Autobatterie mit "Power Station" laden??

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Antworten
Benutzeravatar
Coopex
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2549
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 68623
Land: Deutschland
Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
Kontaktdaten:

Autobatterie mit "Power Station" laden??

Beitrag von Coopex » Mi 15.10.08 23:58

Hallo Leutz!

Ich habe mir mal Gedanken gemacht, mir ein Batterie-Ladegerät zuzulegen.
Unabhängig davon konnte ich heute für kleinstes Geld (dank Ausverkauf) ein solches Gerätchen erwerben:

http://www.technikshop-dillingen.de/detail.php?pid=302

Nun ist dieses Ding ja quasi ein Multitool das vieles kann, aber eben nicht "ganz normal" eine Batterie laden.
Bei dieser "Power Station" handelt es sich quasi um eine eingepackt 17Ah-Batterie die entsprechend als Starthilfe dienen kann, geladen wird sie über 230V wie jede normale Batterie auch.

Nun mal ne blöde Idee: Was würde passieren, wenn ich das Ding während des Ladevorgangs einfach an eine normale Batterie angeschlossen lasse?
Als erstes dürfte die Spannung von 12V auf 24V steigen sind ja dann schließlich 2 in Reihe geschaltete Batterien?!
Funktioniert das? Ich nehme mal an daß nicht weil die "normale" Batterie eine wesentlich höhere Kapazität hätte und entsprechend nicht adäquat geladen würde, oder?
Was hat das sonst noch für Konsequenzen?

de Maggus :kaffee:
Zuletzt geändert von Coopex am Do 16.10.08 12:13, insgesamt 2-mal geändert.
Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ... :D
Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ... :teufelgut:
Pug 104 'RC' :teufelgut: Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil :herz:
Talbot Samba Cabrio - in Restauration ... :D

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Autobatterie mit "Power Station" laden??

Beitrag von Troubadix » Do 16.10.08 00:08

Coopex hat geschrieben:
Nun mal ne blöde Idee: Was würde passieren, wenn ich das Ding während des Ladevorgangs einfach an eine normale Batterie angeschlossen lasse?
Als erstes dürfte die Spannung von 12V auf 24V steigen sind ja dann schließlich 2 in Reihe geschaltete Batterien?!
Funktioniert das? Ich nehme mal an daß nicht weil die "normale" Batterie eine wesentlich höhere Kapazität hätte und entsprechend nicht adäquat geladen würde, oder?
Was hat das sonst noch für Konsequenzen?

de Maggus :kaffee:
also notgedrungen hatte ich letzten´s auch mehrfach meine batterien damit gelaen weil irgendjemand :D :D :D mein ladegerät für längere zeit hatte, geht auch, aber bedenke das netzteil liefert grad mal 500mA, das heist rechne mal mit mehreren tage zum laden

die batterien schalltest parallel, also passiert nix

ach ja, hab es nicht geschaft ein auto dank dem teil zu starten, evtl bei nicht so extrem verdichteten motoren oder nicht ganz so leerer batterie könnte es gehen, werde das gerät aber mal zum campen mitnehmen, evtl für licht zu machen und für eine 12 volt luftpumpe, also für luftbett bzw grill anwerfen sollte es taugen



troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
Coopex
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2549
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 68623
Land: Deutschland
Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
Kontaktdaten:

Re: Autobatterie mit "Power Station" laden??

Beitrag von Coopex » Do 16.10.08 08:19

Troubadix hat geschrieben:die batterien schalltest parallel, also passiert nix

ach ja, hab es nicht geschaft ein auto dank dem teil zu starten, evtl bei nicht so extrem verdichteten motoren oder nicht ganz so leerer batterie könnte es gehen, werde das gerät aber mal zum campen mitnehmen, evtl für licht zu machen und für eine 12 volt luftpumpe, also für luftbett bzw grill anwerfen sollte es taugen



troubadix
Stimmt. Denkfehler. Bleibt bei 12V.
Hast Du schonmal versucht, einen Reifen damit zu belüften, ob der Kompressor wenigstens was taucht?
Laut technischen Angaben hat das Ding eine Startleistung von 400A bzw. 900A Spitzenstrom.
Wundert mich, daß das Auto damit nicht angesprungen ist?!

Nun denne,

de Maggus :kaffee:
Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ... :D
Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ... :teufelgut:
Pug 104 'RC' :teufelgut: Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil :herz:
Talbot Samba Cabrio - in Restauration ... :D

Benutzeravatar
Michael54431
Mr. Schnitzel
Beiträge: 3308
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Autobatterie mit "Power Station" laden??

Beitrag von Michael54431 » Do 16.10.08 09:04

seh leider das bild nicht , wenns aber so n gerät is was ich denk, dann hab ich auch so eins. als am gti ne platte batterie dran war hats aber net geholfen -> gti is nich angesprungen, hat sich netmal irgendwas gerührt...
Gruß
Michael

Benutzeravatar
Coopex
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2549
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 68623
Land: Deutschland
Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
Kontaktdaten:

Re: Autobatterie mit "Power Station" laden??

Beitrag von Coopex » Do 16.10.08 12:14

Michael54431 hat geschrieben:seh leider das bild nicht...
Ich habe mal nen anderen Link eingesetzt ...

de Maggus :kaffee:
Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ... :D
Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ... :teufelgut:
Pug 104 'RC' :teufelgut: Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil :herz:
Talbot Samba Cabrio - in Restauration ... :D

Benutzeravatar
Michael54431
Mr. Schnitzel
Beiträge: 3308
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Autobatterie mit "Power Station" laden??

Beitrag von Michael54431 » Do 16.10.08 12:23

jop, genau das teil mein ich. also bei mir hats nix gebracht...
Gruß
Michael

Antworten