Bundestagswahl 2009

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Bundestagswahl 2009

Beitrag von Troubadix » Do 05.11.09 09:28

Troubadix hat geschrieben:hier mal die gelegenheit an alle die hinterher immer sagen ich habe es schon immer gewusst es mal offenzulegen was sie wissen

also ich fange mal an, mein tipp

schwarz/rot für weiter 4 jahre, mehrwertsteuer auf 21-22% und weiterhin kein mindestlohn, steuersenkungen bliben in weiter ferne

edit 27.9, PKW Maut wird kommen...


troubadix
Passau (dpa) - Der neue Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) will die Einführung einer Pkw-Maut prüfen lassen. «Wir wollen, dass das Straßennetz stärker durch die Nutzer finanziert wird», sagte er der «Passauer Neuen Presse». Die Lkw-Maut sei nur ein Anfang gewesen.



troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Bundestagswahl 2009

Beitrag von InformatiX » Do 05.11.09 17:09

..wie gut, dass die nutzer des straßennetzes bisher auch nur einen kleinen teil davon finanzieren..
so ca. 350% eben... da muss schon noch was gehen.. :idea:
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Benutzeravatar
madmat
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2901
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Bundestagswahl 2009

Beitrag von madmat » Do 05.11.09 17:11

Troubadix hat geschrieben:
Passau (dpa) - Der neue Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) will die Einführung einer Pkw-Maut prüfen lassen. «Wir wollen, dass das Straßennetz stärker durch die Nutzer finanziert wird», sagte er der «Passauer Neuen Presse». Die Lkw-Maut sei nur ein Anfang gewesen.
troubadix
Keine Sorge.
In der Ankündigung hieß es gleichsam, die PKW Maut bspw. durch Abschaffung der Kfz-Steuer zu kompensieren.
In Deutschland wird NIEMALS irgendetwas die Legislative verlassen, dass die faire, verursachungsgemäße Umlage der durch Autofahren und andere, individuelle Mobilität enstehenden Gemeinkosten vorantreibt.
Denn jede einzelne dieser Maßnahmen würde den Anreiz setzen weniger Auto zu fahren.
D.h. weniger Autos verkaufen, d.h. weniger Autos bauen...

Autofahren wird auf ewig mit Pauschalkosten verbunden bleiben, die den Anreiz setzen möglichst VIEL Auto zu fahren - da man ja schon bezahlt hat (Steuern, Versicherung, diverse Plaketten...) und nun dafür möglichst viele KM rauszuholen.

Und siehe da, der Auto-Lobbyist hat keine 30min nach der dpa Meldung gebraucht um zum Hörer zu greifen:
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 49,00.html

Wenn ich allerdings mal die Kompromissbildung der großen Koalition als Grundlage nehme, bspw. "Mehrwertsteuererhöhung".
CDU propagierte 1%, SPD 0% - und sie trafen sich nach langen, zähen und schweisstreibenden Verhandlungen genau in der Mitte bei: 3%.

Dann könnte ein tragfähiges Modell der PKW Maut so aussehen, dass die Kfz-Steuer mit CO²-Nebelwerfern kaum merklich angehoben und ZUSÄTZLICH eine geringfügige, ebenfalls kaum merk(e)liche VOLKSautobahn-Benutzungsgebühr pauschal via beim nächsten TÜV Besuch aufgeklebter VOLKS-AB Plakette eingetrieben wird.

Und dann aber ab marsch, ordentlich KM schrubben - wir haben ja schließlich bezahlt!

Kurz:
Prinzipiell wäre die PKW Maut genauso sinnvoll wie die Abschaffung der Pendlerpauschale.
Aber wie wir alle live erlebt haben: it´s not gonna happen!

:cool:
Bild

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16155
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Bundestagswahl 2009

Beitrag von Kris » Do 05.11.09 19:30

*word*

ne sinnvolle sache wäre das. kfz-steuer weg, maut her. wer viel fährt => zahlt viel. wer wenig fährt => zahlt wenig. v.a. könnte man einfach mehrere autos angemeldet haben ... fahren kann eh man immer nur mit einem davon.

aber du hast schon recht ... das wird nicht kommen.
ich hab hier verschiedene AMS der jahrgänge um 1974 liegen - schon damals wurde die abschaffung/ersetzung der kfz-steuer in epischer breite diskutiert. passiert ist seither ... gar nix.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Bundestagswahl 2009

Beitrag von sub » Do 05.11.09 19:56

irgendwie muß doch der sinkende spritverbrauch ( = weniger mineralölsteuern) aufgrund der sparsameren autos (wollte die regierung ja so) kompensiert werden. ;-)

die geister die ich rief ...
Gruß
Stephan

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Bundestagswahl 2009

Beitrag von Aron » Do 05.11.09 20:30

sub hat geschrieben:irgendwie muß doch der sinkende spritverbrauch ( = weniger mineralölsteuern) aufgrund der sparsameren autos (wollte die regierung ja so) kompensiert werden. ;-)
Moin,

das denk ich weniger, zum ersten werden die Autos immer schwerer, sprich die Motoren verbrauchen zu vor 10-50 Jahren fast 40% weniger, aber eben das böse Gewicht. Dann kommt noch hinzu das die Fahrleistungen der letzten Jahre rapide zugenommen haben, sei es bei Pendlern, wie auch im LKW Sektor, also ob da die Einnahmen sinken wage ich zu bezweifeln, sicherlich gibts mal durch Wirtschaftsprobleme paar Monate einen Knick in den Steuereinnahmen, das ist jedoch langfristig nicht der Fall.

Ist eben nur mal wieder im Gespräch, wie schon so oft. Ich muss aber sagen ich hätte kein Problem mit einer reduzierten KFZ Steuer oder selbst bei gleicher Steuer mit kleinen Kosten für Maut, wieso soll ich im Ausland Maut bezahlen und die die Deutschland durchqueren sollen das nicht? Das wäre zumindest im Punkto Straßennutzung eine sehr gerechte Lösung, von der Seite hätt ich nichtmal ein Problem mit der Maut, solange sie sich in Grenzen hällt.

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Bundestagswahl 2009

Beitrag von sub » Do 05.11.09 21:20

Aron hat geschrieben: das denk ich weniger, zum ersten werden die Autos immer schwerer, sprich die Motoren verbrauchen zu vor 10-50 Jahren fast 40% weniger, aber eben das böse Gewicht. Dann kommt noch hinzu das die Fahrleistungen der letzten Jahre rapide zugenommen haben, sei es bei Pendlern, wie auch im LKW Sektor, also ob da die Einnahmen sinken wage ich zu bezweifeln, sicherlich gibts mal durch Wirtschaftsprobleme paar Monate einen Knick in den Steuereinnahmen, das ist jedoch langfristig nicht der Fall.

Ist eben nur mal wieder im Gespräch, wie schon so oft. Ich muss aber sagen ich hätte kein Problem mit einer reduzierten KFZ Steuer oder selbst bei gleicher Steuer mit kleinen Kosten für Maut, wieso soll ich im Ausland Maut bezahlen und die die Deutschland durchqueren sollen das nicht? Das wäre zumindest im Punkto Straßennutzung eine sehr gerechte Lösung, von der Seite hätt ich nichtmal ein Problem mit der Maut, solange sie sich in Grenzen hällt.
a) grad wurd nen neuer a3 mit 99g co2 beworben, co2 ist direkt proportional zum verbrauch, das heißt egal wieviel die kiste wiegt, die braucht nur X liter / 100km.

b) wieso dann nicht ne maut für ausländer in deutschland? aufpapper drauf auf die karre, fertig. nur für deutsche eben nicht. anhand unserer tollen nummernschilder ja sofort erkennbar das wir inland sind ;-)
Gruß
Stephan

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Bundestagswahl 2009

Beitrag von Troubadix » Fr 06.11.09 08:49

sub hat geschrieben:
a) grad wurd nen neuer a3 mit 99g co2 beworben, co2 ist direkt proportional zum verbrauch, das heißt egal wieviel die kiste wiegt, die braucht nur X liter / 100km.

b) wieso dann nicht ne maut für ausländer in deutschland? aufpapper drauf auf die karre, fertig. nur für deutsche eben nicht. anhand unserer tollen nummernschilder ja sofort erkennbar das wir inland sind ;-)

zu a) da die neueste generation azutos ja eh wenig bis gar keine KFZ steuer mehr zahlt ist eine neue einnahmequelle sicher gerne gesehen.

das es streckenbezogen wie beim LKW sein wird dürfte anhand des aufwandes wohl flach fallen, also wenn überhaupt müsste es eine plakettenversion sein.

zu b) das geht wohl wegen dem gleichbehandlungsgrundsatz nicht, sprich entweder alle oder keiner, erst wenn es z.b. als teil der kfz steuer dabei wäre dürfte es gehen.



troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Antworten