Karmann ist auch insolvent

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Antworten
Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Karmann ist auch insolvent

Beitrag von Vollgastauglich » Mi 08.04.09 22:14

... habs gerade im augenblick im zdf gesehen ...

wieder ein traditionshersteller, der am umgehen ist .. :heul:

wenn man die liste sieht, die namhafte hersteller aufzählt, könntem einem echt die tränen kommen ...
schiesser - märklin - rosendahl ...
wo laufen wir hin?!

gibts bald nurnoch waren aus dem fernen osten, weil die produktion+versand billiger ist, als die heimische produktion mit dem ganzen verwaltungs-wasserkopf, der mitgefüttert werden muss?

erschreckende vorstellung ...
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19464
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Karmann ist auch insolvent

Beitrag von obelix » Mi 08.04.09 22:29

Vollgastauglich hat geschrieben:... habs gerade im augenblick im zdf gesehen ...

wieder ein traditionshersteller, der am umgehen ist .. :heul:

wenn man die liste sieht, die namhafte hersteller aufzählt, könntem einem echt die tränen kommen ...
schiesser - märklin - rosendahl ...
wo laufen wir hin?!

gibts bald nurnoch waren aus dem fernen osten, weil die produktion+versand billiger ist, als die heimische produktion mit dem ganzen verwaltungs-wasserkopf, der mitgefüttert werden muss?

erschreckende vorstellung ...
ja.
das mit karmann war aber nicht überraschend, die kämpfen schon seit vielen jahren.
war eigetnlich schon überfällig. keine aufträge mehr aus der industrie, da kann so ein betrieb nicht mehr überleben.

viele unserer namhaften traditionsbetriebe werden dieses jahrzehnt nicht überleben oder sind schon von ausländischen konsortien übernommen worden, speziell in der maschinenbau- und kraftfahrzeugindustrie.

wenn ich nur dran denke, was in der kfz-branche in den letzten jahren alles so gestorben ist kommen mir die tränen.

namen, die seit zig jahren für die deutsche autoindustrie standen sind einfach verschwunden.

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
duke307
Lenkradbeißer
Beiträge: 221
Registriert: So 05.12.04 23:38
Land: Deutschland
Wohnort: München

Re: Karmann ist auch insolvent

Beitrag von duke307 » Do 09.04.09 10:40

Aus meiner Sicht ist es von der Karmann-Geschäftsleitung schon fahrlässig, jahrelang weiter am bisherigen Geschäftsmodell festhalten zu wollen.

Wenn ich weiss, dass eine Branche wie die Automobilindustrie massive Überkapazitäten hat, kann ich mein Geschäftsmodell nicht unverändert lassen und weiterhin hoffen, dass ich Nischenmodelle in Auftragsarbeit zusammenbauen darf.

Jeder Unternehmer wird nach Möglichkeit erst seine eigenen Kapazitäten auslasten und dann auf externe Produktionsstätten zurückgreifen, um die Kosten gering zu halten. Die Marktsituation war Karmann seit Jahren bekannt.

Die wären gut beraten gewesen, wesentlich stärker in anderen Bereichen tätig zu werden. Neben Autos auch für andere Branchen zu arbeiten. Oder noch stärker bei Entwicklung mitzuwirken z.B. bei Dachlösungen. Alles auf das "Prinzip Hoffnung" zu setzen, ist definitiv die schlechteste Lösung. Wurde trotzdem gemacht, rächt sich jetzt eben.

Ist das gleiche Trauerspiel, wie bei einigen Zulieferern, die 3/4 ihres Umsatzes mit zwei bis drei Herstellern aus der Automobilbranche generieren und für anderen Branchen nicht oder kaum tätig sind. Die sind dann bei einer Krise eben schnell "weg vom Fenster", wenn sie keine solide Kapitalbasis haben, von der sie 1-2 Jahre mal zehren können.
Zeig den anderen, dass sie an allem schuld sind. Erzähl jedem, wie Sch**** das Land ist. Such die Schuld nie bei dir. Warte darauf, dass die anderen etwas tun. DU bist Deutschland! ;)

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16155
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Karmann ist auch insolvent

Beitrag von Kris » Do 09.04.09 10:52

duke307 hat geschrieben:Die wären gut beraten gewesen, auch verstärkt in anderen Bereichen tätig zu werden. Vielleicht neben Autos auch andere Produkte im Auftrag zu produzieren. Oder bei der Cabrioentwicklung mitzuwirken z.B. Dachlösungen anzubieten.
nunja - genau das hat karmann ja auch gemacht.

Wenn ich weiss, dass eine Branche ... massive Überkapazitäten hat, kann ich mein Geschäftsmodell nicht unverändert lassen und weiterhin hoffen ...

genau das hat aber stattgefunden und findet derzeit noch statt. nicht nur bei karmann, in nahezu der gesamten branche. und durch diese unglückliche abwrackprämie wird das dicke ende sogar noch verschleiert und rausgezögert.


fakt ist: die welt braucht nicht ständig neue autos, denn weder kann man sich ständig neue autos leisten (und die, die es können, können es auch nur, weil sie wiederum geld für ihre jungen gebrauchten bekommen ...) noch braucht man ständig neue autos, noch ist es ökologisch sinnvoll, am laufenden band dinge zu produzieren, die andere funktionierende dinge verdrängen. das ist noch nicht mal ökonomisch sinnvoll, denn man entzieht dem markt in zu kurzer zeit zuviel kaufkraft, sprich man macht sich seinen eigenen markt kaputt.

im moment beerdigt die autobranche ihre zukunft fast schon vorsätzlich.
die folgen der abwrackprämie werden wie ein grosser hammer zurückkommen.

kurzum: wenigstens die hälfte der autoproduzenten bzw. deren kapazitäten muss verschwinden. anders gehts es nicht mehr.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
duke307
Lenkradbeißer
Beiträge: 221
Registriert: So 05.12.04 23:38
Land: Deutschland
Wohnort: München

Re: Karmann ist auch insolvent

Beitrag von duke307 » Do 09.04.09 10:59

Kris hat geschrieben:nunja - genau das hat karmann ja auch gemacht.
Nur leider zu spät und/oder zu erfolglos.
Kris hat geschrieben:die folgen der abwrackprämie werden wie ein grosser hammer zurückkommen.
Hammer stark dürfte untertrieben sein. :D

Ich bin mal gespannt, wer ab 2010 und den folgenden Jahren privat ein Auto kaufen wird. Die Meisten "Prämienabgreifer" sind es die nächsten 10 Jahre ganz sicher nicht, sonst hätten sie sich schon vorher ohne 2500 € vom Staat mal ein Neues gegönnt.

Die Auswirkungen auf die Gebrauchtwagenpreise sind jetzt schon deutlich zu spüren. Ich werde jedenfalls meinen 4-5 Jahre alten 307 nicht "herschenken", weil Staat und Handel die Neuwagenpreise völlig ruinieren damit auch Gebrauchte entwerten. Wollte 2009 eigentlich einen Neuwagen bestellten, hat sich jetzt erledigt. Anderen werden auch so denken.

Im Prinzip ist die Abwrackprämie ökologisch und ökonomischer absoluter Unsinn. Aber sei den Politikern verziehen, ist schließlich Wahljahr und nicht ihr Privatvermögen. :augenroll:

Ist bisschen wie der Arzt, der den krebskranken Patienten im Endstation erfolgreich wiederbelebt und ganz stolz drauf ist, dass er jetzt erst eine Woche später stirbt. :irre:
Zeig den anderen, dass sie an allem schuld sind. Erzähl jedem, wie Sch**** das Land ist. Such die Schuld nie bei dir. Warte darauf, dass die anderen etwas tun. DU bist Deutschland! ;)

Antworten