Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
-
Vollgastauglich
- AufGelbbremser
- Beiträge: 2813
- Registriert: Mi 07.03.07 17:24
- Postleitzahl: 63877
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sailauf
Beitrag
von Vollgastauglich » Sa 07.08.10 21:00
hi leute...
ich habe heut meine schwiegerfamilie auf der autobahn aufsammeln dürfen - mit der ersten telefondiagnose "der kühler is geplatzt" ... hab mir gedacht - na gut ... laien --- der wird übergekocht sein, sieht dramatisch aus und is vermutlich ne fehleinschätzung...
bin dann also nach tauberbischofsheim gedübelt und hab mir das dingens mit dem adac mann, der grad kurz vor mir aufgelaufen ist angeschaut. der kühler ist tatsächlich "geplatzt" - also nicht irgendwo an ner lötstelle aufgerissen, oder sowas, sondern das obere gehäuse auf ner länge von bald 15 cm aufgerissen und mit einem versatz von runden 1einhalb, 2 mm im riss.
jetzt frag ich mich die ganze zeit - wie kann sowas passieren?
es dreht sich um nen toyota, der 19 jahre alt ist. der hat noch nen bajonett kühlerdeckel direkt am kühler mit der feder, damit er auch druck ablassen kann.
gelaufen ist die kiste beim kühlerplatzer angeblich unauffällig (was danach kam wurde mit "mir hat leistung gefehlt" umschrieben). ist passiert bei ungefähr 160 auf der BAB bei runden 20 grad temperatur.
hat einer ne gute idee? ich hätte ausm bauch raus gesagt, schlagartig kompression ins wasser bekommen, dass der deckel nicht schnell genug entlüften konnte wäre ne möglichkeit.
für ne ausgiebige diagnose hatte ich an der autobahn irgendwie keine zeit.... und habe auch jetzt keinen zugriff mehr auf die kiste...
also - lasst mal raus!
danke - gruß martin
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.
Uli Stein
-
Martin
- Schattenparker
- Beiträge: 6945
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie
Beitrag
von Martin » Sa 07.08.10 21:18
Vollgastauglich hat geschrieben:
bin dann also nach tauberbischofsheim gedübelt und hab mir das dingens mit dem adac mann, der grad kurz vor mir aufgelaufen ist angeschaut. der kühler ist tatsächlich "geplatzt" - also nicht irgendwo an ner lötstelle aufgerissen, oder sowas, sondern das obere gehäuse auf ner länge von bald 15 cm aufgerissen und mit einem versatz von runden 1einhalb, 2 mm im riss.
jetzt frag ich mich die ganze zeit - wie kann sowas passieren?
Hallo,
"Kühler geplatzt", zumindest in den von Dir geschilderten Dimensionen, passiert gar nicht so selten. Ich habe im "StopAndGo" auf der BAB schon öfter auf dem Nachbarfahrstreifen ein "explodierendes" Kühlsystem erleben dürfen. Renault5, Nissan Micra, Toyota Corolla aber auch eine neuere C-Klasse war dabei... Der Micra ist beileibe richtig "hochgegangen" und hat beide Spuren mit ordentlich Wasserdampf eingenebelt.....
Passiert halt eben. Auch beim 206 und 307 schon verzeichnet...
Gruß Martin
-
Vollgastauglich
- AufGelbbremser
- Beiträge: 2813
- Registriert: Mi 07.03.07 17:24
- Postleitzahl: 63877
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sailauf
Beitrag
von Vollgastauglich » Sa 07.08.10 21:21
nuja - dass er platzt ist ja die auswirkung - aber was ist die ursache? einfache materialermüdung? die idee: kühler rein und gut klingt für mich in diesem zusammenhang eher befremdlich

Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.
Uli Stein
-
Martin
- Schattenparker
- Beiträge: 6945
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie
Beitrag
von Martin » Sa 07.08.10 21:29
Vollgastauglich hat geschrieben: aber was ist die ursache? einfache materialermüdung?
Nein, schlechte Qualität in Bezug auf die jahrelange Belastung durch Druck und Temperatur...
Platzt ein Kühler gleich über eine Länge von ca.20 Zentimetern, deutet dies auf eine generelle Schwäche unter Druck, aber auch gleichzeitig auf eine gleichmäßige Fertigung...
Gruß Martin
-
Vollgastauglich
- AufGelbbremser
- Beiträge: 2813
- Registriert: Mi 07.03.07 17:24
- Postleitzahl: 63877
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sailauf
Beitrag
von Vollgastauglich » Sa 07.08.10 21:37
... hmmm ... wo liegt da der unterschied? willst du´s "sollbruchstelle" nennen?
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.
Uli Stein
-
Aron
- Forums Opi
- Beiträge: 12419
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Beitrag
von Aron » Mo 09.08.10 17:26
Vollgastauglich hat geschrieben:... hmmm ... wo liegt da der unterschied? willst du´s "sollbruchstelle" nennen?
Moin,
das ist die Stelle die am wenigsten Druck aushällt bzw am meisten abaltert, meistens auf längeren Stücken, wo es nur einen Radius um eine Achse gibt, richtig?
Wenn ich bei uns zu VW Audi gucke, da sind die Ladeluftrohre i.O. wenn sie 100000 Zyklen halten ohne aufzuplatzen, Testbedingungen sind etwas über maximaler Temperatur und maximalen Ladedruck. Das ganze ist meiner Meinung nach recht schnell erreicht, zumindest wenn man ein Fahrzeug über 100000km bewegt. Also bei so einem alten Auto muss man klar sagen das das einfach schon viel zu lang gehalten hat.

-
Vollgastauglich
- AufGelbbremser
- Beiträge: 2813
- Registriert: Mi 07.03.07 17:24
- Postleitzahl: 63877
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sailauf
Beitrag
von Vollgastauglich » Mo 09.08.10 22:02
Aron hat geschrieben:
das ist die Stelle die am wenigsten Druck aushällt bzw am meisten abaltert, meistens auf längeren Stücken, wo es nur einen Radius um eine Achse gibt, richtig?
jopp... das triffts recht genau - ich nenn´s mal das obere gehäuse...
aber gut - derzeit steht die kiste in TBB und geht irgendwann die woche mit nem sammeltransport zurück ins ländle.
dort wird erstmal g´schaut, ob der motor noch seinen dienst tut, da schwiegervadder ja bereits vermeldet hat, dass er beim fahren einen leistungsverlust hatte - und etwas später dann ein überholender wohl auffällig nach schwiegervädderchens auto geschaut hat... als er dann aufgrund dessen mal nachgesehen hat, hat wohl das armaturenbrett schon mit dem einen, oder anderen warnlämpchen gewunken...
schaun mer mal ...
gruß martin
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.
Uli Stein
-
Aron
- Forums Opi
- Beiträge: 12419
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Beitrag
von Aron » Di 10.08.10 17:36
Vollgastauglich hat geschrieben:
dort wird erstmal g´schaut, ob der motor noch seinen dienst tut, da schwiegervadder ja bereits vermeldet hat, dass er beim fahren einen leistungsverlust hatte - und etwas später dann ein überholender wohl auffällig nach schwiegervädderchens auto geschaut hat... als er dann aufgrund dessen mal nachgesehen hat, hat wohl das armaturenbrett schon mit dem einen, oder anderen warnlämpchen gewunken...
Moin,
seien wir mal optimistisch und hoffen das nur das Kochschutzkennfeld mit tüchtiger Leistungsbegrenzung aktiv war.
Alternativ könnte ich mir noch vorstellen das die Kopfdichtung vorher den Dienst versagt hat und die Abgase in nen Kühlkanal gedrückt wurden, was dem alten Kühlsystem den Rest gegeben hat.
-
Vollgastauglich
- AufGelbbremser
- Beiträge: 2813
- Registriert: Mi 07.03.07 17:24
- Postleitzahl: 63877
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sailauf
Beitrag
von Vollgastauglich » Di 17.08.10 10:48
sooo...
der olle japaner steht in der werkstatt und wird diese nurnoch auf´m schlepper verlassen, richtung verwertung. (brauch jemand von euch nen alten camry?) *nein - das wird kein verkaufs-fred*
ich hab ihn nicht selbst mehr gesehen, oder prüfen können, aber die aussage war wohl "der hat keine kompression mehr!"
was erst war - huhn oder ei ... nuja - das kann ich nu auch ned rausfinden.
so begab es sich gestern, dass ich mit schwiegervaddern auto kaufen war ... @strange, falls du mitliest - die bahngeschichte hat sich erledigt - gibt nen kostenlosen abholservice vom hbf!
gruß - martin
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.
Uli Stein