Jemand Ahnung von Sanierung Stahlbeton?

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Jemand Ahnung von Sanierung Stahlbeton?

Beitrag von Vollgastauglich » Mi 17.09.08 20:59

gibt es unter uns jungs (oder mädels) vom bau?

problem is der balkon am elternhaus ... der fällt so langsam aber sicher stückweise "vom himmel" - die stahlarmierung liegt teilweise schon blank, der beton aus den 70ern bröckelt davon ab ... unter den bodenfliesen ist unklar wie´s aussieht - nach regen tropft sehr mineralreiches wasser aus den abläufen - wenn das trocken ist, kriegt mans vom auto kaum mehr ab ... also großer ****mist :motz:

hat einer ne idee, wie man da sanieren kann, ohne den gegenwert einer ländlich gelegenen eigentumswohnung zu investieren, evtl. im do-it-yourself-verfahren? :mutig:

wenn da jemand kompetentes antwortet, schieb ich dann die nächste (noch üblere) geschichte nach!

gruß martin
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16155
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Jemand Ahnung von Sanierung Stahlbeton?

Beitrag von Kris » Mi 17.09.08 21:26

sanieren ist bei stahlbeton gaaaanz schlecht. man müsste die armierung freilegen und strahlen und dann neu drumherum betonieren. das ist so mit das aufwendigste was es gibt.

im grunde hilft nur: trocken legen. den grund für den rost => wassereinbruch beseitigen, sprich die oberseite aufarbeiten und dicht bekommen. dann erst (am besten nach einigen trockenen monaten) geht man an die unterseite.

ist der beton/die armierung zu sehr im eimer oder die tragfähigkeit in frage => abreissen.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Jemand Ahnung von Sanierung Stahlbeton?

Beitrag von Vollgastauglich » Mi 17.09.08 21:47

Kris hat geschrieben:sanieren ist bei stahlbeton gaaaanz schlecht. man müsste die armierung freilegen und strahlen und dann neu drumherum betonieren. das ist so mit das aufwendigste was es gibt.

im grunde hilft nur: trocken legen. den grund für den rost => wassereinbruch beseitigen, sprich die oberseite aufarbeiten und dicht bekommen. dann erst (am besten nach einigen trockenen monaten) geht man an die unterseite.

ist der beton/die armierung zu sehr im eimer oder die tragfähigkeit in frage => abreissen.
der letzte satz is der, der mich selbst bei meinen eigenen überlegungen schon geschockt hat :traurig:

das mit dem trockenlegen is schon zu spät... der gilb sitzt schon im eisen ... deutlich sogar!

ich denke mal, dass es durchaus noch machbar sein dürfte, den beton von der armierung zu kloppen - is eine länge von round about 15m und eine betondicke von ca 12cm ... zwei, drei stramme nachmittage mit dem guten duss, dann is der beton wech ...

schalen und giessen sollte auch nich das thema sein ... aber watt, wenn die armierung tatsächlich ZU marode is ... dann is der point of no return leider schon lange überschritten!

noch schlechter, wenn der große schaden erst im unterbau steckt ...

das is doch alles *************
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16155
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Jemand Ahnung von Sanierung Stahlbeton?

Beitrag von Kris » Mi 17.09.08 22:00

das ist ein drecksjob - ab nem gewissen punkt fängt die armierung dann an, zu federn, man muss unterbauen um weitermachen zu können ...

:daumenrunter:

15 meter lang? auf welche breite? da haste schon zu tun.

alternativ: ganz abreissen und gegen ne stahl- oder holzkonstruktion tauschen?
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Jemand Ahnung von Sanierung Stahlbeton?

Beitrag von Vollgastauglich » Mi 17.09.08 22:13

hauptproblem ist das "geländer" also der senkrechte teil des balkons ...

der balkon is so lang wie´s haus (und wenns nur 12 meter sind - war mal geschätzt) und etwa nen meter fuffzich breit ... wäre die frage, ob der komplette beton wechgemacht werden müsste, oder eben die hauptsächlichen stellen, um erstmal ruhe zu kriegen.

allerdings is dann wieder die sache, dass ich in nem jahr an der nächsten ecke wieder anfangen muss...

das is doch alles käse ... die geschichte einfach gegen nen anderen balkon auszutauschen würd vermutlich alles sprengen ...

war ein kleines haus, dann in den 70ern aufgestockt - und das wohnzimmer und der balkon der oberen etage ist jetzt die überdachung vom hof und steht lediglich auf drei stützen ... es is also keine wand, an die man einen balkon anbauen könnte ...

aber da du dich anscheinend mit dem thema auch schon auseinandergesetzt hast gleich die nächst frage: wir haben risse im mauerwerk - und zwar am giebel des alten, kleinen hauses entlang, wo das neue aufgestockt wurde ... und jeppp ... die giebelwand wurde damals nachweislich nicht abgetragen, sondern diente trotz der dachschrägen als grundstock fürs obere stockwerk ...

und jetzt rate mal... ich suche nach ner methode diese risse günstig dauerhaft zu verbinden ... gibts da irgendwelche kunstharzinjektoren, mit denen man eine klebemasse einspritzen kann (sowas ähnliches hab ich mal inner parkhausdecke gesehen!)
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16155
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Jemand Ahnung von Sanierung Stahlbeton?

Beitrag von Kris » Mi 17.09.08 22:36

mein vater hat zeitlebens bauüberwachung und altbausanierung und so scherze gemacht - den ein oder anderen bauschaden und dessen behebung hab ich so im laufe der jahre mitbekommen.

nunja - risse ... risse sind immer schlecht. auch da gilt: vor symptombekämpferei gilt es, die ursache zu finden und zu beheben. sonst kannste das die nächsten jahre zu deinem dauerhobby machen und immer wiederkehrende risse auffüllen.

man kann giebelwände schon aufstocken ohne sie abzutragen. das alleine ist noch kein indiz oder ansatzpunkt.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Anonymus
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 128
Registriert: Sa 12.04.08 09:10
Land: Deutschland
Wohnort: Bickenbach
Kontaktdaten:

Re: Jemand Ahnung von Sanierung Stahlbeton?

Beitrag von Anonymus » Mi 17.09.08 22:56

also ich an deiner stelle würde den balkon komplett weg machen, das klingt alles stark nach ziemlich durchnässtem stahlbeton. vllt findest jemand der dir günstig nen neuen baut ( holz oder stahl is dann wiederum ne geschmackssache)

wobei ich dir sagen kann, ein holzbelag mit einer möglicherweise stahlkonstruktion drunter sehr lange, sehr gut sein kann und vor allem auch noch wirklich gut aussieht.

eine frage noch: in welcher Höhe ist der Balkon ??

Gruss Benny

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Jemand Ahnung von Sanierung Stahlbeton?

Beitrag von Vollgastauglich » Do 18.09.08 09:34

moin!

der balkon is am einen ende etwa 3,30m über normal null - am anderen ende geschätzt 3,70 ... unser hof hat gefälle...

das mit den giebelwänden aufstocken mag schon stimmen .. es war wohl so, dass sich das mauerwerk des alten grundhäuschens gesetzt hat und die risse wohl im wahrsten sinne des wortes "schlagartig" entstanden seien.
wo genau der fehler liegt :nixkapier: die risse werden auf jeden fall nicht gravierend größer - die bestehen schon seit jahren in annähernd gleichem ausmass. wirds allerdings verputzt, reisst dieser an genau der risstelle wieder auf - also arbeitet es wohl schon irgendwo.

das alte haus is vom keller her teilweise noch mit bruchsteinen aufgebaut, darauf dann eine - zumindest unten - recht dicke mauer aus diesem lustigen grauen bröckeligen stein in dem kein dübel hält! - großes problem war damals wohl der mörtel! "wasser und sand gab auch ne wand" - ich denke, dass da der hund begraben sein könnte...

das ganze aufstocken brachte damals statische finessen mit - so kann ich hier z.b. keine mauern versetzen - mein bad is grad mal nen meter zwanzig breit, begrenzt durch ein tragende wand mit 10cm stärke...

den balkon erneuern ... das wird ne größere geschichte... wie gesagt - es gibt nach unten keine wand zur abstützung! das war wohl eine bodenplatte zusammen mit dem wohnzimmer - und da stabil was hinzuhängen :gruebel: ausserdem is das alles tatsächlich auch ne finanzfrage!

ich fürchte, das wird sich doch mal ein profi ansehen müssen....
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Anonymus
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 128
Registriert: Sa 12.04.08 09:10
Land: Deutschland
Wohnort: Bickenbach
Kontaktdaten:

Re: Jemand Ahnung von Sanierung Stahlbeton?

Beitrag von Anonymus » Do 18.09.08 17:31

also nen holzbalkon kann mana uch schön mit stützen bauen. wenn du sagst, dass das mit dem hinhängen etwas schwierig wird, dann sollte man solch eine lösung wohl zuerst andenken.

oder ganz einfache lösung (möglicherweise auch die biligste): einfach den balkon abreissen, die bakontüren entweder durch fenster ersetzen, oder nen französischen balkon vorne dran gehängt ^^ sprich, so ein geländer damit man nicht durch das offene fenster raus fallen kann ^^

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Jemand Ahnung von Sanierung Stahlbeton?

Beitrag von Vollgastauglich » Fr 19.09.08 09:26

danke für den tipp mit den stützen - wird auch sehr schwierig ... ich glaub ich muss mal ein foto von unserem haus hier posten - is miserabel zu erklären ... unser hof hat zwei einfahrten - die untere seite vom hof ist komplett überdacht - da is das wohnzimmer drüber (würd sagen sowas um die 2,80m breit and er schmalsten stelle - die obere seite etwa zur hälfte - da der balkon ... dazwischen stehen lediglich drei betonstützen mit geschätzten 50 mal 50, auf denen das komplette oere stockwerk (also wohnzimmer und balkon) steht.

würd ich jetzt senkrechte stützen unter den balkon zimmern, dann hätte ich folglich gravierende probleme mit den stellplätzen ...

diagonale stützen gegen die bestehenden stützpfeiler - da wirds wohl ein stabilitätsproblem mit den pfeilern geben, denk ich mal --- die dinger werden nicht für querbelastungen gedacht sein...

einzig eine hängende konstruktion am oberen stockwerk wär noch ne unter umständen realisierbare variante - ob das aber die statik mitmacht ...

und die französische idee wäre wohl die allerletzte notlösung ... is nämlich ne riesen fensterfront am haus - mit bodenhohen fenstern und schiebeelement .. da wärs arg schade um den balkon...

alles in allem wird wohl der weg an einem profi vor ort nicht vorbeiführen ... da muss ich mich wohl mal auf die suche begeben!

danke euch!!!

gruß martin
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Antworten