Surround Anschluß

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Antworten
Miket
ADAC-Fan
Beiträge: 537
Registriert: So 11.06.06 21:42
Land: Deutschland
Wohnort: Hamm/Westf.

Surround Anschluß

Beitrag von Miket » Sa 17.04.10 21:50

Endlich wird mein 42er Plasma (Philips), der wie fast alle Flachmänner leider einen furchtbaren Sound hat, durch ein Suuround-System ergänzt!

Letztlich gelandet bin ich dabei jetzt bei einem Onkyo SR TX 577 Reciver (eigentlich hätte mir der 507er gereicht, aber war hat ein günstiges Angebot...) und einen Teufel Boxensystem gelandet.

Das ganze Zeugs wird kommende Woche geliefert, aber vorher habe ich noch eine grundsätzlich Frage zum Anschluß! Liege ich mit der Vermutung richtig, dass sämtliche angeschlossenen Komponenten (also Sat-Reciver, DVD-Plaver und PSS zunächst über HDMI-Kabel zum Onkyo geführt werden und der dann via HDMI-Kabel eine Verbindung zum TV bekommt?

Das hieße ja auch, dass ich den Reciver grundsätzlich einschalten muß, wenn ich nur mal kurz in die Nachrichten gucken will, oder?

In bin in der Sache übrigens alles andere als ein Freak, sondern ein reiner User, der roh ist, wenn der ganze Krempel nur funktioniert... Wäre also nett, wenn mir hier jemand in leicht verständlichen Worten weiter helfen könnte...
Gruß aus Westfalen!
Michael

Benutzeravatar
Stoppi
Parkplatz-Rambo
Beiträge: 1211
Registriert: Di 21.09.04 07:33
Postleitzahl: 97833
Land: Deutschland
Wohnort: Frammersbach
Kontaktdaten:

Re: Surround Anschluß

Beitrag von Stoppi » Sa 17.04.10 22:55

Miket hat geschrieben: ..Das hieße ja auch, dass ich den Reciver grundsätzlich einschalten muß, wenn ich nur mal kurz in die Nachrichten gucken will, oder?
Den 577 kenne ich nicht im Detail - ich habe den 607.
Bei diesem kann man einstellen, dass bei ausgeschaltetem AVR das eingehende Tonsignal zum TV durchgeschleift wird.

Miket
ADAC-Fan
Beiträge: 537
Registriert: So 11.06.06 21:42
Land: Deutschland
Wohnort: Hamm/Westf.

Re: Surround Anschluß

Beitrag von Miket » Sa 17.04.10 23:24

OK - das klingt schon mal nicht schlecht! Weist Du, wie diese Funktion heißt? Dann könnte ich das mal beim 577 checken!

Meine grundsätzliche Denke wg. der Anschlüsse war aber ok, oder?
Gruß aus Westfalen!
Michael

Benutzeravatar
Stoppi
Parkplatz-Rambo
Beiträge: 1211
Registriert: Di 21.09.04 07:33
Postleitzahl: 97833
Land: Deutschland
Wohnort: Frammersbach
Kontaktdaten:

Re: Surround Anschluß

Beitrag von Stoppi » So 18.04.10 00:30

Nein, wie diese Funktion bzw. deren Einstellung heisst, kann ich Dir leider nicht sagen - ich nutze diese bei meinem 607 nicht und habe mich daher noch nicht damit befasst. Schau doch mal bei www.areadvd.de rein, da wurde dieses Thema schon öfter angesprochen.

Deine grundsätzliche Denke zu den HDMI-Kabeln passt!

CaliforniaPug
Motorabwürger
Beiträge: 1071
Registriert: Di 10.08.04 12:44
Land: Deutschland
Wohnort: San Diego, CA, USA

Re: Surround Anschluß

Beitrag von CaliforniaPug » Mi 21.04.10 10:42

Wie ist das eigentlich? Machen die AV Receiver bzw. Receiver-Gerät Kombis immernoch so viel Ärger beim HDCP Handshake wie Anfangs? Das war ja entsetzlich, was da so alles ablief, gerade Denon und Onkyo haben sich da ja, wenn ich mir richtig erinnere, nicht gerade mit Ruhm bekleckert.

Bin deshalb auf eine "keep it simple" Methode ausgewichen, habe PS3, DVB Receiver und PC einfach per HDMI jeweils an einen Eingang des LCDs angeschlossen und die Audioverkablung über SP/DIF (optisch) zu meinem Dolby-Receiver gejagt. So geht natürlich kein Dolby TrueHD, das könnte der Receiver aber eh nicht.
Lebensziel: Besitzer aller 205 in den USA zu sein!

205 GTI 1.9 Mi16 Volleder & Klima
205 Rallye 1.3 Serie
205 XS 1.4 Teilleder (im Aufbau)
BMW 2002TIi Baujahr 1975 (wird restauriert)

Antworten