jemand mit ahnung dachisolierung???

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: jemand mit ahnung dachisolierung???

Beitrag von Vollgastauglich » Mo 20.10.08 17:08

jepp ... so sieht das aus @bomber

vor einem quellen der platten hab ich jetzt nich wirklich bedenken - da laufen ja keine bäche rüber - die ziegel halten ja in meinen augen das wasser bis zu nem gewissen grad ab ... an den dingers läuft ja innen kein wasser runter.
selbst wenn die platten anfangen sollten aufzuquellen - die haben ausser sich selbst nix zu halten.
am selben dach war früher eine isolierung, ohne abdämmung nach aussen - die war da was um die 15jahre drinne ... ausser marder hinterlassenschaften, diversen vogel und kleintierresten war das eigentlich noch recht okay...

wenn es mal so weit ist, dass das dach runter kommt, stört mich vermutlich nichtmehr, was mit den spanplatten, bzw. dem ganzen darunterliegenden zimmer sein wird. dass es nicht die ultimative lösung ist, kann ich mir denken - aber es muss auch nicht ewig halten!
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Benutzeravatar
bomber
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1304
Registriert: Do 29.07.04 21:08
Postleitzahl: 01558
Land: Deutschland
Wohnort: Großenhain (Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: jemand mit ahnung dachisolierung???

Beitrag von bomber » Mo 20.10.08 17:15

na wenn du das so siehst,
dann find ich die lösung auch sehr IO

Anonymus
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 128
Registriert: Sa 12.04.08 09:10
Land: Deutschland
Wohnort: Bickenbach
Kontaktdaten:

Re: jemand mit ahnung dachisolierung???

Beitrag von Anonymus » Mo 20.10.08 19:08

in ordnung ist sie, man sollte nur keinen vom bauamt das prüfen lassen ;) könnte ärger geben, weil die vorschriften nicht eingehalten wurden ;)

Benutzeravatar
Coopex
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2549
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 68623
Land: Deutschland
Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
Kontaktdaten:

Da wir hier ...

Beitrag von Coopex » Di 21.10.08 09:34

... genau dassselbe Problem haben, hatte ich mir dazu auch einige Gedanken gemacht.
Meine Variante wäre auch eine Styropor-Schicht außen, bzw. diese lilanen Dämmstoffplatten in 4cm Dicke (wie heißen die noch gleich) zwischen die Sparren klemmen, denn die "fusseln" nicht so wie Styropor. Dann die Glaswolle-Dämmung und dann halt die Abdichtung per Folie.
Da wir aber nach den Überlegungen festgestellt haben, daß der Dachboden zu niedrig ist, um diesen sinnvoll zu nutzen, sind wir dazu gekommen, einfach den Dachboden-Boden *g* zu dämmen - also ne 12er oder 14er Schicht Glaswolle ausrollen und gut ist ...

Allerdings: Merklich viel bringt es gefühltermaßen noch nicht wirklich ... wobei ich sagen muß, daß die Folie über der Glaswolle noch fehlt.

@anonym: Wenn Du schon vom Fach bist: Macht diese Folie für die eigentliche Dämmung (also den Temperaturunterschied) einen großen Unterschied?

Grüßle,

de Maggus :kaffee:
Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ... :D
Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ... :teufelgut:
Pug 104 'RC' :teufelgut: Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil :herz:
Talbot Samba Cabrio - in Restauration ... :D

Anonymus
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 128
Registriert: Sa 12.04.08 09:10
Land: Deutschland
Wohnort: Bickenbach
Kontaktdaten:

Re: jemand mit ahnung dachisolierung???

Beitrag von Anonymus » Di 21.10.08 18:16

die lila platten nennen sich styrodur ;)

für den temperaturunteschied macht sie keinen unterschieddie folie müsste allerdings eher unter der dämmung liegen, da sie verhindern soll, dass kondenswasser bzw. luftfeuchte in die dämmung hineinkommen. Denn durch die dämmung ist der taupunkt (punkt an dem kondenswasser/luftfeuchte ausfällt) in der dämmung, und zu nasser dämmung habe ich ja schon was gesagt ;)

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Da wir hier ...

Beitrag von Troubadix » Di 21.10.08 19:41

Coopex hat geschrieben: Meine Variante wäre auch eine Styropor-Schicht außen, bzw. diese lilanen Dämmstoffplatten in 4cm Dicke (wie heißen die noch gleich) zwischen die Sparren klemmen, denn die "fusseln" nicht so wie Styropor. Dann die Glaswolle-Dämmung und dann halt die Abdichtung per Folie.
Da wir aber nach den Überlegungen festgestellt haben, daß der Dachboden zu niedrig ist, um diesen sinnvoll zu nutzen, sind wir dazu gekommen, einfach den Dachboden-Boden *g* zu dämmen - also ne 12er oder 14er Schicht Glaswolle ausrollen und gut ist ...


de Maggus :kaffee:

die variante boden dämmen fällt flach, will evtl dn dachboden irgendwann als wohnraum nutzen will, ausserdem dient er jetzt schon als lagerfläche für autoteile, so ein halber 205er steht da schon rum :D :D :D

aber zumindest eine teilweise bodendämmung wird wohl als anfang kommen, ca 3cm styropor mit verlegeplatte drüber, dann ist die basis für einen ausbau wenigstens schonmal "gelegt"

an der zwischensparrendämmung wird aber weiter gedacht, die dämmung per styropor ist grad am absteigenden ast, die schalldämmung ist einfach zu schlecht, es wird aber wohl an 2 in sich geschlossenen ecken mal ein versuch gestartet, 2x5cm mit 50% versatz und genug reserve zum klemmmen, eine lattung quer drüber und nochmal 5cm zwischen diese sparren. folie dürfte ich mir ja sparen können weil es kein wohnraum ist. lässt sich aber auch schnell machen weil die fläche die 9qm nicht übersteigt




troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Anonymus
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 128
Registriert: Sa 12.04.08 09:10
Land: Deutschland
Wohnort: Bickenbach
Kontaktdaten:

Re: jemand mit ahnung dachisolierung???

Beitrag von Anonymus » Di 21.10.08 22:49

wie gesagt folie sollte schon sein, denn eine gewisse feuchtigkeit entsteht in der dämmung immer ohne folie, ob wohnraum oder nicht

Antworten