Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
-
Troubadix
- Forums Opi
- Beiträge: 11345
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: hessen
Beitrag
von Troubadix » Fr 01.05.09 13:27
Aron hat geschrieben:
Das Papier würd ich gerne mal sehen, denn Papier ist geduldig...
Aber Ablasten mit Sitzplätzen streichen... Erstmal muss dazu der Sitz "unbrauchbar" gemacht werden, weiter sagts gar nix aus wenn ein Sitz fehlt wieviel die restlichen Fahrer wiegen, sprich die Sitzanzahl hat wenig mit der Beladung zu tun.
ja klar, 50% des fahrzeuggewichtes werden nicht möglich sein, aber auf einer durchgehenden rückbank kann man schnell mal einen gurt ausbauen und somit einen 4 sitzer bauen.
dann gibts ja noch zuladung die keinen sitzplatz darstellt, also kofferraumvolumen, für die einhaltung des gesammtgewichts ist eh der fahrer verantwortlich...
somit halte ich 100kg eigentlich für gut möglich, das papier würde ich aber genauso gerne mal einsehen.
troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
-
obelix
- Administrator
- Beiträge: 19464
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von obelix » Fr 01.05.09 13:31
Aron hat geschrieben:
Das Papier würd ich gerne mal sehen, denn Papier ist geduldig...
Aber Ablasten mit Sitzplätzen streichen... Erstmal muss dazu der Sitz "unbrauchbar" gemacht werden, weiter sagts gar nix aus wenn ein Sitz fehlt wieviel die restlichen Fahrer wiegen, sprich die Sitzanzahl hat wenig mit der Beladung zu tun.
es iss tatsächlich so, dass in vielen gutachten von fahrwerken eine verringerung des zulässigen gesamtgewichtes vermerkt ist- beispiel was mir so grade einfällt ist das fichtel und sachs sporting set. hab ich in meinem gti da wurde in den papieren auch die gewichte korrigiert. sitzplätze werden eigentlich nur gestrichen, wenn du z.b. nen käfig drin hast oder nen starren sitz, oder h-gurte mit entfall der seriengurte wegen unzugänglichkeit oder unbrauchbarkeit.
letztendlich isses dein problem, wie du das gewicht einhälst. kannst ja 3 kinder reinpacken, dann bist immer noch im limit, mit 3 erwachsenen nimmer...
gruss
obelix
-
Kris
- Urgestein
- Beiträge: 16155
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von Kris » Fr 01.05.09 13:43
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.
-
sub
- Speed-Junkie
- Beiträge: 3810
- Registriert: Sa 27.11.04 20:51
- Land: Deutschland
- Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
Beitrag
von sub » Fr 01.05.09 14:30
... wollte ich gerade auch sagen, hatte ich doch demletzt erst ;-)
Gruß
Stephan
-
Vollgastauglich
- AufGelbbremser
- Beiträge: 2813
- Registriert: Mi 07.03.07 17:24
- Postleitzahl: 63877
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sailauf
Beitrag
von Vollgastauglich » Fr 01.05.09 16:01
mein fahrwerk wurde ebenfalls (weil nur mit gutachten für limousine) via einzelabnahme getüfft - ebenfalls mit streichung von hinterachslast... war tüff hessen (sub könnte den tüffer evtl. sogar kennen!) und soweit völlig unproblematisch - auch wenns nirgends in den federn-papieren (was ja eigentlich auch nur ein vergleichsweise formloses fax war, in dem bestätigt wurde, dass die federn in der form in den kombi passen und zum vergleich dass limousinen-gutachten verwendet werden soll) drinne gestanden hat ...
gruß martin
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.
Uli Stein
-
Aron
- Forums Opi
- Beiträge: 12419
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Beitrag
von Aron » Fr 01.05.09 16:44
Vollgastauglich hat geschrieben:mein fahrwerk wurde ebenfalls (weil nur mit gutachten für limousine) via einzelabnahme getüfft - ebenfalls mit streichung von hinterachslast... war tüff hessen (sub könnte den tüffer evtl. sogar kennen!) und soweit völlig unproblematisch
Aber Vorderachse hat noch keiner machen lassen, oder? Weil diese ja weniger abhängig von der Zuladung ist, welche hauptsächlich auf die hintere Achse geht.
Ich nehme mal an bei dem Fahrzeug gehts um die Vorderachse, 200kg weniger ist bei Frontmotorfahrzeugen ja fast nicht möglich um fahrbereit zu bleiben.
-
Vollgastauglich
- AufGelbbremser
- Beiträge: 2813
- Registriert: Mi 07.03.07 17:24
- Postleitzahl: 63877
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sailauf
Beitrag
von Vollgastauglich » Fr 01.05.09 17:08
aron ... ohne jatzt irgendwie blöd rüberkommen zu wollen ...
woher hast du die 200 kilo? und woher hast du die vorderachse? ich hab´ jetzt gerade die posts bloss nochmal überflogen - aber da war nirgends eine konkrete gewichtsangabe bei
200 kilo auf der vorderachse abspecken geht u.U wenn du von nem 6zylinder vollausstattungsdiesel auf nen 4 zylinder benziner ohne klima und servo runterschraubst ...
zum tragen käme sowas evtl. , wenn dein fahrwerk und das gutachten tatsächlich für nen schmalen benziner gemacht wurde, du das fahrwerk allerdings in nem dicken diesel fahren willst. das seh ich als technisch so gut wie nicht machbar an - da geb´ ich dir recht ... (wobei einige federnhersteller da einen werksmässigen "umetikettierungs-service" auf nachfrage anbieten ...)
aber ansonsten war hier die rede von "etwas achslast" - glaub ich gelesen zu haben ... und das ist ein sehr dehnbarer begriff ...
gruß martin
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.
Uli Stein
-
Aron
- Forums Opi
- Beiträge: 12419
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Beitrag
von Aron » Fr 01.05.09 17:42
Vollgastauglich hat geschrieben:woher hast du die 200 kilo? und woher hast du die vorderachse? aber ansonsten war hier die rede von "etwas achslast" - glaub ich gelesen zu haben ... und das ist ein sehr dehnbarer begriff ...
Es ging ja um Felgen und wenn man von einem normalen PKW ausgeht ist die VA Last höher, dort müsste abgelastet werden, also die wohl schwerere Achse.
Die 200kg waren ein Beispiel meinerseits, da wie schon geschrieben im ursprünglichem Post gar keine Informationen kamen.
-
peugeot205winner
- Staudrängler
- Beiträge: 3356
- Registriert: Mi 22.08.07 19:22
- Postleitzahl: 96465
- Land: Deutschland
- Wohnort: neustadt bei coburg
Beitrag
von peugeot205winner » Fr 01.05.09 18:23
war letzte woche in einer anderen werkstatt, da ist dem meister fast die zigi aus dem schnabel gefallen , als er meine hinterachse beim omega sah, der meinte nur, dass das auto letztes jahr tüv bekommen hat, ist ihm nen rätsel, da war so ziemlich alles ausgeklappert , was dran ist
hab mir letzte woche eine neue achse besorgt die kommt nun nächste woche rein,auch die herren tüvprüfer kochen nur mit wasser scheint mir, war auch der tüv bayern

wer hat interesse an der re union des alten oberfranken weiten france -power clubs
Fahr nie schneller als dein PUG es verträgt

-
Scimitar
- ADAC-Fan
- Beiträge: 510
- Registriert: Do 06.03.08 17:47
- Postleitzahl: 73733
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ebersbach
Beitrag
von Scimitar » Fr 01.05.09 23:46
Also die Ablastung bei mir damals wie beim Kumpel jetzt beträgt genau 30 kg. Siehe also von 1230kg auf 1200. Ich meine damit nur die Vorderachse, weil es hinten egal war. So habe ich es schwarz auf weiß. Vielmehr hat der Kumpel das Papier nun.