Hilfe bei Grubenbau

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
Coopex
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2549
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 68623
Land: Deutschland
Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
Kontaktdaten:

Interessantes Thema ...

Beitrag von Coopex » Di 19.02.08 19:18

... denn auch bei mir liegt dieses Jahr vermutlich noch der Grubenbau an.
Wobei ich gänzlich andere Voraussetzungen habe:
Ich habe (ausnahmsweise mal!!) nicht nötig zu graben.
Ich habe unter der Garage einen nicht ganz hohen (ca. 180cm-185cm) Raum.
Nun ist die Planung folgende:
1. Mächtig dicke Flex ausleihen.
2. Zwei Schnitte mittig in der Garage machen (Abstand=Grubenbreite), Breite muß ich mir noch überlegen, demnach würde der Boden zwischen den beiden Schnitten nach unten fallen?!
3. Die in den Boden einbetonierten Träger (ca. 1 dicker Träger pro Meter, verlaufen quer zur Einfahrt-Richtung) beiseitig neben den Schnitten (unter dem noch vorhandenen Boden) mit einem entsprechend langen Eisen (oder Stahl?)-Träger(n) abstützen.
4. Mächtig dicke Flex ausleihen.
5. Die alten einbetonierten Querträger durchtrennen.
6. Hoffen daß es hält.
7. Ein Auto reinfahren
7b. Hoffen daß es hält
8. Bis an mein Lebensende: Hoffen das es hält!!

Ich schreibe dieses hier jetzt weil das meine geistige Vor-Planung ist. Habe ich etwas vergessen oder nicht bedacht? Was kann schief gehen bei der geplanten Abfolge, bzw. sollte man etwas verändern?

Danke & Grüßle,

de Maggus :kaffee:

PS: Wenn sich jemand mit Berechnungen der Lasten auskennt und mir somit mal einen Tip für die Dimension der Träger geben kann die ich einsetzen möchte ... bitte melden!! Fotos vom Grund-Zustand werden bei Interesse per Mail versandt.
Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ... :D
Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ... :teufelgut:
Pug 104 'RC' :teufelgut: Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil :herz:
Talbot Samba Cabrio - in Restauration ... :D

Benutzeravatar
Lars-Eric
Spätzünder
Beiträge: 1656
Registriert: So 04.03.07 14:40
Land: Deutschland
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Grubenbau

Beitrag von Lars-Eric » Di 19.02.08 19:23

könntest die wände ja auch mauern :gruebel:
einen vonne maurers kommen lassen oder selber
machen.
weiss nich, war nur so eine idee.

womit willst die wände abstützen?

Benutzeravatar
Coopex
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2549
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 68623
Land: Deutschland
Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
Kontaktdaten:

Es soll eigentlich keine Wände geben ...

Beitrag von Coopex » Di 19.02.08 19:31

... sondern die unten im Raum verbleibende Breite soll als Lagerraum genutzt werden.
Die Längsträger, die ich einzusetzen gedenke, sollten mit solchen Baustützen abgestützt werden. Entweder eine vorne und eine hinten unter dem Längsträger (auf einer Länge von ca. 5 Metern), eher aber noch mit einer zusätzlichen mittigen Stütze.

Die Frage ist letztlich, ob die zwischen den Querträgern befindlichen Betonstreifen nach den Schnitten noch den entsprechenden Halt haben ...

de Maggus :kaffee:
Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ... :D
Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ... :teufelgut:
Pug 104 'RC' :teufelgut: Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil :herz:
Talbot Samba Cabrio - in Restauration ... :D

BigAl
Frühschalter
Beiträge: 2750
Registriert: Mo 24.02.03 00:00
Postleitzahl: 85354
Land: Deutschland
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Grubenbau

Beitrag von BigAl » Di 19.02.08 19:37

@björn Hast ja ne menge Ahnung davon. Nur wird mir das so langsam zu komplieziert. Ich habe davon mal gar keine Ahnung. Und der VM hat mir das angeboten. Der hat sowas wohl schon öfters gemacht. Das mit dem Lehmboden war eine vermutung von ihm. Ach und grundwasser liegt bei 5-6m tiefe. Ehrlich gesagt will ich dem Typen da auch nicht rein reden, zumal auf seinem Hof glaub ich fast jeder mehr ahnung davon hat als ich *fg*
Wegen der Feuchtigkeit; kann ich eigentlich die innere grube mit 2K Estrich zum steichen behandeln um zu vermeiden das eines Tages Wasser in der grube steht?? Ob ich meiner jetzige grube Kies drunter ist möchte ich mal kurz anzweifeln, da ist es dauerfeucht drin.

@pOth: vom VM muß i mir nichts schrifftlich geben lassen. Das bespreche ich ja mit ihm und er macht so ziemlich den größten teil der arbeit. Er ist also voll involviert. Und ob ich die dann zu machen muß wenn ich raus muß, ist mir fast egal *g*. Wenns nach ihm geht würd ich nen Pachtvertrag von 10-20 Jahren bekommen *g*. Und wegen der exaten Höhe: Hmm, ich will da ja nicht übernachten oder Stunden da drinne bleiben. Und ja du hast recht mit der Hebebühne. Ich weiß auch selber das eine Habebühne besser ist. Wobei das non plus ultra wäre eine Kombination. Gib ja auch dinge die man nur nachschauen/prüfen kann wenn der wagen am Boden steht.

@Niklas: Überleg's dir gut mit der grube. Ich bekomme gerade eine menge Hilfe vom VM. Wenn ich mir jetzt überlege das ganze wirklich alleine zu bewältigen, puhhh. da wirst ja nur allein mit der Aushubbeseitigung arm

Trotzdem erstmal danke für die tips.

Mfg Martin
Ich brauch kein SEX, mich fickt das Leben jeden Tag

BigAl
Frühschalter
Beiträge: 2750
Registriert: Mo 24.02.03 00:00
Postleitzahl: 85354
Land: Deutschland
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Grubenbau

Beitrag von BigAl » Di 19.02.08 19:42

@Coopex: Wenn das hinhaut hast ja massig platz da unten. Wird bestimmtschön. Wegen der Breite kann ich nur sagen: 1m lang, vorallem bei älteren Fz oder kleinwagen. Bei 1,1m kann man z.B. schon gar kein wagenheber zusätzlich mit benutzen. Bei 1,2m mußt schon gut zielen können. Habe es an meinem 306er achgemessen. Viel platz hast dann aber mußt echt gut drauf zielen auf die grube

Mfg Martin
Ich brauch kein SEX, mich fickt das Leben jeden Tag

roninsupreme
Lacklecker
Beiträge: 934
Registriert: Mo 18.12.06 19:05
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: Hilfe bei Grubenbau

Beitrag von roninsupreme » Di 19.02.08 19:57

Also ich würde das auskoffern, den Frostkies und die Armierung reinpfeffern, dann die Grube einschalen und dann den Betonfritze einfach reinlaufen lassen. Zwischendurch soll er mal anhalten dann wirfste noch die ein oder andere Armierung dazwischen und gut ist.

Nur würde ich dann nie wieder auf die Idee kommen das Teil abzureißen... Da brauchste dann Dynamit^^
Every Generation has their own Idols, Lifestyle, Rebells, Anxieties and Legends...

At the Trafficlight my Legend is your Anxiety!

Benutzeravatar
peugeot205winner
Staudrängler
Beiträge: 3356
Registriert: Mi 22.08.07 19:22
Postleitzahl: 96465
Land: Deutschland
Wohnort: neustadt bei coburg

re

Beitrag von peugeot205winner » Di 19.02.08 21:31

ronnhien genau meine ansage
fertig bestelen und reinlaufen laßen ist des einfachste und viel teurer wie selbst anmischen kommt es auch ned
wer hat interesse an der re union des alten oberfranken weiten france -power clubs

Bild

Fahr nie schneller als dein PUG es verträgt :autospiel:

Björn 307HDI
Lenkradbeißer
Beiträge: 284
Registriert: Mo 17.03.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oppenau bzw Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Grubenbau

Beitrag von Björn 307HDI » Di 19.02.08 21:36

@ BigAl, Danke...OK ich befasse mich beruflich halt mit sonem Zeug, und in meiner Firma ist es unter anderem meine Aufgabe die vorgegebenen Planungsdetails von Architekten und Co auf Fehler zu Überprüfen, Fehler aufzudecken und dem Bauherr dann eine fachlich korrekte Ausführung für entsprechend mehr Geld zu Verkaufen. Wenn man damit nix zu tun hat ist das Ganze natürlich ein Buch mit 7 Siegeln. Von einer Innenliegenden Abdichtung ist eigentlich abzuraten, das ist nicht wirklich das Wahre. Ausserdem ist das auch viel aufwändiger und teurer ist als da 5 Schubkarren Kies und 6 m² PE Folie unter die Bodenplatte zu werfen. der Kies kost fast nix und ist in 5 Minuten sauber verteilt, man muss nur etwas tiefer graben. Ist natürlich schwierig wenn das der Vermieter selbst in die hand nimmt....so Leute lassen sich dann auch meist nicht reinreden.

@ Coopex: Kannst mal einen Grundriss und einen Querschnitt durch die Halle / Garage aufskizzieren in dem man die Decke und drumherum sieht. Idealerweisse mit denentsprechenden Spannweiten, damit mann die Lasten errechnen kann. Wenn möglich noch mit der Dicke der Betondecke, und den Abmessungen der Stahlträger (wenn die Höhe nicht messbar ist, evtl mal die Breite messen, daraus kann man dann Rückschlüsse ziehen).
Das hört sich mal nem Thema mit Stahlbau an, das ist eigentlich eher mein Fachgebiet. Beton ist bei uns ind er Firma ja eigentloich nur ein notwendiges Übel zur Gründung unserer Stahlbauten.
Je nach Dimmensionierung der Abfangträger die neu eingezogen werden sollen könnten Stützen an den Enden sogar ausreichen. Aber ich würd da auf keinen Fall so Bauspriese nehmen. Für Ruhende Lasten und Sachen im Bauzustand ist sowas OK, aber wenn man mit Nem Auto drauf herumfährt hat man ja auch dynamische Belastungen und verändert auch die Einwirkungseigenschaft und somit das Ausknickverhalten der Stütze.

BigAl
Frühschalter
Beiträge: 2750
Registriert: Mo 24.02.03 00:00
Postleitzahl: 85354
Land: Deutschland
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Grubenbau

Beitrag von BigAl » Do 15.05.08 16:25

Servus Leutz,

also heut war endlich der Tag wo ich in die neue Halle / Garage gezogen bin *fg*

Grube steht auch schon. Mir persöhlich gefällst und für meine zwecke langt es auch.

Nur komme ich jetzt zu meinem nächsten problem; der Grubenabdeckung

Könnte mir einer sagen was für'n Holz ich da nehmen muß?

Also die bretter sind dann jeweils 106cm lang und 4cm hoch. Breite weiß ich nicht, muß ich erstmal abwarten was ich für'n angebot vom Sägewerk bekomme.

Und dann gleich noch die nächste frage, zu mir meinte mal einer was von "Hartholzbohlen". Keine Ahnung was das ist. Was halten die denn bitte in der Stärke aus?
Die bretter liegen dann jeweils 3cm links bzw rechts auf nem L-Stahlprofil auf.

Mit gehts nur darum, das man auch mal mit nem Auto (ein normaler Pkw!) drüber fahren kann, bzw den wagen ggf auch mal drauf stehen lassen kann, ohne angst haben zu müssen das er mir in die grube fällt.

Mfg Martin
Ich brauch kein SEX, mich fickt das Leben jeden Tag

Antworten