
Ich bin gerade dabei, eine verleimte Tischplatte aus Buchenholzstücken mit Leinöl zu behandeln. Die Platte soll die Basis eines Arbeitsplatzes bilden. Allerdings frage ich mich, wie oft ich das Einstreichen mit einer 1:1-MIschung aus Leinöl und Terpentinersatz wiederholen soll, da einige wenige Felder das Öl nach wie vor binnen weniger Minuten (so 5-10 Min.) aufsaugen.
Muss ich die Behandlungen wiederholen, bis auch wirklich das letzte Holzstück gesättigt ist oder darf ichs nach 3 Behandlungen mit je 2 aufeinander folgenden Durchgängen und einer Trocknungszeit von jeweils über 8 Stunden als erledigt betrachten? Beim Greissler meinte man, 2x sollte reichen. Skeptisch wie ich bin möchte ich aber noch weitere Meinungen einholen.
Wie lange soll ich nach der letzten Behandlung warten, bis ich den Schreibtisch verwende? Einen Tag oder länger?
Welches Resultat würde mich nach meinen persönlichen worst-case-Szenarien erwarten? a) Eine kleine Tasse Kaffee kippt um; b) Eine Mineralwasserflasche mit maximal 1,5 Liter Inhalt kippt um.
Wer hat Ahnung und hat bis hier durchgehalten?

MfG Andreas