Tischplatte 160x80 cm in Peugeot 205?

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Tischplatte 160x80 cm in Peugeot 205?

Beitrag von vulkanus » Mo 29.12.08 03:10

Morgen :)

Der Titel sagt schon (fast) alles: Bekomme ich eine Tischplatte mit den Abmessungen 160x80x2 cm zuzüglich Rahmen (vermutlich geringfügig kleiner), zwei T-Beinen, zwei Kabelhaltern, einem Drehstuhl in Standardgrösse, 7 PC-Gehäuselüftern sowie einen Fahrer in einen Peugeot 205? Der Kofferraum ist dabei jedoch nur ab Höhe der Rücklehne nutzbar, der Beifahrersitz aber frei und daher umlegbar. Die zu fahrende Strecke beträgt etwa 50 Kilometer (90% davon sind Autobahn), daher sollten nach Möglichkeit alle Türen geschlossen bleiben.

Hat sowas schon mal jemand gewagt oder bin ich der Erste, der sowas beim Elch kauft und kein grösseres Auto hat? ;)

MfG Andreas
Zuletzt geändert von vulkanus am Mo 29.12.08 03:19, insgesamt 1-mal geändert.
KTM - Ready to repair :D

Benutzeravatar
Gentsai
...liebt Besen
Beiträge: 7136
Registriert: Mo 30.05.05 13:59
Postleitzahl: 30952
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Tischplatte 160x80 cm in Peugeot 205?

Beitrag von Gentsai » Mo 29.12.08 03:11

Moin,

ich hab schon mal eine runde ca. 120cm Tischplatte in einen AX bekommen, also sollte das auch klappen :D

Wobei es bei der Länge von 160cm knapp werden könnte, das solltest du vorher mal ausmessen.
Liberté, Egalité, Accélérer!!

Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Re: Tischplatte 160x80 cm in Peugeot 205?

Beitrag von vulkanus » Mo 29.12.08 03:35

Rund ist die hier leider ned, was dem Vorhaben vermutlich nicht sonderlich dienlich ist. Ein Drehstuhl ist jetzt auch noch dazu gekommen, ich hoffe mal, dass die sehr kompakt verpackt sind...
KTM - Ready to repair :D

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Tischplatte 160x80 cm in Peugeot 205?

Beitrag von Troubadix » Mo 29.12.08 07:12

vulkanus hat geschrieben:Rund ist die hier leider ned, was dem Vorhaben vermutlich nicht sonderlich dienlich ist. Ein Drehstuhl ist jetzt auch noch dazu gekommen, ich hoffe mal, dass die sehr kompakt verpackt sind...
also die breite des tisches ist kein problem, länge schon, denke das die platte so ca 40cm überstehen wird.

zerlegte chefsessel hab ich auch scon im cabrio transportiert, da aber wegen dem kofferraum das paket stehend auf der rückbank, also wenn das alles pakete a-la ikea sind dürfte es gehen



troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

gr4vy
NOS - Junky
Beiträge: 1164
Registriert: Mo 04.07.05 19:56
Land: Deutschland
Wohnort: Maintal

Re: Tischplatte 160x80 cm in Peugeot 205?

Beitrag von gr4vy » Mo 29.12.08 08:48

Also mich würde es doch sehr wundern, wenn die Länge der Platte im 205 ein Problem darstellen sollte. Rückbank natürlich umgeklappt, Beifahrersitz ebenfalls. In der Konstellation habe ich letztens in meinem 206 ne komplette Wohnzimmerwand mit einigen Teilen deutlich über 2m Länge transportiert, würde mich doch sehr wundern, wenn der 205 um soviel kürzer wäre ;)
2005: '91 205 Look, 44kW
2005 - 2006: '94 306 XR, 55kW
2006 - 2007: '01 307 HDi, 79kW
2007 - 2008: '03 206 HDi, 66kW
2008 - 2010: '00 206 S16, 99kW
04/2008 - heute: '76 Simson KR51/1, 2kW
04/2011- heute: '11 Seat Leon FR TDi, 125kW

Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Re: Tischplatte 160x80 cm in Peugeot 205?

Beitrag von vulkanus » Mo 29.12.08 09:39

Bei mir kann ich halt hinten nur eine Hälfte (links) umklappen, komplett gehts ned, weil beim Verbau auf der rechten Seite die Kabel zu kurz sind.
Das heisst die Wahrscheinlichkeit dass es klappt liegt so bei 60% rum - nicht berauschend, aber einen Versuch wert. Wenns klappt gibts Bilder, wenn ned, eine Erkältung :D
KTM - Ready to repair :D

Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Re: Tischplatte 160x80 cm in Peugeot 205?

Beitrag von vulkanus » Mo 29.12.08 16:39

Kleines Update: Sehr theoretisch könnte der Spass passen. Der Rollmeter behauptet das zumindest. Allerdings müsste er leicht schräg rein, weil zwischen Tür und Fahrersitz gute 10 cm fehlen.
Allerdings war ich vor Ort zwar nach wie vor vom schlichten Design überzeugt, jedoch nicht mehr von der Qualität. Das kann doch nicht angehn dass alle 3 im Schauraum aufgestellten Schreibtische bei leichtem seitlichen Druck gleich einen Zentimeter nachgeben. Einem solchen Tisch vertraue ich sicherlich nicht mehrere tausend Euro teure PC-Peripherie an. Es heisst also weitersuchen und ggf. etwas tiefer in die Tasche greifen...
Sollte ich den Transport dann mitm 205 durchführen gibts selbstverständlich Bilder :lach:
KTM - Ready to repair :D

Benutzeravatar
Niklas
Parkplatz-Rambo
Beiträge: 1221
Registriert: Mi 28.06.06 21:15
Postleitzahl: 37081
Land: Deutschland
Wohnort: Reinhardshagen
Kontaktdaten:

Re: Tischplatte 160x80 cm in Peugeot 205?

Beitrag von Niklas » Mo 29.12.08 19:05

also von der länge her, hatte ich jetzt ne bierzeltgarnitur im auto... 106 s2... die sind ja 225 oder 255 lang? ging genau rein.. und ich denk so viel kleiner ist der 205 net oder?
Peugeot 106 Rallye Bj. 1997 190tkm ->auf der suche nach einer neuen Hinterachse
Seat Alhambra 2.0 TDI ->Firmenwagen

Benutzeravatar
Dirk@205
ADAC-Fan
Beiträge: 542
Registriert: Di 20.07.04 13:05
Postleitzahl: 50767
Land: Deutschland
Wohnort: Colonia Claudia Ara Argippinensium
Kontaktdaten:

Re: Tischplatte 160x80 cm in Peugeot 205?

Beitrag von Dirk@205 » Di 30.12.08 12:41

vulkanus hat geschrieben:Bei mir kann ich halt hinten nur eine Hälfte (links) umklappen, komplett gehts ned, weil beim Verbau auf der rechten Seite die Kabel zu kurz sind.
Das heisst die Wahrscheinlichkeit dass es klappt liegt so bei 60% rum - nicht berauschend, aber einen Versuch wert. Wenns klappt gibts Bilder, wenn ned, eine Erkältung :D
Bild
Sorry, aber ich finds immer lustig wenn sich die Leute den Nutzwert des Gebrauchsgegenstands "Auto" mit Spielkram einschränken.

IMHO wär das doch mal ein guter Grund, die Kabel zu verlängern. Von hinten bis in den Fußraum kann man nämlich in fast jedes Auto erstaunlich lange Gegenstände packen, insbesondere wenn man die Heckklappe zusätzlich geöffnet lässt. Vorne evtl. eine Decke beipacken, damit das Armaturenbrett und die Türpappen heil bleiben.

Grüße,
Dirk

Benutzeravatar
peugeot205winner
Staudrängler
Beiträge: 3356
Registriert: Mi 22.08.07 19:22
Postleitzahl: 96465
Land: Deutschland
Wohnort: neustadt bei coburg

re

Beitrag von peugeot205winner » Di 30.12.08 21:14

hallo vulkanus
bin am 9 und 10 .1 in berchtesgaden mit meinem omega caravan
wenn du da den schreibtisch zu transportieren hast könnte ich es dir anbieten
wer hat interesse an der re union des alten oberfranken weiten france -power clubs

Bild

Fahr nie schneller als dein PUG es verträgt :autospiel:

Antworten