Vollgastauglich hat geschrieben:Hi!
vorhin hat mich ein notruf ereilt. es hat nen mb100 durch den tüv geschmissen - mit zu wenig bremsleistung auf der hinterachse (altes leiden - lastabhängig - etwas schärfer gestellt ständig blockierende hinterachse => doof!) - klar - seh´ ich ein!
zweiter grund: kupplung verschlissen ... ich hab zwar viel und oft mit dem tüff zu schaffen, aber dass die kupplung relevant wäre, ist mir neu! gibt´s da erfahrungen von euch dazu? schlechter tag des prüfers?
fakt ist, die kupplung ist so kaputt, dass man auf dem ebenen noch mit 1,6 tonnen als anhänger bei vernünftiger fahrweise vorwärts kommt. leer kein problem! am berg nen anhänger ziehen oder schieben wird mit brutal durchrutschender kupplung und keinem vortrieb quittiert.
aber deshalb die tüff-verweigerung?
lasst mal hören!
gruß martin
hmm...
ein erklärungsversuch...
der tüv soll ja bescheinigen, dass das fahrzeug in einem verkehssicheren zustand ist. *brüller*
der gedanke, der sich bei dem prüfer in den grauen zellen verhakt hat ist dann wohl folgender:
kommt das auto nimmer vom fleck, weil die kupplung mau ist ist das ein nimmer als verkehssicher anzusehen. er verursacht ja evtl. sogar unfälle dadurch. zugegebenermassen ziemlich an den ganz langen haaren rangezerrt, aber durchaus denkbar und somit kaum argumentativ zu entkräften.
anyway - gemacht werden muss so ne kuplung ja eh, die bremsen ja auch, so what:-)
alternativ statt ne kupplung für 800 euronen wechseln vieleicht zu nem anderen tüv fahren (50 eu), der sowas ned anschaut?
wie hat der das überhaupt gemerkt? es werden ja keine kupplungen getestet. also muss das beim fahren auf der prüfbahn aufgefallen sein, und wenn es da schon auffällt isses eh fällig.
gruss
obelix