Multimedia im Auto...was ist am sinnvollsten?

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
Onkel Dominik
Handbremsen-Wender
Beiträge: 700
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: 61206 Wöllstadt

Multimedia im Auto...was ist am sinnvollsten?

Beitrag von Onkel Dominik » Mi 04.02.09 22:03

Mir ist bewusst, das Multimedia (speziell Video) im Auto für den Fahrer tabu ist, aber auf längeren Strecken kann man ja seinen Fahrgästen wenigstens etwas Unterhaltung bieten. Mittlerweile gibt es aber so viele Möglichkeiten, Multimedia ins Auto zu bringen, dass man schnell den Überblick verliert! Mein Ziel ist, ein Gerät zu kaufen, dass ich an das RT3 anschliessen kann...es muss daher einen Video-Ausgang haben.

Welche Geräte sollte man meiden, welche sind empfehlenswert?

Folgende Ideen sind mir in den letzten Tagen ins Auge gesprungen:
1. Portabler DVD-Player mit DVB-T Receiver (ca. 200Euro)
2. Mini-Laptop mit 7-9 Zoll-Display (ab 300Euro)
3. Festplatten Multimedia Player (ab ca. 130 Euro)
4. einfacher mobiler DVB-T Receiver (ca. 130 Euro)
5. Spielkonsole (PS3 oder XBox)

Grundlegende Dinge fallen mir zu den jeweiligen Lösungen schon ein:

1. Portabler DVD-Player mit DVB-T Receiver (ca. 200Euro)
+viele Dateiformate lesbar...DVD, DivX, MP3, JPEG, usw.
+Anschlussmöglichkeiten: VideoIN, USB, DVB-T
+Preis: Relativ günstig
+Stromversorgung via Zigarettenanzünder
+auch ausserhalb des Fahrzeugs verwendbar

2. Mini-Laptop mit 7-9 Zoll-Display (ab 300Euro)
+ALLE Formate lesbar AUSSER DVD (haben nämlich kein DVD-Laufwerk)
+Anschlussmöglichkeiten: USB, LAN, ggf. VideoIN
+auch ausserhalb des Fahrzeugs verwendbar
-relativ teuer
-DVB-T nur über USB-DVB-T-Zusatzkarte möglich (+50Euro)
-Stromversorgung nicht für Fahrzeugbetrieb vorgesehen! Gibt es günstige und gute Wege, einen Laptop ans Bordnetz zu hängen...läuft ja schliesslich normal auch mit 12V
?Halten die Festplatten den ständigen Vibrationen im Fahrbetrieb stand???

3. Festplatten Multimedia Player (ab ca. 130 Euro)
+viele Formate lesbar...DVD, DivX, MP3, JPEG, usw.
+Anschlussmöglichkeiten: USB, LAN, DVB-T, VideoIN
+günstig
-kein eigenes Display (daher nur Anzeige über den Monitor vom RT3)
-nicht für Fahrzeugbetrieb ausgelegt...daher kein Netzteil für Zigarettenanzünder...auch hier die Frage, wie man es am besten umgehen kann!?
?Halten die Festplatten den ständigen Vibrationen im Fahrbetrieb stand???

4. einfacher mobiler DVB-T Receiver
+günstig
+Anschlussmöglichkeiten: VideoIN
+Betrieb an Zigarettenanzünder problemlos möglich
-keine DVD-Wiedergabe und keine Daten von USB-Sticks oder Speicherkarten darstellbar
-kein eigenes Display
-keine eigene Stromversorgung, also kein kabelloser Betrieb ausserhalb des Autos möglich

5. Spielkonsole (PS3 oder XBox)
+hoher Unterhaltungswert dank Spielen, DVD und Blue-Ray(PS3)
-relativ teuer
-kein DVB-T
-Stromadapter nötig
-braucht relativ viel Platz im Vergleich mit den anderen Geräten
-kein eigenes Display
-ggf. getrübter Spielspaß durch zu kleine Displays im Fahrzeug, da die Auflösung nicht ausreicht, um die Menüs und Anzeigen der Spiele anständig anzuzeigen
-keine eigene Stromversorgung, also kein kabelloser Betrieb ausserhalb des Autos möglich



Also hier nochmal die grundlegenden Fragen zu den vorgestellten Geräten:
-Wenn das Gerät nicht für den Fahrzeugbetrieb ausgelegt ist, wie bewerkstellige ich die Stromversorgung, ohne mir einen 220V-Stromkonverter für teures Geld (ca.70 Euro) zu kaufen???
-Sind die Festplatten/DVD-Laufwerke von Spielkonsole, Laptop und FestplattenMultimediaPlayer auch bei häufigen Vibrationen funktionstüchtig ohne auf Dauer den Dienst zu quittieren???

Es würde mich freuen, wenn ihr sachdienliche Ideen zur gestellten Problematik oder Erfahrungsberichte nennen könntet. Wie habt ihr das gelöst?

Gruß, Dominik
Dominik Geier * Schilder- und Lichtreklamehersteller

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Multimedia im Auto...was ist am sinnvollsten?

Beitrag von Troubadix » Do 05.02.09 00:43

http://cgi.ebay.de/USB-2-5-externe-Fest ... 240%3A1318

als version von modell nr3, die verkaufen für 5 euro extra ein kfz stromkabel.

finde die idee schon ne zeitlang recht reizvoll, selbst in der minimal version mit mini monitor als musikplayer z.b.


troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
Onkel Dominik
Handbremsen-Wender
Beiträge: 700
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: 61206 Wöllstadt

Re: Multimedia im Auto...was ist am sinnvollsten?

Beitrag von Onkel Dominik » Do 05.02.09 10:46

@Troubadix: Das Angebot liest sich auf den ersten Blick sehr interessant, aber ist wohl doch nicht so der Hammer...

+schweinegünstig
+klein
+mit Fernbedienung
+mit 12V-Netzteil (für 4,90 Euro mehr)
-kein DVB-T
-maximal 100GB Festplatte (die nicht im Lieferumfang dabei ist, also +ca.60 Euro)
-Festplatte muss im 2,5" Format sein
-weiterhin die Frage, ob die Festplatte die ständigen Vibrationen im Auto lange überlebt?
-kein eigenes Display (ist deswegen interessant, weil die Leutchen auf der Rückbank ja auch was sehen können sollen)

Aber es ist zumindest ein Kandidat meiner dritten Kategorie, der im Preis/Leistungsverhältnis ziemlich gut dastehen dürfte!
Dominik Geier * Schilder- und Lichtreklamehersteller

CaliforniaPug
Motorabwürger
Beiträge: 1071
Registriert: Di 10.08.04 12:44
Land: Deutschland
Wohnort: San Diego, CA, USA

Re: Multimedia im Auto...was ist am sinnvollsten?

Beitrag von CaliforniaPug » Do 05.02.09 12:28

Ich habe mich mit diesem Problem vor Jahren (als die meisten Leute noch garnicht wussten was mp3 eigentlich ist) mal befasst. Damals ging es allerdings darum einen PC sauber ins Auto zu integrieren. Das größte Problem damals war die Stromversorgung (wir haben das damals ultra-unökonomisch mit nem vorgeschalteten wechselrichter gelöst, aber es war damals kaum möglich alle verschiedenen spannungen sauber zu erzeugen, glaube das ist heute immernoch ein problem).
Das kleinste Problem ist es aber ein Gerät, dass mit Gleichstrom arbeitet einzubinden - es gibt zig Universalnetzteile die mit 12V DC gespeist werden (auch mit Zigarettenanzünderanschluss) und dann so ziemlich alles zwischen 12 und 24V DC raushauen (mit Maximallasten um die 100W, wahrscheinlich auch mehr, dann aber wohl nur für Teuergeld). Kostet so um die 30€ denke ich. Kenne jetzt ehrlich gesagt recht wenige solcher Multimediageräte die direkt mit 230V AC gespeist werden, so ist das also wohl das kleinste Problem. Wie und was man da jetzt genau machen soll ist natürlich ne andere Geschichte... Will man einfach ne Lösung haben, die man nach Gebrauch einfach aus dem Auto nehmen kann ist es recht einfach. Festinstalliert, mit Monitoren in den Kopfstützen oder sonstwo wird natürlich nen ziemliches Gefrickel, wenn auch der WAF und der Coolness-Faktor deutlich steigt...
Lebensziel: Besitzer aller 205 in den USA zu sein!

205 GTI 1.9 Mi16 Volleder & Klima
205 Rallye 1.3 Serie
205 XS 1.4 Teilleder (im Aufbau)
BMW 2002TIi Baujahr 1975 (wird restauriert)

Benutzeravatar
Crisu
Benzinsparer
Beiträge: 338
Registriert: Mo 24.03.08 12:17
Postleitzahl: 1230
Land: Oesterreich
Wohnort: Österreich Wien

Re: Multimedia im Auto...was ist am sinnvollsten?

Beitrag von Crisu » Do 05.02.09 12:45

Hello
Schau mal auf der Seite cartft.com dort findest du bestimmt einiges, sowie Spezialnetzteile für CarPC usw....

Mfg Crisu :-)
Bild

Benutzeravatar
6|_oo7
Poweruser
Beiträge: 7153
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 66130
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: Multimedia im Auto...was ist am sinnvollsten?

Beitrag von 6|_oo7 » Do 05.02.09 12:56

na ja, die Probleme hatte ich damals auch und daher den Einbau eines PC wieder verworfen.

Heutzutage geht das doch viel einfacher, da es mittlerweile schon Boards gibt, die mit 12V laufen.
auch lüfterlose Varianten gibt es, dass man den PC auch in den Innenraum wie Handshufach verfrachten kann.
Und von den Abmessungen ganz zu schweigen.

ma schaun, schick wär es schon n PC im Auto zu haben :D
Bild

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Multimedia im Auto...was ist am sinnvollsten?

Beitrag von sub » Mo 09.02.09 09:55

heutzutage nimmt man sowas hier


Bild
Gruß
Stephan

CaliforniaPug
Motorabwürger
Beiträge: 1071
Registriert: Di 10.08.04 12:44
Land: Deutschland
Wohnort: San Diego, CA, USA

Re: Multimedia im Auto...was ist am sinnvollsten?

Beitrag von CaliforniaPug » Mo 09.02.09 10:39

is das ne picoPSU?
sieht mir aber nach einer von denen aus, die man net direkt ans bordnetz anschließen kann, weil das Ding ne stabile 12V spannung braucht... aber die Teile hab ich ganz vergessen, da gibts imho auch welche die das packen, sind allerdings net ganz umsonst.
Lebensziel: Besitzer aller 205 in den USA zu sein!

205 GTI 1.9 Mi16 Volleder & Klima
205 Rallye 1.3 Serie
205 XS 1.4 Teilleder (im Aufbau)
BMW 2002TIi Baujahr 1975 (wird restauriert)

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Multimedia im Auto...was ist am sinnvollsten?

Beitrag von sub » Mo 09.02.09 11:24

jep, war auch nur ein beispiel. die speziellen car-versionen sind etwas teurer aber genauso aufgebaut.
Gruß
Stephan

Benutzeravatar
Chakky
Felgenfetischist
Beiträge: 2631
Registriert: Mi 02.11.05 16:18
Postleitzahl: 09113
Land: Deutschland
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Multimedia im Auto...was ist am sinnvollsten?

Beitrag von Chakky » Mo 09.02.09 15:36

wuha carpc wie wird das mit den platten geregelt?

schlaglöcher tun der hdd ja nich gut im laufenden betrieb oder werden da platten genutzt wie teilweise im laptop die einen neigungssensor haben und sich dann zurückziehen (also die heads)
cu
Chakky

we are dreaming in digital
we are living in realtime
we are thinking in binary
we are talking in IP
welcome to our world

Antworten