Darf der Händler das?

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Antworten
Schoeneberg30

Darf der Händler das?

Beitrag von Schoeneberg30 » Do 16.09.10 05:21

Bei einem Ortsansäßgem Autoteilehändler wird ein Satz Bremsscheiben und Beläge für vorn und hinten gekauft (Ford). Später stellt sich raus, dass die Vorderachse noch im guten Zustand ist und die hinteren Bremsbeläge nicht passen. Es wird also alles bis auf die hinteren Scheiben zurückgegeben. Insgesamt hat alles mit Kundenkartenrabatt 103 Euro gekostet, nun will der Händler bei der Rückgabe 23 Euro "Einlagerungsgebühr" einbehalten, darf es das, weil er die Teile bestellen musste und nicht im Lager parat hatte? Was sollte man tun?

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19464
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Darf der Händler das?

Beitrag von obelix » Do 16.09.10 09:47

Schoeneberg30 hat geschrieben:Bei einem Ortsansäßgem Autoteilehändler wird ein Satz Bremsscheiben und Beläge für vorn und hinten gekauft (Ford). Später stellt sich raus, dass die Vorderachse noch im guten Zustand ist und die hinteren Bremsbeläge nicht passen. Es wird also alles bis auf die hinteren Scheiben zurückgegeben. Insgesamt hat alles mit Kundenkartenrabatt 103 Euro gekostet, nun will der Händler bei der Rückgabe 23 Euro "Einlagerungsgebühr" einbehalten, darf es das, weil er die Teile bestellen musste und nicht im Lager parat hatte? Was sollte man tun?
jein:-)

zuerst mal - hat der händler die teile rausgesucht? wenn ja, muss er die beläge, die nicht passen zurücknehmen, ist ja sein fehler.
die teile für vorne muss er nicht zurücknehmen, wenn du ned vorher schaust, ob die alten noch gut sind ist das dein eigenes problem. dann kann er da schon ne gebühr verlangen. wie hoch die sein darf ist soweit ich weiss nicht geregelt. gängig sind bis zu 15% warenwert.

da würd ich nochmal mit dem sprechen, eine gebühr ist ja einzusehen, es sollte aber auch im rahmen bleiben.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
XenonShock
Händler
Beiträge: 8357
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Darf der Händler das?

Beitrag von XenonShock » Do 16.09.10 15:20

greift da nicht auch das Wiederrufsrecht von 14 Tagen ? Ich kenn solche gebühren nur bei Sonderbestellungen.
ALLES MUSS RAUS! brauch Platz wer was an teilen brauch
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... Id=3138731

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19464
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Darf der Händler das?

Beitrag von obelix » Do 16.09.10 15:56

XenonShock hat geschrieben:greift da nicht auch das Wiederrufsrecht von 14 Tagen ? Ich kenn solche gebühren nur bei Sonderbestellungen.
kann es sein, dass du da das fernabsatzgesetz mit einem ladengeschäft verwechselst??? wenn du beim bäcker 5 brötchen kaufst und dir nach 3 tagen einfällt, dass du ja auf diät bist - was glaubst du erzählt dir der bäcker, wenn du 2 brötchen wieder zurückbringst... vor allem, wenn der bäcker die brötchen auf deinen wunsch hin gebacken hat:-)

so ein fehlkauf ist ausschliesslich dein eigenes problem. es ist weder ne rückgabe wegen nem mangel noch wegen fehllieferung möglich. das widerrufsrecht bezieht sich auf haustür- und fernabsatzgeschäfte. nicht auf deals an der ladentheke.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
XenonShock
Händler
Beiträge: 8357
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Darf der Händler das?

Beitrag von XenonShock » So 19.09.10 22:38

Naja Lebensmittel sind jawieder was anderes.

Aber z.B Peugeot da kann man teile Kaufen und ohne Probleme Umtauschen. Außer Elektro zeug und Sonderbestellungen nur gegen gebühr. Und so kenne ich da sbisher von allen Händlern und Co bei denen wir usnere teile hollen.
ALLES MUSS RAUS! brauch Platz wer was an teilen brauch
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... Id=3138731

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Darf der Händler das?

Beitrag von Timon » Mo 20.09.10 13:53

Moin,

wenn du die Teile im Laden kaufst und der Händler nimmt sie bei Nichtgefallen zurück, dann ist es eine reine Kulanzleistung. Ein Anspruch darauf hast du nicht.

Viele Grüße
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Schoeneberg30

Re: Darf der Händler das?

Beitrag von Schoeneberg30 » Di 21.09.10 00:42

Ich bin also gezeichnet.

Schoeneberg30

Re: Darf der Händler das?

Beitrag von Schoeneberg30 » Sa 02.10.10 01:25

Und wie sieht es aus, wenn die dort gekauften Spurstangenköpfe (Laden) nach 10 Monaten völlig verschlissen sind und so aussehen, als seien sie 10 Jahre alt und ein im Onlinehandel gekaufter Querlenker ebenfalls (Das Tragegelenk)? Das Tragegelenk habe ich jetzt wo anders neu gekauft und die SSK auch, weil der andere Händler wo ich die her hatte erst Montag wieder offen ist. Der Österreisische Pickerl Prüfer und der deutsche Peugeotmann konnten mir gar nicht glauben, dass die erst letztes Jahr gewechselt wurden...

BigAl
Frühschalter
Beiträge: 2750
Registriert: Mo 24.02.03 00:00
Postleitzahl: 85354
Land: Deutschland
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Re: Darf der Händler das?

Beitrag von BigAl » Mo 04.10.10 20:42

Sers,

naja, über das Thema Qualität brauchen wir glaub ich nicht reden. Das haben wir ja schon bei andere Threats drüber geredet

*fg*

Sorry. Aber jetzt hast du deine antwort im beszug auf billig & Qualität

Mfg Martin
Ich brauch kein SEX, mich fickt das Leben jeden Tag

Schoeneberg30

Re: Darf der Händler das?

Beitrag von Schoeneberg30 » Di 05.10.10 00:41

Danke, aber NK ist meiner Meinung nach schon ein etablierter Hersteller und sollte dir auch ein Begriff sein. Ich hab mir jetzt 2 neue von Febi Bilstein gekauft, der andre Händler sagte, ich solle nach dem Einbau die alten hin bringen und die werden dann an die Firma einschicken und prüfen lassen obs ein Materialfehler ist und danach dann eventuell zurück erstatten. Waren ja nur 8 Euro pro Stück.

Antworten