du auch eine Dampfbremse bei Holzbalkendecken.
bomber hat geschrieben:da sind gewölbedecken, da wollt ich einfach Wolle von oben drauf legen und Ecken ausstopfen.
Da möchte ich aber nur Glaswolle nehmen da das kein bewohnter Bereich ist.
Bei reinem Gewölbe ist das eine Möglichkeit. Bei einer preuß. Kappendecke (Decke mit Stahlträgern und dazw. Ziegelbögen) ist das etwas kompliziert.
giant_didi hat geschrieben:aber wie man bei so einer Aktion das darunterligende Geschoss erhalten soll, bleibt mir ein Rätsel
?Wieso? Wenn er die Dacheindeckung erneuert bleibt doch das Geschoss darunter unberührt. Selbst wenn er Sparren auswechselt o.ä. ist das doch kein Problem.
405 SRi Break Bj.1990
406 ST Break 1.8 Bj.1997
406 Break Platinum 3.0 Bj.2002
406 Break Prestige 2.0 Bj.2000
407 Coupe Platinum 2.7 HDi Bj.2006

407 Coupe Platinum 2.7 HDi Bj.2008

Benutzeravatar
bomber
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1304
Registriert: Do 29.07.04 21:08
Postleitzahl: 01558
Land: Deutschland
Wohnort: Großenhain (Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: Altbau Sanierung und brauche Hilfe

Beitrag von bomber » Di 11.01.11 12:12

Hallo Leute,

-also das Geschoß darunter bleibt "unberührt" weil ja die Decke des Geschoßes geschloßen ist (Holz Schilf Putz) und da kommt doch kein Dreck durch.

-Und wenn ich das Dach mache muß ich trotzdem die Decke Dämmen, ich will ja Raum für Raum heizen und nicht mit dem Raum im 1. Geschoß den Raum darüber im 2 Geschoß bzw den Riesigen Dachraum. Da is ja Trotzdem Wärmeverlust im zu Heizenden Raum, sozusagen.

-Ich kenn das so das jeder Raum für sich Heizt egal was drumherum ist.

-Bläton find ich Toll bis jetzt, erstmal mehr darüber lesen.

-Ja es ist diese Preußische Gewölbe mit Stahlträgern wo die Ziegelgewölbe aufliegen, nun bitte die Bedenken äußern :)

swordmaster
Strafzettelsammler
Beiträge: 443
Registriert: Do 27.09.07 16:38
Land: Deutschland
Wohnort: Kassel

Re: Altbau Sanierung und brauche Hilfe

Beitrag von swordmaster » Di 11.01.11 12:33

bomber hat geschrieben:Ja es ist diese Preußische Gewölbe mit Stahlträgern wo die Ziegelgewölbe aufliegen, nun bitte die Bedenken äußern
ist wie bei einer Holzbalkendecke, es gibt Tauwasser usw. und dann rosten dir die Träger unterm ****** weg :cool:

Diese Blähton-Kombi hat selbst ein Kollege von mir in seinem Fachwerkhaus eingebaut, allerding dort als "Innendämmung".
bomber hat geschrieben:-Ich kenn das so das jeder Raum für sich heizt egal was drumherum ist.
,

halb richtig, es gibt ein sog. beheiztes Gebäudevolumen, denn wenn du einen Raum heizt und den anderen nicht, dann geht vom warmen Raum in den kalten Raum die Energie verloren. Deshalb sag ich, dass du nur die oberste Geschossdecke dämmen musst, da du den Dachraum nicht als Wohnraum brauchst (auch später nicht), und du somit den Dachraum mitheizen müsstest, was nur Geld kostet.
405 SRi Break Bj.1990
406 ST Break 1.8 Bj.1997
406 Break Platinum 3.0 Bj.2002
406 Break Prestige 2.0 Bj.2000
407 Coupe Platinum 2.7 HDi Bj.2006

407 Coupe Platinum 2.7 HDi Bj.2008

Antworten