kleiner Kompressor, Schlagschrauber, Öler usw. Fragen dazu

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Antworten
Peter309
ATU-Tuner
Beiträge: 64
Registriert: Do 26.02.09 08:46
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen

kleiner Kompressor, Schlagschrauber, Öler usw. Fragen dazu

Beitrag von Peter309 » Fr 25.06.10 13:04

Hallo
Also ich habe einen kleinen 8 Bar Baumarktkomressor (ölfrei) allerdings vom Praktiker http://www.billiger-geht.net/product_in ... cts_id=440. Dieser hat so weit ich sehen kann keinen Wasserabscheider oder so was und auch keinen Anschluß dafür. Da ist ein roter Einstelldeckel mit 2tem manometer was wohl dazu da ist den Druck zu begrenzen. Ich nutze das ganze mal zum ausblasen oder Reifen füllen dafür reicht er mir völlig.
Nun möchte ich mir ebenfalls aus dem Baumarkt einen kleinen Schlagschrauber im Set holen (39,99€)
Dieses Set hat einen Kleinen Öler der wohl direkt in die Druckluftleitung gesetz wird.
Ausserdem hat der Schrauber im Gehäuse noch mal eine Schraube für Öl.
Könnte mir mal jemand erklären wie das ganze funktioniert ? Was kommt da für Öl rein und vor allem wieviel ?
Saut man sich damit nicht den ganzen Schlauch ein weil ich das ganze ja auch für die Ausblasepistole und den Reifenfüller nutze.
Worauf sollte man noch achten bei der ganzen geschichte ? Habe einen kurzen Spiralschlauch zu der Sache. Reicht das aus oder sollte ich da nen richtigen etwas dickeren Schlauch kaufen ?
Also ich brauche das Teil um einen Schlachter zu zerlegen oder Räder zu wechseln.
Eben mal gelegentlicher Gebrauch.
Evtl. möchte ich in Zukunft mal kleine Teile Sandstrahlen mit dem Kompressor (will mir ne kleine Strahlkammer bauen für Kleinteile). Reicht das noch aus oder hat das keinen sinn und ist da zwingend ein Wasserabscheider erforderlich ?
Grüße
Peter

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: kleiner Kompressor, Schlagschrauber, Öler usw. Fragen dazu

Beitrag von Troubadix » Fr 25.06.10 15:15

also ein baumarktkompressor rewicht für gelegentliches arbeiten meisst schon aus, aber mit den baumarkt schlagschraubern wirst du nicht glücklich, wenig leistung bei hohem luftverbrauch, besser ist da ein billig markenprodukt

http://cgi.ebay.de/Hazet-9012-SPC-Schla ... 335e4e0938

den hazet 9012spc hab ich mir auch geleistet, zieht auch mal ne antriebswellenmutter auf, verbraucht wenig luft (ein motor zerlegt, einmal kompressor nachgefördert) und ist super handlich, da kannst auch hinterm rad mal ne kurbelwellen riemenscheibe aufmachen.


zum wasser, abscheider brauchst beim lackieren aber abblasen wenn absolut nix dran sein darf hinterher, normal also meist nicht

zum öl, gelegentlich mal nen tropfen eines öls hinten in den luftanschluss und gut ist, wir arbeiten auf der arbeit regelmäsig mit den teilen und machen meist auch nicht mehr

8bar druck reichen, gelegentlich sogar 6, dann geht der luftverbrauch nochmal runter.



troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Peter309
ATU-Tuner
Beiträge: 64
Registriert: Do 26.02.09 08:46
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen

Re: kleiner Kompressor, Schlagschrauber, Öler usw. Fragen dazu

Beitrag von Peter309 » Fr 25.06.10 16:01

Hallo
Ja das dachte ich mir auch bald. Da stehen keine genaueren Werte dazu in der Beschreibung also weiß man eigentlich nix. Metallgehäuse hat das Teil ja zumindest.
Mich hatte halt der Preis gereizt zu mal da noch Nüsse bei sind und eben der Öler.
Also kann man für diese Teile normales Motoröl verwenden oder so was wie Maschienenöl ?
Wie sieht das mit Sandstrahlen aus ? Da gibt es ja auch recht viele Pistolen ect. Ich will wie gesagt eine kleine Sandstrahlbox bauen aus Holz mit Scheibe und Beleuchtung zum Strahlen / Entrosten von kleinen Teilen.
Reicht das dafür aus ? Theoretisch könnte man ja nen größeren Druckkessel anschließen gibt es teilweise schon ganz billig in 50 l oder mehr bei Ebay. Dann hätte das ganze doch etwas länger "Atem".
Sorry für die blöde Fragerei aber bin damit absoluter Laie.
Genau wie mit dem Schweißen. Habe vor kurzem ein kleines Elektroschweißgerät geschenkt bekommen und möchte da mal bisschen versuchen. Wenn ich das so hinbekommen könnte das ich mir mal ein hilfswerkzeug braten könnte oder evtl. mal nen Endrohr bzw. nen Auspuff schweißen könnte wäre ich glücklich ;-)
Grüße
Peter

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: kleiner Kompressor, Schlagschrauber, Öler usw. Fragen dazu

Beitrag von Troubadix » Fr 25.06.10 16:21

beim schrauber sag ich nur, einmal mehr geld ausgeben aber dann nie wieder, hab so ein billigteil im set für 60euro und das zog nicht einmal ne feste radmutter auf, der hazet ist jeden pfennig wert.

sandstrahlen brauchst du 3 dinge

LUFT

LUFT

und nochmalLUFT

wenns nur um mal nen kleines blecheck ging wäre so etwas

http://cgi.ebay.de/Gude-Sandstrahlpisto ... 53e10df8bb

evtl noch geeignet (hatte in einer oldtimerzeitung ne gute bewertung) mit deinem kleinen kompressor, für ne kabine wirds aber sicher zuwenig sein, hab es mit meinem 10bar 50liter vor nen paar jahren mal versucht und das war deutlich zu schwach, max für kleinteile.



troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19464
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: kleiner Kompressor, Schlagschrauber, Öler usw. Fragen dazu

Beitrag von obelix » Fr 25.06.10 18:03

Peter309 hat geschrieben:...Theoretisch könnte man ja nen größeren Druckkessel anschließen gibt es teilweise schon ganz billig in 50 l oder mehr bei Ebay. Dann hätte das ganze doch etwas länger "Atem".
äähm... nö:-)

das entscheidende ist ned so sehr der kessel sondern die "pumpe".
mit nem grossen kessel und ner kleinen pumpe wirst du folgenden effekt erzielen:
du musst ewig warten, bis der kessel voll ist. dann kannst eine minute luft entnehmen bis dein kleiner pustemann anspringt und dann beständig durchläuft ohne den druck auch nur annähernd aufechterhalten zu können:-)

stell dir vor, du willst ne badewanne füllen.
der ablauf ist offen und lässt pro minute 10 liter raus.
aus deiner wasserleitung kommen aber maximal 9 liter in einer minute.
wie lange musst du warten, bis die wanne voll ist?

selbst ein grosser kompi hat probleme, wenn man z.b. mit nem druckluftschleifer am arbeiten ist, da sinkt der druck eben auch ab und der mechanische blasebalg schiebt überstunden.

wie troubadix sagt -luft-luft-luft.
nur zu ersetzen durch LUFT-LUFT-LUFT.

*gg*

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Peter309
ATU-Tuner
Beiträge: 64
Registriert: Do 26.02.09 08:46
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen

Re: kleiner Kompressor, Schlagschrauber, Öler usw. Fragen dazu

Beitrag von Peter309 » Sa 26.06.10 19:26

Hallo Leute
Danke für eure Antworten. Hatte heute die Chance das ganze Live zu erleben und kann das nur absolut voll und ganz bestätigen. Mein Nachbar hat genau dieses Set was ich im Auge hatte zum letzten Geburtstag bekommen und nachdem wir ins Gespräch kamen konnte ich das ganze mal spassenshalber an meinem Kompressor testen.
Man das ist wirklich Schrott !!! Der "Abzug" aus Plastik wackelt schon wie ein Entenarsch (noch nie benutzt das Teil) und das Ding Spuckt unmengen Öl durch diese " Luftschlitze über dem Abzug. Hatte nach 3 Sekunden die ganzen Hände und die Umgebung voller Öl.
Der "Lösemomenmt" ist mehr als ein Witz. Ich kann Problemlos mit Bloßen Händen die Nuss festhalten so das die sich nicht mehr drehen lässt und das auf Stufe 4 (maximal).
Der Öler der da dabei war pfeift überall luft und öl raus.
Also es wird definitiv der Hazet bei mir.
Auch in der Anleitung ist nichts zu finden über die Leistung von dem Teil. Lediglich 4600 umin und 200L bei 6 Bar Luft sind zu finden aber keinerlei NM Angabe.
Schwein gehabt das dass nicht meiner ist ;-)
Denke mal damit wäre selbst Reifen wechseln fast unmöglich...
Grüße
Peter

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: kleiner Kompressor, Schlagschrauber, Öler usw. Fragen dazu

Beitrag von Troubadix » Sa 26.06.10 21:37

Peter309 hat geschrieben: Also es wird definitiv der Hazet bei mir.

:daumenhoch: :daumenhoch: :daumenhoch:


troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

pOtH
Strafzettelsammler
Beiträge: 428
Registriert: Do 27.09.07 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Ober-Ramstadt | Das Tor zum Odenwald

Re: kleiner Kompressor, Schlagschrauber, Öler usw. Fragen dazu

Beitrag von pOtH » Mi 07.07.10 15:21

Ein Bekannter betreibt immer noch (im privaten Bereich) einen ~30J. alten Kompressor u. das teil läuft wie am Tag als er ihn bekommen hat. Wie die anderen bereits gesagt b.z.w angedeutet haben.: Wer billig kauft, kauft meistens zwei mal.

Ps.: Für den Schlagschrauber (u. alles andere) verwendet mein Bekannter das Altöl das er noch vom Ölwechsel über hat...

swordmaster
Strafzettelsammler
Beiträge: 443
Registriert: Do 27.09.07 16:38
Land: Deutschland
Wohnort: Kassel

Re: kleiner Kompressor, Schlagschrauber, Öler usw. Fragen dazu

Beitrag von swordmaster » Do 08.07.10 10:10

pOtH hat geschrieben:Ps.: Für den Schlagschrauber (u. alles andere) verwendet mein Bekannter das Altöl das er noch vom Ölwechsel über hat...
das mach ich mir immer auf den salat drauf :cool:

aber im ernst, mittlerweile bin ich auch schlauer :rotwerd: , wer billig kauft muss 2mal geld auf den tisch legen
405 SRi Break Bj.1990
406 ST Break 1.8 Bj.1997
406 Break Platinum 3.0 Bj.2002
406 Break Prestige 2.0 Bj.2000
407 Coupe Platinum 2.7 HDi Bj.2006

407 Coupe Platinum 2.7 HDi Bj.2008

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19464
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: kleiner Kompressor, Schlagschrauber, Öler usw. Fragen dazu

Beitrag von obelix » Do 08.07.10 11:18

pOtH hat geschrieben: Ps.: Für den Schlagschrauber (u. alles andere) verwendet mein Bekannter das Altöl das er noch vom Ölwechsel über hat...
iiih...
mit dem ganzen sabber der da drin ist?
bäh...

und ob das so toll für die mechanik ist? da sind ja jede menge ablagerungen dinne.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Antworten