Mir ist bewusst, das Multimedia (speziell Video) im Auto für den Fahrer tabu ist, aber auf längeren Strecken kann man ja seinen Fahrgästen wenigstens etwas Unterhaltung bieten. Mittlerweile gibt es aber so viele Möglichkeiten, Multimedia ins Auto zu bringen, dass man schnell den Überblick verliert! Mein Ziel ist, ein Gerät zu kaufen, dass ich an das RT3 anschliessen kann...es muss daher einen Video-Ausgang haben.
Welche Geräte sollte man meiden, welche sind empfehlenswert?
Folgende Ideen sind mir in den letzten Tagen ins Auge gesprungen:
1.
Portabler DVD-Player mit DVB-T Receiver (ca. 200Euro)
2.
Mini-Laptop mit 7-9 Zoll-Display (ab 300Euro)
3.
Festplatten Multimedia Player (ab ca. 130 Euro)
4. einfacher
mobiler DVB-T Receiver (ca. 130 Euro)
5.
Spielkonsole (PS3 oder XBox)
Grundlegende Dinge fallen mir zu den jeweiligen Lösungen schon ein:
1. Portabler DVD-Player mit DVB-T Receiver (ca. 200Euro)
+viele Dateiformate lesbar...DVD, DivX, MP3, JPEG, usw.
+Anschlussmöglichkeiten: VideoIN, USB, DVB-T
+Preis: Relativ günstig
+Stromversorgung via Zigarettenanzünder
+auch ausserhalb des Fahrzeugs verwendbar
2. Mini-Laptop mit 7-9 Zoll-Display (ab 300Euro)
+ALLE Formate lesbar AUSSER DVD (haben nämlich kein DVD-Laufwerk)
+Anschlussmöglichkeiten: USB, LAN, ggf. VideoIN
+auch ausserhalb des Fahrzeugs verwendbar
-relativ teuer
-DVB-T nur über USB-DVB-T-Zusatzkarte möglich (+50Euro)
-Stromversorgung nicht für Fahrzeugbetrieb vorgesehen! Gibt es günstige und gute Wege, einen Laptop ans Bordnetz zu hängen...läuft ja schliesslich normal auch mit 12V
?Halten die Festplatten den ständigen Vibrationen im Fahrbetrieb stand???
3. Festplatten Multimedia Player (ab ca. 130 Euro)
+viele Formate lesbar...DVD, DivX, MP3, JPEG, usw.
+Anschlussmöglichkeiten: USB, LAN, DVB-T, VideoIN
+günstig
-kein eigenes Display (daher nur Anzeige über den Monitor vom RT3)
-nicht für Fahrzeugbetrieb ausgelegt...daher kein Netzteil für Zigarettenanzünder...auch hier die Frage, wie man es am besten umgehen kann!?
?Halten die Festplatten den ständigen Vibrationen im Fahrbetrieb stand???
4. einfacher mobiler DVB-T Receiver
+günstig
+Anschlussmöglichkeiten: VideoIN
+Betrieb an Zigarettenanzünder problemlos möglich
-keine DVD-Wiedergabe und keine Daten von USB-Sticks oder Speicherkarten darstellbar
-kein eigenes Display
-keine eigene Stromversorgung, also kein kabelloser Betrieb ausserhalb des Autos möglich
5. Spielkonsole (PS3 oder XBox)
+hoher Unterhaltungswert dank Spielen, DVD und Blue-Ray(PS3)
-relativ teuer
-kein DVB-T
-Stromadapter nötig
-braucht relativ viel Platz im Vergleich mit den anderen Geräten
-kein eigenes Display
-ggf. getrübter Spielspaß durch zu kleine Displays im Fahrzeug, da die Auflösung nicht ausreicht, um die Menüs und Anzeigen der Spiele anständig anzuzeigen
-keine eigene Stromversorgung, also kein kabelloser Betrieb ausserhalb des Autos möglich
Also hier nochmal die grundlegenden Fragen zu den vorgestellten Geräten:
-Wenn das Gerät nicht für den Fahrzeugbetrieb ausgelegt ist, wie bewerkstellige ich die Stromversorgung, ohne mir einen 220V-Stromkonverter für teures Geld (ca.70 Euro) zu kaufen???
-Sind die Festplatten/DVD-Laufwerke von Spielkonsole, Laptop und FestplattenMultimediaPlayer auch bei häufigen Vibrationen funktionstüchtig ohne auf Dauer den Dienst zu quittieren???
Es würde mich freuen, wenn ihr sachdienliche Ideen zur gestellten Problematik oder Erfahrungsberichte nennen könntet. Wie habt ihr das gelöst?
Gruß, Dominik