
Service
Sers,obelix hat geschrieben:das sind armee-schilder.vulkanus hat geschrieben:Das Thema ist ausgezeichnet. Da könnts mir noch gleich erklären, was bei euch in Deutschland diese runden gelben Schilder bedeuten, die in der Mitte einen senkrechten strichlierten Strich haben, links davon steht 50, rechts davon steht 100. Was sollen die bedeuten? Ich seh die häufig entlang von Bundesstraßen.
bezeichnet die vmax bei jeweliger benutzungssituaton.
also in eine richung 100, bei benutzung beider richtungen gleichzeitig 50, ist meist an brücken oder engstellen.
gruss
obeli
gut, dann ziehe ich hiermit meine ausage offziell zurück:-)BigAl hat geschrieben:Sers,obelix hat geschrieben:das sind armee-schilder.vulkanus hat geschrieben:Das Thema ist ausgezeichnet. Da könnts mir noch gleich erklären, was bei euch in Deutschland diese runden gelben Schilder bedeuten, die in der Mitte einen senkrechten strichlierten Strich haben, links davon steht 50, rechts davon steht 100. Was sollen die bedeuten? Ich seh die häufig entlang von Bundesstraßen.
bezeichnet die vmax bei jeweliger benutzungssituaton.
also in eine richung 100, bei benutzung beider richtungen gleichzeitig 50, ist meist an brücken oder engstellen.
gruss
obeli
das Stimmt leider nicht ganz so.
Diese gelben Schilder sind für's Militär. Das stimmt schon. Nur geben Sie die MLC an. Militäring Loading Class. Diese MLC gibt an, wie schwer ein Fahrzeug max sein darf um diese Brücke überqueren zu dürfen.
Sprich bei einer bezeichung von 50/100 dürfen fahrzeuge mit einer MLC von 50 die brücke wechselseitig Überqueren. Deswegen sind ja auch 2pfeile dran. Wenn ein Fz jetzt eine MLC von 100 hat, muß die brücke gesperr werden und das jeweilige Fz muß die Brücke mittig überqueren.
Fz mit einer MLC von mehr als 100 dürfen die Brücke nicht überqueren.
Die MLC gibt hierbei jedoch nicht die Tonage an, sonder die MLC errechnet sich auch einer Formel.
Wo man die MLC auch noch wieder findet ist, wenn man beispiels eine Militär kollone sieht. Da steht an der Fahrertür der Marschbefehl drauf und an der front des Fz steht die MLC auf einem gelben Schild *g*
Die einzige Zivilpersonen, dür die die gelben MLC schilder interessant werden, ist für Schwerlasttransporte.
Es muß übrigens JEDE Brücke in D diese MLC schilder haben. Sie stehen zwar nicht an jeder Brücke aber sie sind beim Amt und in der Karte Hinterlegt.
Mfg Martin
http://de.wikipedia.org/wiki/Milit%C3%A ... stenklasseobelix hat geschrieben:gut, dann ziehe ich hiermit meine ausage offziell zurück:-)BigAl hat geschrieben:Sers,obelix hat geschrieben: das sind armee-schilder.
bezeichnet die vmax bei jeweliger benutzungssituaton.
also in eine richung 100, bei benutzung beider richtungen gleichzeitig 50, ist meist an brücken oder engstellen.
gruss
obeli
das Stimmt leider nicht ganz so.
Diese gelben Schilder sind für's Militär. Das stimmt schon. Nur geben Sie die MLC an. Militäring Loading Class. Diese MLC gibt an, wie schwer ein Fahrzeug max sein darf um diese Brücke überqueren zu dürfen.
Sprich bei einer bezeichung von 50/100 dürfen fahrzeuge mit einer MLC von 50 die brücke wechselseitig Überqueren. Deswegen sind ja auch 2pfeile dran. Wenn ein Fz jetzt eine MLC von 100 hat, muß die brücke gesperr werden und das jeweilige Fz muß die Brücke mittig überqueren.
Fz mit einer MLC von mehr als 100 dürfen die Brücke nicht überqueren.
Die MLC gibt hierbei jedoch nicht die Tonage an, sonder die MLC errechnet sich auch einer Formel.
Wo man die MLC auch noch wieder findet ist, wenn man beispiels eine Militär kollone sieht. Da steht an der Fahrertür der Marschbefehl drauf und an der front des Fz steht die MLC auf einem gelben Schild *g*
Die einzige Zivilpersonen, dür die die gelben MLC schilder interessant werden, ist für Schwerlasttransporte.
Es muß übrigens JEDE Brücke in D diese MLC schilder haben. Sie stehen zwar nicht an jeder Brücke aber sie sind beim Amt und in der Karte Hinterlegt.
Mfg Martin
als ungedienter konnte ich mich nur darauf stützen, was mir vor vielen jahren mal einer erklärt hat.
und der hat mir das eben so erklärt. sorry...
gruss
obelix