Najaaaa... Natürlich ist ICS keine Königslösung, aber wenns billig sein soll funktionierts trotzdem. Unsere Familie surfte schließlich auch etwas mehr als ein Jahr über einen ICS.
Wenns die absolut billigste Lösung werden soll gibts eigentlich nur eine Lösung:
- ICS auf PC 1
- Printer per USB an PC 1 und freigeben
- PC 2 per Cross-Over-Kabel an PC 1
Dass ICS einen DHCP konfiguriert wäre mir neu. Daher wirst um eine manuelle Konfiguration nicht herum kommen.
PC 1: 192.168.0.1 / 255.255.255.0 (wird glaub ich eh automatisch so eingerichtet)
PC 2: 192.168.0.2 / 255.255.255.0 / Gateway: 192.168.0.1
Sollte alles abdecken, oder? Für Internet und Drucken muss halt immer der PC 1 laufen, aber irgendwas ist ja immer

Wennst auf einen Printserver bestehst brauchst allerdings zumindest noch einen Switch, um die 3 Netzwerkkomponenten zu verkabeln, wobei alle 3 Komponenten an einen Standardport kommen. Ein Router mit WAN-Port ist für sowas nicht nötig.
Die weitaus schönere und auf Dauer gesehen auch billigere Lösung wäre wohl DSL und ein DSL-Router mit integriertem Switch sowie USB-Anschluss.
Noch ein allgemeiner Hinweis zum Thema USB-Printserver: Manche Drucker können mit Printservern nichts anfangen. Mein Epson Stylus D88 war beispielsweise an einem solchen Gerät nur mühsam zur Arbeit zu überreden und der Benutzer musste ewig auf seine Ausdrucke warten. Daher unbedingt im vorhinein informieren, ob der eingesetzte Drucker zu einer solchen Lösung auch kompatibel ist.