Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
-
cebullka85
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 41
- Registriert: So 15.03.09 13:49
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mannheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von cebullka85 » Mi 17.02.10 14:06
Hallo,
habe mir jetzt ein schönen Moniceiver ins Auto gebaut.
Jetzt beschäftigt mich etwas: Das Radio hat einen Sub-Ausgang, der meine Bass-Endstufe jetzt mit Signalen versorgt.
Zusätzlich habe ich einen Lo-Pass-Filter für diesen Ausgang bereits im Radio integriert. Wie muss ich jetzt die Endstufe einstellen? Kann die jetzt im Full-Rang-Betrieb laufen?
Gruß
-
InformatiX
- MasterOfDesaster
- Beiträge: 6034
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 75365
- Land: Deutschland
- Wohnort: Großraum Stuttgart
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von InformatiX » Mi 17.02.10 16:58
cebullka85 hat geschrieben:Hallo,
Zusätzlich habe ich einen Lo-Pass-Filter für diesen Ausgang bereits im Radio integriert. Wie muss ich jetzt die Endstufe einstellen? Kann die jetzt im Full-Rang-Betrieb laufen?
Gruß
ja
die höheren frequenzen werden durch den lowpass ja schon vom radio weggeschnitten.
grüße
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...
-
Troubadix
- Forums Opi
- Beiträge: 11345
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: hessen
Beitrag
von Troubadix » Mi 17.02.10 23:31
cebullka85 hat geschrieben:Hallo,
habe mir jetzt ein schönen Moniceiver ins Auto gebaut.
Jetzt beschäftigt mich etwas: Das Radio hat einen Sub-Ausgang, der meine Bass-Endstufe jetzt mit Signalen versorgt.
Zusätzlich habe ich einen Lo-Pass-Filter für diesen Ausgang bereits im Radio integriert. Wie muss ich jetzt die Endstufe einstellen? Kann die jetzt im Full-Rang-Betrieb laufen?
Gruß
kannst beide einschalten, im radio nimmst einen etwas höher angesetzten und an der endstufe gehst auf ca 80Hz, der vorteil ist du hast eine höhere flankensteilheit weil du ein signal das schon mit 12db/oct fällt noch mal weiter begrenzt, sprich es ist auch bei den ungünstigsten woofern kein mittelton mehr im subkanal zu erwarten
troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
-
Aron
- Forums Opi
- Beiträge: 12419
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Beitrag
von Aron » Fr 19.02.10 11:17
Troubadix hat geschrieben:
kannst beide einschalten, im radio nimmst einen etwas höher angesetzten und an der endstufe gehst auf ca 80Hz, der vorteil ist du hast eine höhere flankensteilheit weil du ein signal das schon mit 12db/oct fällt noch mal weiter begrenzt, sprich es ist auch bei den ungünstigsten woofern kein mittelton mehr im subkanal zu erwarten
Moin,
eine zu große Flankensteilheit ist meistens ungewollt, da das Signal vor der abfallenden Flanke dann verzerrt wird. Besonders bei Bassreflex und sonstigen geschlossenen Boxen hört man das meiner Meinung nach schon, am Bandpass ist das dann egal. Grundsätzlich kann man sagen das der Klang etwas besser ist wenn sich die Signale leichter abfallend etwas mehr überschneiden.
-
Troubadix
- Forums Opi
- Beiträge: 11345
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: hessen
Beitrag
von Troubadix » Fr 19.02.10 13:55
Aron hat geschrieben:
Moin,
eine zu große Flankensteilheit ist meistens ungewollt, da das Signal vor der abfallenden Flanke dann verzerrt wird. Besonders bei Bassreflex und sonstigen geschlossenen Boxen hört man das meiner Meinung nach schon, am Bandpass ist das dann egal. Grundsätzlich kann man sagen das der Klang etwas besser ist wenn sich die Signale leichter abfallend etwas mehr überschneiden.
da es genug woofer gibt die im bereich um 80Hz noch einen ansteigenden frequenzgang haben ist eine doppelte filterung nicht immer schlecht, wenn der frequenzgang aber eh schon bauartbedingt am fallen ist kann man drauf verzichten.
deswegen auch den radio LP weit oben einsetzen lassen...
am ende muß aber das gehör entscheiden.
troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
-
cebullka85
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 41
- Registriert: So 15.03.09 13:49
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mannheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von cebullka85 » Fr 19.02.10 16:21
Ok, denke das ich den LP im Radio hoch ansetzte und dann auf der Endstufe an die endgültige Frequenz einstelle.
Hab mirt sogar eine extra Test-Ton-Cd erstellt mit verschiedenen Frequenzen zum einstellen.
Mal was anderes, gibt es Zündplus-Leitung die sofort aus geht wenn der Schlüssel abgemacht wird, also ohne 2-Min-Einschlafzeit?
-
bomber
- Politessen-Verehrer
- Beiträge: 1304
- Registriert: Do 29.07.04 21:08
- Postleitzahl: 01558
- Land: Deutschland
- Wohnort: Großenhain (Sachsen)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von bomber » Fr 19.02.10 17:47
Ja,
du hast da eine leitung gefunden die zum eco-mode gehört der sich nach 2 min dann erst abschalltet,
ist aber praktisch,
du machst die tür auf und das radio geht an

-
cebullka85
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 41
- Registriert: So 15.03.09 13:49
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mannheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von cebullka85 » Fr 19.02.10 23:00
ja, aber ich muss es beim verlassen immer ausschalten, weil dann musik/videos weiter laufen.
Und außerdem leuchtet der tft dann auch 2 min nach, was auf einem dunklen parkplatz in einem ghetto sicher net gut ist. eh du dich versiehst is dein radio weg und die scheibe kaputt
hab einfach keine lust jedesmal das radio und ggf. das display auszuschalten
-
bomber
- Politessen-Verehrer
- Beiträge: 1304
- Registriert: Do 29.07.04 21:08
- Postleitzahl: 01558
- Land: Deutschland
- Wohnort: Großenhain (Sachsen)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von bomber » Sa 20.02.10 08:45
da du auch einen 307 hast wie ich sehen,
zapf dir den zündplus von der "hanschuhfachbeleuchtung" ab.
einfacher und kurzer weg.
-
cebullka85
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 41
- Registriert: So 15.03.09 13:49
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mannheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von cebullka85 » Sa 20.02.10 13:14
Stimmt, darauf bin ich gar nicht gekommen.....
Die ist mit 30A ausreichend gesichert und die Bordsteckdose hängt auch dran. Die brauch ich selten, und wenn dann nur für Kleingeräte.
Werd da den Strom anzapfen, vielen Dank nochmal für den Tip!!!
