Verbrauch HDI 110 2l

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Knechtruprecht
Radarfallenwinker
Beiträge: 42
Registriert: So 16.07.06 19:44
Land: Deutschland
Wohnort: Nalbach

Verbrauch HDI 110 2l

Beitrag von Knechtruprecht » So 11.04.10 21:06

Ich habe mal eine Frage zum Verbrauch des oben genannten Motors. Ich fahre ja jetzt seit knapp 2 Monaten einen 307Break, das Auto hat davor die letzten 2 Jahre mehr gestanden als gefahren. Die ersten 2000 km bin ich recht sachte gefahren um ihn mal wieder in Schwung zu bringen. Mittlerweile hab ich ihm auch mal die Sporen gegeben ein paar km Vollgas über die Autobahn gejagt.
Jedenfalls fällt mir bei der normalen Fahrerei auf das er auf der Autobahn ein wenig Dieselhungrig ist und man stellenweise der Tanknadel beim sinken zuschauen kann.

Eben auf der heimfahrt von Luxemburg (5. Gang, ungefähr 3000 Umdrehungen, irgendwas zwischen 140 und 150) hatte ich laut Bordcomputer ein Verbrauch von 7,5l auf 100 km. Ich bin den ganzen Weg (30 km) konstant gefahren. Irgendwie kommt mir der Verbrauch ziemlich hoch vor, denn wenn ich im Stadt- / Landverkehr unterwegs bin bewege ich ihn mit 5,7l laut BC. Wenn ich da mein alten Saxo (1.4er 75PS Benziner) nehme mit dem ich auf der Autobahn den Verbrauch runtergeschraubt hab auf min 5,3l und das auch bei einer mehr oder weniger konstanten Geschwindigkeit von 140 kommt mir das spanisch vor.

Und ich fahre jetzt nicht wirklich mit Bleifuß, eher das Gegenteil.

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Verbrauch HDI 110 2l

Beitrag von Aron » Mo 12.04.10 09:36

Knechtruprecht hat geschrieben:Ich habe mal eine Frage zum Verbrauch des oben genannten Motors. Ich fahre ja jetzt seit knapp 2 Monaten einen 307Break, das Auto hat davor die letzten 2 Jahre mehr gestanden als gefahren. Die ersten 2000 km bin ich recht sachte gefahren um ihn mal wieder in Schwung zu bringen. Mittlerweile hab ich ihm auch mal die Sporen gegeben ein paar km Vollgas über die Autobahn gejagt.
Jedenfalls fällt mir bei der normalen Fahrerei auf das er auf der Autobahn ein wenig Dieselhungrig ist und man stellenweise der Tanknadel beim sinken zuschauen kann.

Eben auf der heimfahrt von Luxemburg (5. Gang, ungefähr 3000 Umdrehungen, irgendwas zwischen 140 und 150) hatte ich laut Bordcomputer ein Verbrauch von 7,5l auf 100 km. Ich bin den ganzen Weg (30 km) konstant gefahren. Irgendwie kommt mir der Verbrauch ziemlich hoch vor, denn wenn ich im Stadt- / Landverkehr unterwegs bin bewege ich ihn mit 5,7l laut BC. Wenn ich da mein alten Saxo (1.4er 75PS Benziner) nehme mit dem ich auf der Autobahn den Verbrauch runtergeschraubt hab auf min 5,3l und das auch bei einer mehr oder weniger konstanten Geschwindigkeit von 140 kommt mir das spanisch vor.

Und ich fahre jetzt nicht wirklich mit Bleifuß, eher das Gegenteil.
Moin,

ganz normal. Schau mal auf den Luftwiderstand, der steigt bei verdopplung der Geschwindigkeit ums 4 fache, auch der Motorwirkungsgrad sinkt dann. Die 7,5L bei 150km/h mit 2,1m² Stirnfläche bei den 0,33CW gehen in Ordnung. Wobei beim Ausrollen, Bremsen usw der Durchscnittsverbrauch ja auch deutlich sinkt, hättest Du beim Saxo eine Momentanverbrauchsanzeige dürfte die wohl nochmehr anzeigen. Ich gehe mal davon aus das Du das am Saxo errechnet hast wo dann auch viele Ausroll und Landstraßenfahrten dabei waren, was den Verbrauch ordentlich drückt. Fahre einfach mal genauso wie am Saxo und stell dazu den BC aufs Datum, jetzt bedenke das der 307 ne ganze Ecke größer und schwerer ist und schon hast Du im Vergleich zum Saxo einen super Verbrauch. Mit der gleichen 2,0 8v Maschine hatte ich im 206er (welcher ja auch grösser und schwerer als ein 106er/Saxo ist) einen schaffbaren Durchschnittsverbrauch von 4,2-5,0L Diesel. Am 307 (Limo) bei gleicher Fahrweise 5,2-6,0L/100km.

Knechtruprecht
Radarfallenwinker
Beiträge: 42
Registriert: So 16.07.06 19:44
Land: Deutschland
Wohnort: Nalbach

Re: Verbrauch HDI 110 2l

Beitrag von Knechtruprecht » Mo 12.04.10 12:30

Den Saxo hab ich im Durchschnitt zwischen 5,8 und 6,2l auf 100 km gefahren, laut PSA hat dieser ja ein Durchschnittsverbrauch von 7 - 7,5l. Bei gemischter Strecke.
Das das Gewicht und Luftwiderstand höher ist, ist ja klar. Nur ist mein errechneter Verbrauch an der Tankstelle ähnlich wie der Angezeigte.
Wenn ich als Vergleich mal die Verbräuche von Spritmonitor.de nehme liege ich drüber und ich fahre halt eher moderat als spritzig. Selbst den A3 mit 140 PS habe ich auf der Autobahn mit 6l in die Normandie gefahren.

Evtl legt sich das ja noch nach ein paar Tausend Kilometer.

307-HDI-Driver
Radarfallenwinker
Beiträge: 39
Registriert: Fr 25.12.09 23:55
Postleitzahl: 94496
Land: Deutschland
Wohnort: nahe Passau
Kontaktdaten:

Re: Verbrauch HDI 110 2l

Beitrag von 307-HDI-Driver » Mi 21.04.10 23:49

Aron hat geschrieben:.... Am 307 (Limo) bei gleicher Fahrweise 5,2-6,0L/100km.
Wie schaffst Du das nur? Ich habe den 307SW mit 107PS oder sowas. Fahre 3/4 Autobahn und 1/4 Land und Stadt. Auf der Autobahn nie schneller als 140 und dann auch konstant dank Tempomaten, weil wenn ich dann meine Momentanverbrauchsanzeige sehe, wird mir so schon schlecht.
Und mit meinem 4/4-Mix komme ich auf einen Schnitt von zw. 9 und 9,5 Litern....

Benutzeravatar
Markus@
Benzinsparer
Beiträge: 395
Registriert: Di 04.03.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: 50189 Elsdorf

Re: Verbrauch HDI 110 2l

Beitrag von Markus@ » Do 22.04.10 12:12

ICh bin meinen 307 mit der 2l Maschine mit ca 5 - 6 Litern gefahren. Meinen jetzigen fahre ich mit ca. 6L bei Autobahn 120
Gruß
Markus
__________________________________________

Peugeot 308SW HDI 140 SportPlus
Citröen DS3 HDI 92

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Verbrauch HDI 110 2l

Beitrag von Aron » Do 22.04.10 15:20

307-HDI-Driver hat geschrieben: Wie schaffst Du das nur? Ich habe den 307SW mit 107PS oder sowas. Fahre 3/4 Autobahn und 1/4 Land und Stadt. Auf der Autobahn nie schneller als 140 und dann auch konstant dank Tempomaten, weil wenn ich dann meine Momentanverbrauchsanzeige sehe, wird mir so schon schlecht.
Und mit meinem 4/4-Mix komme ich auf einen Schnitt von zw. 9 und 9,5 Litern....
Moin,

da passt bei Dir aber was ganz und gar nicht. Mein Vater sein Break geht kuriosierweise sogar etwas sparsamer zu fahren als meiner (Test im Werkssetup), obwohl sogar Getriebeabsufung usw gleich sind.

Tempomat ist beim sparen absolutes Gift, an Steigungen etwas langsamer hoch, bergab zügiger, mit Tempomat läuft er bei den Drehzahlen unter der höheren Last schon uneffektiv.

Wenn ich in meine Kreisstadt fahre gehts ca 5km erstmal nur bergab, so steil das ich mit 90km/h im Leerlauf durchrollen kann, habe ich den 5. Gang drinnen muss ich leicht Gas geben zeigt die MFA im Schnitt 2,0L/100km an, im Standgas sinds 0,9-1,0L/100km, wenn ich so fahre schaffe ich sogar 4,5L im Schnitt, das ist aber praktisch eher unrealistisch.

Bei Dir liegts entweder an der Fahrweise oder es passt einfach was nicht. Ein gesunder HDi zieht bei 1500rpm schon gut an, bei 1200rpm baut er bis ca 1700rpm im 5. Gang kontinuierlich mehr Leistung auf, ist das nicht der Fall und die Leistung kommt apprupt passt was nicht.

Übrigens ist Vollgas beim Beschleunigen absolutes Gift, da die hohe Verbrennungswärme schnell vom Motor absorbiert wird und so weniger Druck bleibt um auf den Kolben zu drücken. Bei unter 1500rpm schalten und maximal 50% Gaspedalstellung, nicht über 100km/h und Berge langsamer rauf fahren, so schafft man mitm gesunden 307 HDi problemlos reichlich 5L/100, ach ja, vor den Ortschafen nicht bremsen, so baut man unnötig Energie ab, geht man so zeitig vom Gas das man das Ortsschilf mit 70 Sachen passiert haste mit dem Verbrauch auch keine Probleme.

Antworten