Fahrsicherheitstraining ADAC

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
pOtH
Strafzettelsammler
Beiträge: 428
Registriert: Do 27.09.07 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Ober-Ramstadt | Das Tor zum Odenwald

Re: Fahrsicherheitstraining ADAC

Beitrag von pOtH » Fr 29.08.08 17:32

Waldfee106 hat geschrieben:der VauWeh ist zu wenig abbezahlt *fg* keine Ahnung, wie der Leasingpartner das finden würde, wenn ich übern Platz vom ADAC fege.
Gibt der Kunde nach Ablauf des Leasingvertrags das geleaste Fahrzeug zurück, muss dieser der Leasingfirma nur die Kosten für Schäden und Mängel ersetzen, die auf eine übervertragliche Nutzung zurückzuführen sind. Eine solche liegt jedoch nicht vor, wenn das Fahrzeug lediglich typische Gebrauchsspuren (hier: Kratzer an Dach und Türen, Klappergeräusche, leichte Einbeulungen an drei Türen) aufweist, entschied das Landgericht München (Urteil vom 9.10.1996, Az. 15 S 9301/96, DAR 1998, Seite 19).
Das Landgericht Gießen (NJW RR 95, 687) hat einen verbogenen Stoßfänger vorne, einen im Innenraum verkratzten Kofferraum, Türen links und rechts leicht eingebeult noch durchgehen lassen und hat gesagt, dass gewisse Lackschäden mit der Benutzung eines Pkw immer verbunden sind, weshalb leichte Schrammen, Kratzer und Beulen im Rahmen eines Leasingvertrages zur vertragsgemäßen Abnutzung gehören und keinen Schaden darstellen.
Nach AG Osnabrück (DAR 99, 556) liegt bei typischen Gebrauchsspuren, wie oberflächlichen Lack- und Blechschäden, die bereits auf Grund geringer Berührung eintreten können, keine übervertragliche Abnutzung vor.
:floet:

Benutzeravatar
Shingalana
Parkplatz-Rambo
Beiträge: 1246
Registriert: So 26.06.05 11:16
Postleitzahl: 67227
Land: Deutschland
Wohnort: Frankenthal
Kontaktdaten:

Re: Fahrsicherheitstraining ADAC

Beitrag von Shingalana » Fr 29.08.08 18:00

Hab auch sowas mal gemacht. War aufm Hockenheimring. Hat echt viel spass gemacht, sowas will ich unbedingt mal wieder machen. Verschleiß haste eigentlich überhaupt nicht, das einzige was du an diesem Tag hast, ist viel spass, sonst nix :)
Dalmatian Grünpflege

Schnell...Punkt für Punkt...zum Ziel

Pensiéri Suono Libero

Benutzeravatar
Kaddy306
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 838
Registriert: Mi 25.06.03 00:00
Postleitzahl: 14558
Land: Deutschland
Wohnort: Tremsdorf / Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Fahrsicherheitstraining ADAC

Beitrag von Kaddy306 » Do 02.10.08 20:17

sooo...dienstag war dann wirklich so weit: ich war beim intensiv-training.

nach

- pylonenfahrt
- bremsen auf normaler, feuchter strasse
- bremsen auf untergrund mit 20% haftung
- ausweichen von wasserhindernissen
- fliehkrafttest im kleinen kreis
- bremstests auf normaler str. und auf 20% griffigem untergrund
- fahren mit jeweils 2 rädern auf beiden belägen
- "einfangen" des fahrzeugs nach erfolgtem "aus der bahn werfen" mittels einer beweglichen platte, die einem "den boden unter den rädern" klaut

bin ich froh, dass mir und dem auto nix weiter passiert ist...ich hab mich auch zusammengerissen und war recht langsam unterwegs (so zw. 30-40 kmh).

also, ich sag mal so: gebracht hats mir ehrlich gesagt weniger. dafür war ich zu feige, weil ich nicht unbedingt "zu viel" riskieren wollte.
ich hab allerding festgestellt, dass sone vollbremsung eigentlich gar nich so schlimm ist. ausserdem ist es so, dass ich (zumindest mit meinen sommerreifen) in keinster weise geschafft habe, das ausbrechende fahrzeug wieder "einzufangen". heisst für mich, besonders bei extrem nasser strasse mit sommerschlappen NOCH vorsichtiger fahren, als ich das eh schon mache...

fazit: nette sache das ganze, aber wohl wirklich sinnvoller, es nicht mit eigenem auto zu machen. denn dann hat man sicher weniger hemmungen, irgendwas kaputt zu machen ;)
308 SW HDi 110 SportPlus, tortuga-blau
gekauft mit 56.400 km (03/2012)
Peugeot 306 Break, Eisbergsilber-Metallic
gekauft mit 39.211 km (09.09.2004), verkauft mit 157.000 km (03.2012)
http://www.kaddy.dreinullsechs.de

roninsupreme
Lacklecker
Beiträge: 934
Registriert: Mo 18.12.06 19:05
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: Fahrsicherheitstraining ADAC

Beitrag von roninsupreme » Do 02.10.08 21:07

Natürlich ist es gerade sinnvoll mit dem eigenen Auto... Nur halt nicht wenn 1/10mm Reifenabrieb schon wieder einen Weltuntergang bedeutet. :D


Aber Kaddy, nochmal zum Heckausbrechen und es nicht wieder einfangen können...
Nur hysterisches Schreien alleine bremst und lenkt kein Auto!
:idea: :auslach:
Every Generation has their own Idols, Lifestyle, Rebells, Anxieties and Legends...

At the Trafficlight my Legend is your Anxiety!

Benutzeravatar
Kaddy306
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 838
Registriert: Mi 25.06.03 00:00
Postleitzahl: 14558
Land: Deutschland
Wohnort: Tremsdorf / Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Fahrsicherheitstraining ADAC

Beitrag von Kaddy306 » Do 02.10.08 22:51

klar isses sinnvoll mit dem eigenen auto...aber dafür muss man das gerät als "gebrauchsgegenstand" sehen - und das tu ich ja nich...
:augenroll:
308 SW HDi 110 SportPlus, tortuga-blau
gekauft mit 56.400 km (03/2012)
Peugeot 306 Break, Eisbergsilber-Metallic
gekauft mit 39.211 km (09.09.2004), verkauft mit 157.000 km (03.2012)
http://www.kaddy.dreinullsechs.de

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Fahrsicherheitstraining ADAC

Beitrag von InformatiX » Fr 03.10.08 00:43

nabend,

also die chance, daß dem eigenen auto bei nem fahrsicherheitstraining was passiert, schätz ich als deutlich geringer ein wie die normale gefahr im täglichen straßenverkehr bei der hin- und abfahrt zum gelände..

die auslaufzonen sind für die empfohlenen geschwindigkeiten schon seehr großzügig ausgelegt.. man kann auch durchaus nochn paar kmh druffpacken.. :floet:

sinn und zweck des trainings ist ja, daß du mal "hart" mit dem auto umgehst um im falle des falles sofort und richtig reagieren zu können..
ne notbremsung mit nur sanft aufgelegtem fuß zur schonung der bremsbeläge vor abnutzung endet meinst teurer wie wenn man blitzschnell den fuß voll aufs pedal stellt.. das bricht ned, glaub mir :)

ebenso bei den schleuder- und ausweichübungen... selbst wenn du son pümpel mal plattmachst.. da passiert dem auto nix. aber auch da.. richtig ranngehen ans lenkrad.. ned nur sanft über die tote kuh oder die plaste streicheln...

grüße
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Antworten